Lichtproblem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Lichtproblem
Servus zusammen,
eine Frage an die Elektrikexperten.
Seit gestern hat mein 200er das Problem, dass das Abblendlicht nur noch angeht, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Also:
Standlicht geht
Abblendlicht geht nicht (brennt weiter nur nur Standlicht)
Fernlicht geht (dann geht auch Abblenddlicht mit an)
Oder nach Schalterstellungen:
Lichthebel Stufe 1: Standlicht ist an
Lichthebel Stufe 1: Standlicht bleibt an (kein Abblendlicht)
Fernlicht: Abblendlicht geht an und Fernlicht geht an (auch bei Lichthupe).
Der Schalter ist ok (habe einen intakten Schalter probeweise angeschlossen).
Woran könnte das liegen? Für Tipps wäre ich wie immer sehr dankbar.
Grüße
Oli
eine Frage an die Elektrikexperten.
Seit gestern hat mein 200er das Problem, dass das Abblendlicht nur noch angeht, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Also:
Standlicht geht
Abblendlicht geht nicht (brennt weiter nur nur Standlicht)
Fernlicht geht (dann geht auch Abblenddlicht mit an)
Oder nach Schalterstellungen:
Lichthebel Stufe 1: Standlicht ist an
Lichthebel Stufe 1: Standlicht bleibt an (kein Abblendlicht)
Fernlicht: Abblendlicht geht an und Fernlicht geht an (auch bei Lichthupe).
Der Schalter ist ok (habe einen intakten Schalter probeweise angeschlossen).
Woran könnte das liegen? Für Tipps wäre ich wie immer sehr dankbar.
Grüße
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Re: Lichtproblem
Moin!
Vorgehensweise:
- Sicherungen prüfen
- Birnen prüfen
- Schalter prüfen (sicher, dass er heile ist?)
- Verkabelung prüfen
Thomas
Geht nicht nur das Fernlicht der Hauptscheinwerfer an?Fernlicht: Abblendlicht geht an und Fernlicht geht an (auch bei Lichthupe).
Vorgehensweise:
- Sicherungen prüfen
- Birnen prüfen
- Schalter prüfen (sicher, dass er heile ist?)
- Verkabelung prüfen
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Lichtproblem
Moin Thomas,
danke für die Meldung.
--> Geht nicht nur das Fernlicht der Hauptscheinwerfer an?
Nein, es geht Fernlicht und der Hauptscheinwerfer an, sobald man Fernlicht anmacht.
Sicherungen, Birnen, Schalter sind ok.
Bleiben wohl doch nur die Kabel....?
Ich mach die mal neu, mal schauen.
Gruß Oli
danke für die Meldung.
--> Geht nicht nur das Fernlicht der Hauptscheinwerfer an?
Nein, es geht Fernlicht und der Hauptscheinwerfer an, sobald man Fernlicht anmacht.
Sicherungen, Birnen, Schalter sind ok.
Bleiben wohl doch nur die Kabel....?
Ich mach die mal neu, mal schauen.
Gruß Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Re: Lichtproblem
Der 200ter hat H4-Hauptscheinwerfer mit Zusatzfernscheinwerfer, also Abblend-und Fernlicht im Hauptscheinwerfer. Bei Fernlicht geht nur der Fernlichtteil im Hauptscheinwerfer an, nicht der Abblendteil (sonst hielte die Birne auch nicht lange). Aber das hat nicht wirklich was mit deinem Problem zu tun!
Dann wohl mal die Verkabelung überprüfen: vom Schalter zur Relaisplatte bzw. Relaisplatte zu den Scheinwerfern. Erstere wird es eher sein: zwei Leitungen gehen selten gleichzeitig kaputt!
Thomas
Dann wohl mal die Verkabelung überprüfen: vom Schalter zur Relaisplatte bzw. Relaisplatte zu den Scheinwerfern. Erstere wird es eher sein: zwei Leitungen gehen selten gleichzeitig kaputt!
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
harwyn
Re: Lichtproblem
Hatte ich auch schon, bei mir war es ein verbrannter Kontakt im Stecker des Kabelsatzen den Du in den Lenkstockschalter steckst - der Kontakt des dicken gelben Kabels war völlig verschmort und hat einen Kurzschluß auf die Anlage gegeben. Die Abhilfe ist die im Stecker befindliche Hülse instand zusetzen oder wenn nicht möglich zu ersetzen. Ich hatte damals bei den Schlachtern angerufen und fürn Zwanni einen Kabelsatz (vorher anschauen lassen) bestellt. Dann nur das eine Kabel genommen eingepinnt und mit meinem Kabelsatz verlötet -fertsch.
Vielleicht hilfts Dir ja - ansonsten würde ich trotzdem auf Relaisträger tippen und nicht auf einzelne Relaise.
Viele Grüße
Micha
Vielleicht hilfts Dir ja - ansonsten würde ich trotzdem auf Relaisträger tippen und nicht auf einzelne Relaise.
Viele Grüße
Micha
Re: Lichtproblem
Und dann schnellstens das Lichtupdate installieren. Dann passiert das nicht mehr. Hier im Shop erhältlich 
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Re: Lichtproblem
Hallo
das hatte ich auch schon einmal und es waren tatsächlich nur beide Birnen kaputt, das würde ich unbedingt als erstes ausprobieren.
Viel Erfolg
Rudi
das hatte ich auch schon einmal und es waren tatsächlich nur beide Birnen kaputt, das würde ich unbedingt als erstes ausprobieren.
Viel Erfolg
Rudi
Re: Lichtproblem
Olli ist noch nicht erreichbarAudi_44Q hat geschrieben:Und dann schnellstens das Lichtupdate installieren. Dann passiert das nicht mehr. Hier im Shop erhältlich
Gruß Axel

- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Lichtproblem
Hi,
wenn man es sich selbst bauen möchte für das Abblendlicht, habe ich es so verstanden, dass es einen Steuerstromkreis und einen Arbeitsstromkreis gibt!
Der Steuerstromkreis ist vom Lichtschalter kommend und geht übers 'Relais auf Masse und der Arbeitsstromkreis geht von Klemme 30 Dauerplus übers Relais zu den Scheinwerfern, stimmt's???
Was für ein Relais brauche ich dazu? Kann jemand eines empfehlen? Oder egal, hauptsache 12V und 20A...
MfG
Kevin und Danke
wenn man es sich selbst bauen möchte für das Abblendlicht, habe ich es so verstanden, dass es einen Steuerstromkreis und einen Arbeitsstromkreis gibt!
Der Steuerstromkreis ist vom Lichtschalter kommend und geht übers 'Relais auf Masse und der Arbeitsstromkreis geht von Klemme 30 Dauerplus übers Relais zu den Scheinwerfern, stimmt's???
Was für ein Relais brauche ich dazu? Kann jemand eines empfehlen? Oder egal, hauptsache 12V und 20A...
MfG
Kevin und Danke
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: Lichtproblem
Ja, so geht's natürlich auch. Es geht ja nur da drum, den Kontakt am Lenkstockschalter zu entlasten. Und mehr Spannung am Scheinwerfer gibt's dann auch. Ich habe das Lichtupdate auch für die Fernscheinwerfer eingebaut. Dann noch die Scheinwerfergläser von innen gereinigt und vorsichtig die Reflektoren. Endlich ausreichend Licht 
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Lichtproblem
Hi,
Ich habe jetzt ein 40A Relais hier liegen
und alle Kabel und so auch!
Ich Baus ein und melde mich dann nochmal, falls Interesse besteht!
Mfg
Ich habe jetzt ein 40A Relais hier liegen
Ich Baus ein und melde mich dann nochmal, falls Interesse besteht!
Mfg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
rolf11
Re: Lichtproblem
Mein Abblendlicht geht plötzlich auch nicht mehr A 100 44 turbo bj 87 mc1.
Hab mich schon gewundert, dass mein Abblendlicht eigentlich immer sehr schwach war.
Was mir noch aufgefallen war, immer wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe ist das Licht von den Anzeigen im Bordcomputer immer etwas dunkler geworden.Ist mir aufgefallen, da momentan die Kontrollleuchte für Bremsbelege angegangen ist.
Standlicht und Fenlicht funktionieren
Hab mich schon gewundert, dass mein Abblendlicht eigentlich immer sehr schwach war.
Was mir noch aufgefallen war, immer wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe ist das Licht von den Anzeigen im Bordcomputer immer etwas dunkler geworden.Ist mir aufgefallen, da momentan die Kontrollleuchte für Bremsbelege angegangen ist.
Standlicht und Fenlicht funktionieren
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem
Zu den Lichtschaltern: man kann diese auch auseinander nehmen, reinigen, neu fetten und es ward Licht
Habe dieses jetzt bei 2 Scheibenwischerschaltern gemacht (mein eigener nachdem ich einen Neuen verbaut hatte
, und gestern beim 20V vom Vorwärtseinparker), Bild war bei beiden das Selbe >> Pampe aus Fett und Fusseln/Staub, die teilweise die Kontakte verklebte, bzw für kleinere Kurzschlüsse sorgte (Kontakte waren teilweise schwarz verkokelt).
Nach reinigen und fetten funzten beide Schalter wieder wie neu.
Beim Lichtschalter dürfte das nichts anderes sein, habe allerdings z.Zt. keinen defekten Schalter, um es auszuprobieren.
Zeitaufwand war beim ersten Schalter 3/4h, beim zweiten dann nur noch 1/2h.
Das "Abrauchen" hat m.M.n. nur mit dem "halbleitenden Dreck"(aus Erfahrung: raucht weiß/grau) oder den Steckern/hülsen zu tun, die man dann erneuern oder instandsetzen sollte (hier bringt dann auch ein neuer Schalter nichts
).
Habe dieses jetzt bei 2 Scheibenwischerschaltern gemacht (mein eigener nachdem ich einen Neuen verbaut hatte
Nach reinigen und fetten funzten beide Schalter wieder wie neu.
Beim Lichtschalter dürfte das nichts anderes sein, habe allerdings z.Zt. keinen defekten Schalter, um es auszuprobieren.
Zeitaufwand war beim ersten Schalter 3/4h, beim zweiten dann nur noch 1/2h.
Das "Abrauchen" hat m.M.n. nur mit dem "halbleitenden Dreck"(aus Erfahrung: raucht weiß/grau) oder den Steckern/hülsen zu tun, die man dann erneuern oder instandsetzen sollte (hier bringt dann auch ein neuer Schalter nichts
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
rolf11
Re: Lichtproblem
Ähm,
ich hab den Kombischalter ausgebaut und auch den Kontaktring der Hupe runter genommen
Hab aber nur Nieten auf der Metallplatte des Schalters gesehen.
Also wie auseinander nehmen
Nach Zusammenbau ist das Problem mit dem dunkler werdenden Konteollleuchte ist geblieben wenn ich das Licht einschalte
ich hab den Kombischalter ausgebaut und auch den Kontaktring der Hupe runter genommen
Hab aber nur Nieten auf der Metallplatte des Schalters gesehen.
Also wie auseinander nehmen
Nach Zusammenbau ist das Problem mit dem dunkler werdenden Konteollleuchte ist geblieben wenn ich das Licht einschalte
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Fehler behoben
Guten Abend Lichtscheue.....
letzte Woche habe ich ein paar mal den Stecker vom Schalter abgezogen.
Kontaktspray drangesprüht.
Hab sogar zwei andere Lenkstockschalter drangehängt.....nichts.....
Tatsächlich sah das gelbe Kabel schon recht dunkel aus und das Plastik am Stecker war auch ganz leicht angeschmolzen.
Hab dann ungefähr beim dritten Abziehversuch sogar die Ecke am Stecker leicht abgebrochen
Wollte schon das gelbe Kabel abzwicken und direkt dranlöten.....wie es hier jemand vorgeschlagen hat.
Aber dann hab ich den Kontakt vor lauter Wut nochmal mit einer Zange richtig mit Gewalt auf den goldenen Nippel vom Gegenstück drangewummert und festgeklemmt und seitdem leuchtet wieder alles wie vorher (trotz angebrochener Ecke).
Es lag also tatsächlich nur am Kontakt gelbes Kabel/Anschlussnippel......auch wenn es nicht gleich auf Anhieb funktioniert hat und alle Kabel und Birnen, Sicherungen und Stecker, und sogar andere Lenkstockschalter durchprobiert werden mussten.
Lichtupdate liegt schon zum Einbau bereit......
Schönen Abend noch
Oli
letzte Woche habe ich ein paar mal den Stecker vom Schalter abgezogen.
Kontaktspray drangesprüht.
Hab sogar zwei andere Lenkstockschalter drangehängt.....nichts.....
Tatsächlich sah das gelbe Kabel schon recht dunkel aus und das Plastik am Stecker war auch ganz leicht angeschmolzen.
Hab dann ungefähr beim dritten Abziehversuch sogar die Ecke am Stecker leicht abgebrochen
Wollte schon das gelbe Kabel abzwicken und direkt dranlöten.....wie es hier jemand vorgeschlagen hat.
Aber dann hab ich den Kontakt vor lauter Wut nochmal mit einer Zange richtig mit Gewalt auf den goldenen Nippel vom Gegenstück drangewummert und festgeklemmt und seitdem leuchtet wieder alles wie vorher (trotz angebrochener Ecke).
Es lag also tatsächlich nur am Kontakt gelbes Kabel/Anschlussnippel......auch wenn es nicht gleich auf Anhieb funktioniert hat und alle Kabel und Birnen, Sicherungen und Stecker, und sogar andere Lenkstockschalter durchprobiert werden mussten.
Lichtupdate liegt schon zum Einbau bereit......
Schönen Abend noch
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem
Gleiches Problem hatte ich bei meinem Wischerschalter auch, deshalb hatte ich neu gekauft und wollte mir nur noch anschauen, was defekt war.rolf11 hat geschrieben:Ähm,
ich hab den Kombischalter ausgebaut und auch den Kontaktring der Hupe runter genommen
Hab aber nur Nieten auf der Metallplatte des Schalters gesehen.
Also wie auseinander nehmen
Plan war, alles mit groben Mitteln auseinander zu zimmern.
Die Nieten kann man mit einer Zange (ich hatte ne große Kneifzange in der Hand
Zum zusammenbau vorsichtig reindrücken (Niete muß sich drehen können).
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Peter S. Bremen
Re: Lichtproblem
Das ist kein Fehler, sondern so gewollt.rolf11 hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen war, immer wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe ist das Licht von den Anzeigen im Bordcomputer immer etwas dunkler geworden.
Eigentlich fährt man mit Licht ja nur, wenn es draußen etwas dunkler ist. Damit die Anzeigen im BC im Falle eines Falles nicht blenden, werden die bei eingeschaltetem Licht gedimmt.
