Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich hatte im Sommer auch einen gerissenen Rotor vorne rechts.
Bei Audi haben die gesagt, man muss den Antriebswellenkopf tauschen (hatten sie aber gar nicht mehr).
Die Antwort war falsch.
Ich habe einen gebrauchten Rotor aufgetrieben und draufgemacht.
Seitdem keine Probleme mehr.
Allerdings gibt es soviel ich weiß nur noch die hinteren zu kaufen (hab ich neulich bei meinem anderen 200er gebraucht, da waren sie komplett abgefault), nicht aber die vorderen.
Deshalb hab ich mir auch einen gebrauchten beschaffen müssen.
Hoffe, die Antwort gefällt dir besser als die vorige
Gruß Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!