Ausgleichsbehälter Kühlwasser

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Ausgleichsbehälter Kühlwasser

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Mal ne ganz doofe Frage zum Thema Ausgleichsbehälter Kühlwasser.
Muss meinen nach nun 20 Jahren doch mal austauschen, da sich schon Risse bilden, die mir nicht ganz geheuer sind.

Hab auf verschiedenen Bildern ( u.a. bei Fabians WC ) gesehen, daß da oben im Behälter neben dem Verschlussdeckel noch 'irgendwas' elektrisches montiert ist.
Ist das eine frühe Variante des Pegelgebers fürs Kühlwasser oder von der Extraausstattung ?

Weiterhin : Von dusty habe ich mitbekommen, daß er nachdem er einen neuen Behälter eingebaut hat, ständig Probleme mit der Kühlmittelmangelanzeige hat.
diese behauptet ständig es wäre zu wenig Kühlwasser im System obwohl mehr als genug drinne ist ...

Hat sich da an der Geberansteuerung was verändert, oder kann das ev. einfach nur ein defekt in dem Geber sein ?

So, das wars schon :-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also außer dem Schwimmer für die Füllstandanzeige wüßte ich nichts weiter was da sein sollte!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
44Q

Beitrag von 44Q »

Stimmt. Oben ist der Deckel und der Abgang für den Rücklauf und an der Unterseite ist der E-Anschluß für den Geber.

Gruß

Jürgen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter Kühlwasser

Beitrag von Fabian »

Blacky hat geschrieben:Hab auf verschiedenen Bildern ( u.a. bei Fabians WC ) gesehen, daß da oben im Behälter neben dem Verschlussdeckel noch 'irgendwas' elektrisches montiert ist.
Ist das eine frühe Variante des Pegelgebers fürs Kühlwasser oder von der Extraausstattung ?
Hallo Roland,


die 44er vom ersten Jahrgang haben den Pegelgeber auswechselbar von oben in den Behälter eingeschraubt.So gesehen an meinem Kackstuhl :)
Die Kühlmittelausgleichsbehälter der bekannteren Version ab Modelljahr 1984 sind dann mit vergossenem Pegelgeber unten-so wie du ihn in deinem KP haben müsstest.
Die Behälter gibt es übrigens auch im Zubehörhandel.Kosten dort nur ~die Hälfte sind aber Identteile mit rausgeschliffener Audi-Teilenummer!

Gruß
Fabian
Antworten