LLK Vollalu 200 20v

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von mechanixs »

hallo ich bin ja auch auf der suche nach einem vollalukühler der passgenau ist. beim originalen werden ja mit dem alter und erhöhtem ladedruck die kästen undicht.
ich habe mal gegoogelt und gesehen das http://www.turbozentrum.de/cat-560,LLK- ... Liste-Audi
hat jemand schonmal jemand den gekauft und erfahrungen gesammelt?

gruß andreas
Audi 200 20V limo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Olli W. »

Sieht nicht schlecht aus auf den ersten Blick.

Aber die Seitenkästen sind recht ungünstig geformt ohne Rundungen und mit den ganzen Ecken, bzw, ohne durchgehende Keilform zu den Stutzen hin (im Vergleich zum Original).
Könnte man aber ggfs. die originalen Kästen ankleben.
Und mit´m Fanghaken dürfte es auch Probleme geben (stehen leider keine Maße bei).

Preis ist aber günstig im Vergleich zum Original-LLK.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Phili MC »

Der sieht optisch genauso aus wie der von rs-power.de (kennt man ja hier aus dem Forum) dort habe ich mir einen bestellt

Man sieht schon an der oberen Halterung für den Schlossträger dass der breiter baut und der Fanghaken geändert werden muss genauso wie die Verschlauchung vom Turboausgang zum LLK-Eingang...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von JUST FOR FUN »

ich hab noch einen liegen.
speziallanfertigung f. den 200 20v von scheinwerfer zu scheinwerfer aus vollalu u. für kurze ansaugbrücke.
250.- inkl. versand
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Literschwein »

mechanixs hat geschrieben:hallo ich bin ja auch auf der suche nach einem vollalukühler der passgenau ist. beim originalen werden ja mit dem alter und erhöhtem ladedruck die kästen undicht.
ich habe mal gegoogelt und gesehen das http://www.turbozentrum.de/cat-560,LLK- ... Liste-Audi
hat jemand schonmal jemand den gekauft und erfahrungen gesammelt?

gruß andreas

"blauer donner" bietet einen an.
einbau plug und pay

such mal nach dem fred: " was haltet ihr von unserem neuen Ladeluftkühler"
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Karl S. »

Wie sieht es eigentlich mit der Luftströmung für den Wasserkühler aus? Bei diesem langen LLK wird ja direkt der Luftleitkanal für den Wasserkühler abgedeckt.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Literschwein »

Karl S. hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Luftströmung für den Wasserkühler aus? Bei diesem langen LLK wird ja direkt der Luftleitkanal für den Wasserkühler abgedeckt.

Grüßle,

Karl

ja...


da konnte ich noch nix negatives sehen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von Manu F. »

Karl S. hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Luftströmung für den Wasserkühler aus? Bei diesem langen LLK wird ja direkt der Luftleitkanal für den Wasserkühler abgedeckt.

Grüßle,

Karl

Hi Karl

Also du kennst ja meinen großen LLK, da hab ich gar keine Probleme mit der Temperatur.
Habe ihn jetzt schon nen kompletten Winter und Sommer drin.

Ich muss dazu sagen, dass ich auch nen neuen Zusatzwasserkühler und Vollmetall Wasserkühler drin hab. Die kühlen bestimmt auch noch besser wie so alte Kühler.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: LLK Vollalu 200 20v

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

ich hatte im 200 20V auch einen LLK von Scheinwerfer zu Scheinwerfer und tiefer als orginal...
Kann das auch bestätigen, daß es die Wasserkühlung nicht merklich beeinflußt!

Gruß
Thorsten
Antworten