? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aps
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 26.11.2004, 13:48
Wohnort: Sythen
Kontaktdaten:

? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von aps »

Moin,

bevor ich mich verzettele ... Ein paar nervende Kleinigkeiten an unserem A6 C4 2.6E:

1.
Der linke beheizte Außenspiegel unseres A6 CA ABC funktioniert nicht mehr. Sind hier Fehler bekannt, so daß ich von Beginn an die Suche einschränken kann? Kabelbruch in Türmanschette o.ä.?

2.
Im Armaturenbrett ist die Beleuchtung der Außentemperaturanzeige und ein Birnchen der rechten Hälfte des DZM defekt.
Wenn ich nun den die Tachoeinheit auseinanderbaue, um an den Kram heranzukommen, ist dann ein prophilaktischer Austausch sämtlicher Leuchtmittel zu empfehlen? Muß ich beim Zerlegen auf bestimmte Dinge achten, die nicht im "So wird´s gemacht" beschrieben sind?

3.
Am Originalradio Beta knackt es, wenn ich am Lautstärkeknopf drehe. Soll es leiser werden, wird es außerdem kurzzeitig lauter, sobald ich den Knopf nur einen Hauch nach links drehe. Ist das reparabel und wie?

Vielen Dank.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: ? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von Audi_44Q »

Also so direkt zu Punkt 1 wäre ein Kabelbruch in der Türmanschette scon mal ein heißer Kandidat.
Um die Beleuchtung des KI's zu reparieren, muss dieses auf jeden Fall raus. Birnchen können einfach getauscht werden, jedoch darauf achten das es diese Birnchen mit zwei unterschiedlichen Leistungsangaben gibt. 1,2 Watt und 2 Watt.Bevor du alle tauscht, vermerke dir auf alle Fälle welche Birne (1,2 oder 2 Watt; unterschiedliche Sockelfarbe) wo sitzt.
Um die Beleuchtung der ATA zu reparieren, brauchst du schon etwas mehr Geschick. Das Beleuchtungsbirnchen ist auf die Platine gelötet. Das geht nur mit ruhiger Hand und entsprechenden Grundkenntnissen. Ich meine aber, das wäre in der Selbstdoku auch irgendwo beschrieben.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von level44 »

aps hat geschrieben:Moin,

bevor ich mich verzettele ... Ein paar nervende Kleinigkeiten an unserem A6 C4 2.6E:

1.
Der linke beheizte Außenspiegel unseres A6 CA ABC funktioniert nicht mehr. Sind hier Fehler bekannt, so daß ich von Beginn an die Suche einschränken kann? Kabelbruch in Türmanschette o.ä.?

gar nix mehr oder nur die Heizung nicht, würde erstmal nach Kabelbrüchen in der Manschette sehen ...

2.
Im Armaturenbrett ist die Beleuchtung der Außentemperaturanzeige und ein Birnchen der rechten Hälfte des DZM defekt.
Wenn ich nun den die Tachoeinheit auseinanderbaue, um an den Kram heranzukommen, ist dann ein prophilaktischer Austausch sämtlicher Leuchtmittel zu empfehlen? Muß ich beim Zerlegen auf bestimmte Dinge achten, die nicht im "So wird´s gemacht" beschrieben sind?

um dem Ärgernis des Zufalls zu entgehen ist es wohl besser vor dem richtigen Wiedereinbau des komplett angeschlossenen KI die Beleuchtung einzuschalten, man kann dann recht gut sehen ob ein Leuchtkörper nicht seinen Dienst tut ...

oder alle tauschen bzw. auf Glück hoffen ...
was bei mir oft nicht´s gebracht hat, da waren auf einmal Lämpchen defekt die vorher noch gefunzt haben :twisted:

zudem immer mit ebbes Gefühl an die Sache rangehen und nicht dran rumzerren wenns mal klemmt, dann sollte alles reibungslos funzen ...

ach ja, gerade gelesen ... die Batterie hab ich noch nie nicht wegen dieser Arbeit abgeklemmt ... weder im Typ89, B4, 44 oder C4


3.
Am Originalradio Beta knackt es, wenn ich am Lautstärkeknopf drehe. Soll es leiser werden, wird es außerdem kurzzeitig lauter, sobald ich den Knopf nur einen Hauch nach links drehe. Ist das reparabel und wie?

das Problem haben viele Radios ... leider ...

bei mir hat schon Gerät öffnen und sauber pusten Wunder bewirkt, aber eben nicht immer und der richtige Radiocode sollte auch unbedingt bekannt sein ...


Vielen Dank.
Moin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: ? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von Audi_44Q »

zum Radio noch folgende Ergänzung. Das Knacken oder Knarzen beim Lautstärkeregeln kommt meistens von Schmutz auf der Schleiferbahn des Potis. Hier könnte auch ein beherzter Strahl Kontaktspray (Elektronikzubehöhrshop) helfen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: ? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von StefanS »

...zum Radio:

Den Lautstärkepoti mehrmals von Anschlag zu aAnschlag drehen (20-30 Mal...) dann schleift sich die Bahn oft wieder frei.
Falls Konatktspray eingesetzt wird (originales Kontakt 60 z.B.) unbedingt darauf achten, dass es nicht auf die Blende kommt - sonst verabschieden sich die Beschriftungen... und beim Kontakt 60 unedint nachspülen (WL 60), weil es sonst nachher schlimmer knackt als vorher...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
aps
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 26.11.2004, 13:48
Wohnort: Sythen
Kontaktdaten:

Re: ? Beheizte Außenspiegel, Lämpchenkram, Radiogeknacke ...

Beitrag von aps »

Herzlichen Dank an alle für die Tips und Hinweise.

Die Selbstdoku ist mir noch aus meiner Typ 44 Zeit sehr gut bekannt und hat mir stets weiterhelfen können. Ansonsten gab es ja das Forum zum Stöbern! Typ 44 ist nicht mehr, da damals nichts (Gescheites) mehr am Markt war (Stichwort: massiver Export in Richtung Osten) und erst jetzt wieder was aus der Versenkung auftaucht.
StefanS hat geschrieben:...zum Radio:
Den Lautstärkepoti mehrmals von Anschlag zu aAnschlag drehen (20-30 Mal...) dann schleift sich die Bahn oft wieder frei.
Das war ja ein Tip. Habe es heute auf der Fahrt zur Arbeit 3x in jede Richtung getan. Perfekt. Unglaublich. :}
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Antworten