Leerlauf unruhig MC1/2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Leerlauf unruhig MC1/2
Hallo ich bin nun fast fertig mit meinem Umbau also ich habe in einem Audi 200 MC2 Automatik einen MC1 mit Schaltgetriebe verbaut.
- Motor + Lader + Getriebe vom MC1
- Kabelbaum KE Jetronik vom MC2
- Steuergerät vom MC2
- Umcodiert auf Schaltgetriebe
Ich habe nun das problem das mein Leerlauf völlig unruhig ist gestern ist er immer auf 1200 Umdrehungen hängengeleiben. Dann habe ich ein wenig an der CO Schraube eingestellt un geht er hörbar in den Leerlauf Modus pendelt auber zwischen 750 und 1000 Umdrehungen (Kurbelwellenentlüfung verrübergehend abgeklemmt mit Entlüffung immer 1200 Umdrehungen).
Erledigte Arbeiten
- LLRV gesäubert und getauscht
- Leerlaufschalter überprüft
- Leerlaufstabilisierungssteuergerät getauscht
- Motor + Lader + Getriebe vom MC1
- Kabelbaum KE Jetronik vom MC2
- Steuergerät vom MC2
- Umcodiert auf Schaltgetriebe
Ich habe nun das problem das mein Leerlauf völlig unruhig ist gestern ist er immer auf 1200 Umdrehungen hängengeleiben. Dann habe ich ein wenig an der CO Schraube eingestellt un geht er hörbar in den Leerlauf Modus pendelt auber zwischen 750 und 1000 Umdrehungen (Kurbelwellenentlüfung verrübergehend abgeklemmt mit Entlüffung immer 1200 Umdrehungen).
Erledigte Arbeiten
- LLRV gesäubert und getauscht
- Leerlaufschalter überprüft
- Leerlaufstabilisierungssteuergerät getauscht
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Und wie siehts mit Falschluft aus?
Schon abgedrückt?
Grüße
Woife
Schon abgedrückt?
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Kurbelwellen entlüftung ist abgeklemt können wir also ausschliesen.
Ladedruck baut er auf also würde ich druckseitig auch ausschliesen
wo soll ich noch suchen ?
Ladedruck baut er auf also würde ich druckseitig auch ausschliesen
wo soll ich noch suchen ?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Ansaugbrückendichtung? Irgend n schlauch von der Ladedruckregelung? Der Schlauch der auf die Wastegateunterkammer führt...
Bei meinem MC1 war auch die Ansaugbrückendichtung hinüber... hat man so während dem fahren auch nicht gekannt... bzw nicht gehört.
Erst dann als ich ihn beim Thorsten mal abgedrückt hab.
Grüße
Woife
Bei meinem MC1 war auch die Ansaugbrückendichtung hinüber... hat man so während dem fahren auch nicht gekannt... bzw nicht gehört.
Erst dann als ich ihn beim Thorsten mal abgedrückt hab.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Schauch Rund um den taktvenil Neu Schaluch zur WG Unterkammer Neu Anschaubrückendichtung kann ich nicht sagen.
wie drückt ihr ihn ab?
wie drückt ihr ihn ab?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Einfach das Druck/saugrohr vom Mengenteiler her kommen oben rausziehen, und unten am kniestück locker machen, dann nach vorne drehen und nen Aufsatz in der richtigen größe drauf und dann abdrücken.
Musst aber Scheinwerfer ausbauen, zumindesntes gehts da leichter und ich machs auch imer so
Grüße
Woife
Musst aber Scheinwerfer ausbauen, zumindesntes gehts da leichter und ich machs auch imer so
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
OK wenns das nicht ist wo sollt man weitersuchen oder sollte ich vieleicht ersteinmal ein Paar Kilometer Fahren ?
oder könnte noch irgend eine Automatik komponente dran schult sein?
oder könnte noch irgend eine Automatik komponente dran schult sein?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Also Pin 34 oder Pin 6 muss da durchgeschnitten werden... Bin da letztens durch zufall draufgekommen, daher weiß ich des. Allerdings dürfte das nicht auf deine Probleme greifen...
Fahren... ja solange ja nichts passieren kann und nicht an der einspritzung zu krass geschraubt wurde... ausprobieren.
Grüße
Woife
Fahren... ja solange ja nichts passieren kann und nicht an der einspritzung zu krass geschraubt wurde... ausprobieren.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Re: Leerlauf unruhig MC1/2
Hallo
also habe den Fehler gefunden eine Defekte Drosselklappen war schuldig dort hat er Nebenluft gezogen.
mfg
Locke
also habe den Fehler gefunden eine Defekte Drosselklappen war schuldig dort hat er Nebenluft gezogen.
mfg
Locke