Fensterheberführung, Kunststoffteile?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Fensterheberführung, Kunststoffteile?

Beitrag von hinki »

Moin Forum,

ja, auch an so einem Tag eine Hinkifrage:

Dort wo das Fenster auf der Metallstange geführt wird sitzt so ein Schlitten, der an der Stange hoch und runter läuft. Der Schlitten hat ein Kunststoffteil als Führung. Zumindest hat er eines an meinem Teufelchen Hinten links. Müssten das nicht zwei solche Kunststoffteile sein???
Klemmt es vielleicht deshalb etwas?
Der Schlitten läuft ansonsten leicht. Eigentlich klemmt die Scheibe auch wenn ich die ohne den Schlitten bewege... :cry: . Naja, aber gehören da zwei Kunststoffführungen hin oder nicht? Muss ja sowieso noch mal die Verkleidung ab machen wegen der Dämmmatte (hihi, zuerst drei "f" und jetzt noch drei "m"...Worte gibts....)
Gruß und Dank
Hinki

PS: Die Dämmmatte brauche ich noch irgendwoher!!!!!! 8)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Hinki,

dieses Kunststoff-Gleitstück, das du meinst, gibt es nur auf einem Schenkel der U-förmig gebogenen Führungsschiene. Dort umfaßt es aber den Schenkel und geht auch noch bis etwa zur Hälfte auf den Boden des U-Profils. Der kleine "Wagen" gleitet also praktisch auf dieser Kunststoff-Unterlage.

Das Klemmen kommt oft daher, dass die Führung der Fensterscheibe hinten
( ich meine diesen überdimensionalen "Niet", der da durch die Scheibe geht und außen als leicht erhabene Scheibe, etwa wie der Kopf einer Schloßschraube sichtbar ist, an der Gummidichtung zwischen Tür und Scheibe vorbei muß; da sollte man mal einen prüfenden Blick drauf werfen...
Ansonsten ist Silikonspray bzw. Silikonfett (Hahnfett) ein sehr gutes Schmiermittel in diesem Bereich.

Gruß Wolfgang
Antworten