Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
andypaul
Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Hallo ich plane meine Hinterachse (44Q) nun endlich mal komplett zu überarbeiten, hier nun meine Frage:
ich habe 2 Stoßdämpfervarianten zur Auswahl:
KONI Gelb - 250 € im ausgebauten Zustand zu verstellen - aber immerhin bekannte Qualität
Spay gelb - 230€ im eingebauten Zustand mittels Schraube zu verstellen - mir bislang unbekannt...
Habt ihr mit einem der Dämpfer Erfahrungen - was würdet Ihr mir empfehlen
(Spax klingt sehr verlockend aber was taugen die?? - koni hatte wohl probleme mit den gummilagern
die sollen schnell ausleiern?)
ALSO EURE MEINUNG: DANKE
ich habe 2 Stoßdämpfervarianten zur Auswahl:
KONI Gelb - 250 € im ausgebauten Zustand zu verstellen - aber immerhin bekannte Qualität
Spay gelb - 230€ im eingebauten Zustand mittels Schraube zu verstellen - mir bislang unbekannt...
Habt ihr mit einem der Dämpfer Erfahrungen - was würdet Ihr mir empfehlen
(Spax klingt sehr verlockend aber was taugen die?? - koni hatte wohl probleme mit den gummilagern
die sollen schnell ausleiern?)
ALSO EURE MEINUNG: DANKE
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Hi
Ich hab mal nen 220V gschklachtet, der hatte rundum Spax dämpfer drin...
Weiß natürlich nicht wie lange die eingebaut waren aber die sahen optisch nicht so hochwertig aus.
Rosten komplett zusammen und wenn du schon das gummilager von Koni ansprichst, das ist mit sicherhit besser wie das von Spax!
Die verstellung halte ich auch nur für bedingt funktionstüchtig.
Kann natürlich sein das die schon sehr alt waren aber das glaub ich nicht so wie es mit der verkäufer beschrieben hat.
gruß Manu
Ich hab mal nen 220V gschklachtet, der hatte rundum Spax dämpfer drin...
Weiß natürlich nicht wie lange die eingebaut waren aber die sahen optisch nicht so hochwertig aus.
Rosten komplett zusammen und wenn du schon das gummilager von Koni ansprichst, das ist mit sicherhit besser wie das von Spax!
Die verstellung halte ich auch nur für bedingt funktionstüchtig.
Kann natürlich sein das die schon sehr alt waren aber das glaub ich nicht so wie es mit der verkäufer beschrieben hat.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Tach,
habe Spax Dämpfer schon vor ca. 14/15 Jahren im Audi 80 gefahren.
War begeistert vom Fahrverhalten und der einfachen Verstellung. Vorne einfach Handrad aufstecken und verdrehen , hinten gings per Schraubendreher.
Ales natürlich im eingebauten Zustand.
Langzeiterfahrungen habe ich keine.
Gruß,
Christian
habe Spax Dämpfer schon vor ca. 14/15 Jahren im Audi 80 gefahren.
War begeistert vom Fahrverhalten und der einfachen Verstellung. Vorne einfach Handrad aufstecken und verdrehen , hinten gings per Schraubendreher.
Ales natürlich im eingebauten Zustand.
Langzeiterfahrungen habe ich keine.
Gruß,
Christian
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Moin
ich fahre die gelben Konis nu seit 10 Jahren am gleichen Wagen, ausgeschlagene Gummilager ... wassn das ...
hatte die hinteren Dämpfer im Mai 08 bei Koni zur Revision (dank Lebensdauer-Garantie für lau + Versand hin), aber auch da nicht wegen def. Gummilager sondern nachlassendem linken Dämpfer ...
ich fahre die gelben Konis nu seit 10 Jahren am gleichen Wagen, ausgeschlagene Gummilager ... wassn das ...
hatte die hinteren Dämpfer im Mai 08 bei Koni zur Revision (dank Lebensdauer-Garantie für lau + Versand hin), aber auch da nicht wegen def. Gummilager sondern nachlassendem linken Dämpfer ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Hallo,
ich fahre auch schon seit Jahren mit den gelben KONI's u. kann eigentlich nichts negatives berichten. U. was die Gerüchte betrifft das diese "Knüppelhart" sein sollen kann ich nur sagen, dass dies meistens nur eine Frage der Einstellung ist. Da des öfteren die Dämpfer - warum auch immer/für was auch immer - zu Hart eingestellt werden.
Einfach die originale Einstellung so belassen u. es passt.
PS: Die KONI's der VA können notfalls auch im "fast" eingebauten Zustand verstellt werden.
ich fahre auch schon seit Jahren mit den gelben KONI's u. kann eigentlich nichts negatives berichten. U. was die Gerüchte betrifft das diese "Knüppelhart" sein sollen kann ich nur sagen, dass dies meistens nur eine Frage der Einstellung ist. Da des öfteren die Dämpfer - warum auch immer/für was auch immer - zu Hart eingestellt werden.
Einfach die originale Einstellung so belassen u. es passt.
PS: Die KONI's der VA können notfalls auch im "fast" eingebauten Zustand verstellt werden.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Erfahrung Spax: Über mehrere Jahre hinweg positiv, Verstellung auch nach 4 Jahren noch funktionstüchtig, auf der Stoßdämpfertestanlage (ADAC) keine Mängel.
Leichter Rostbefall, Gummilager unten gut erhalten.
Erfahrung Koni gelb: Einstellerei nervig, einmal Einstellung gefunden prima und haltbar. Ansprechverhalten ein wenig störrisch, nicht so sensibel wie die Spax. Nach mittlerweile 7 Jahren leichter Rostbefall, Gummilager unten bereits zwei Mal neu.
Wirklich Negatives habe ich über keinen der Beiden zu berichten.
Grüße
jens
PS: Bilstein und Sachs können aber trotzdem alles noch nen Tick besser
Leichter Rostbefall, Gummilager unten gut erhalten.
Erfahrung Koni gelb: Einstellerei nervig, einmal Einstellung gefunden prima und haltbar. Ansprechverhalten ein wenig störrisch, nicht so sensibel wie die Spax. Nach mittlerweile 7 Jahren leichter Rostbefall, Gummilager unten bereits zwei Mal neu.
Wirklich Negatives habe ich über keinen der Beiden zu berichten.
Grüße
jens
PS: Bilstein und Sachs können aber trotzdem alles noch nen Tick besser
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Stoßdämpferfrage : KONI vs. SPAX ??
Hi
Interessant wie die Meinungen/Erfahrungen da auseinander gehen...
Wie gesagt ich weiß halt leider nicht wie alt diese dämpfer damals schon waren.
Aber würde dir auch zu Bilstein raten, habe ich selber auch in meinem 220V drin und bin vollends zufrieden.
gruß Manu
Interessant wie die Meinungen/Erfahrungen da auseinander gehen...
Wie gesagt ich weiß halt leider nicht wie alt diese dämpfer damals schon waren.
Aber würde dir auch zu Bilstein raten, habe ich selber auch in meinem 220V drin und bin vollends zufrieden.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
