Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peppi

Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Peppi »

Hallo

seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit dem Warnsymbol (!) im KI.

wenn der wagen über nacht steht und ich dann losfahren will blinkt die leuchte
für ca 10 sek auf, geht dann aber wieder aus und alles ist wie immer.

So jetzt habe ich mich hier schon durchgelesen... mit dem ergebnis das ich einen gebrauchten
Druckspeicher eingebaut habe, aber ohne erfolg sie blinkt immer noch kurz auf, daraufhin
den zweiten gebrauchten eingebaut aber das gleiche :x .

Kann es wirklich sein das die gebrauchten teile alle schrott sind und ich tatsächlich einen neuen brauche ??
Achso bei stehendem Motor kann ich die Bremse so ca 5 mal treten bevor sie für mich meines erachtens
hart wird .....

mfg peppi
viermaal

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von viermaal »

Hallo peppie
normal must du minestes 10 bis 20 trente bevor der hart wurde.
mit einer benuste druckspeicher kanst geluk habbe oder nicht.......
beim paul fernandes sind sie nog billig und neu

cacklick mich!http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm[/longurl]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von André »

Peppi hat geschrieben:Kann es wirklich sein das die gebrauchten teile alle schrott sind
Ja.


Die Dinger haben ne Halbwertzeit von ca. 8Jahren, d.h. alle, die nicht erst in diesem Jahrtausend neu eingebaut wurden, dürften mehr oder weniger stark fertig sein.

Allerdings:
es ist durchaus zulässig, dass die Warnmeldung bis zu 30sek. blinkt nach Motorstart.
Für eine gewisse Zeit hält der DS den Bremsdruck auch abgeschaltet, aber irgendwann fängt er an, sich zu leeren. Dieses Druckdefizit muss dann bei Motorstart erstmal behoben werden, was eben ne Weile dauern kann.
Das kann passieren, weil das Rückschlagventil nicht mehr absolut dicht ist, oder wenn man den DS am abend vorher noch leerbremst ;)

Wenn die Warnung wirklich nur nach Motorstart kommt, wenn der Wagen länger aus war, dann sehe ich noch keinen akuten Handlungsbedarf.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Markus 220V »

Meine Erfahrungen dazu gibts hier zu bestaunen :D

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 6#p1224966
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Audi_44Q »

Baut mal einen neuen Druckspeicher ein. Möglichst gleich den Hochdruckschlauch mit dem inneren Plastik-Dehnschlauch mit austauschen.
Hab ich letztes Jahr gemacht, nachdem mich das rote Ausrufezeichen nach jeder längeren Standzeit als etwa 20 Stunden schon seit fast zwei Jahren genervt hat.

Jetzt ist Ruhe :D
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Readduck »

Hallo liebe Audianer,

nachdem ich die Tage mal wieder ein neues Auto gefahren habe wurde mir ernstlich bewußt, wie schlecht mein Audi mittlerweile bremst - O.K. - schlecht ist relativ, er bremst immer noch besser als manche neue Kleinwagen, aber Handlungsbedarf ist angesagt.

Daher eine Frage zum Druckspeicher:
Ich bin völlig verwirrt aus der Suche zurückgekehrt mit "Bomben" und "Keksdosen" und weiß nicht wirklich, was oder wo der Druckspeicher beim C4 ist. Ist es vielleicht diese schwarze Diskusscheibe, an der der Hauptbremszylinder fest ist (und mir eher unter dem Begriff "Bremskraftverstärker" bekannt) - oder ist da gar noch ein Druckspeicher irgendwo versteckt?

Fragende Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Hatte der C4 überhaupt noch nen Druckspeicher?

Also bei mir hat ja auch mal das Symbol genervt. Druckspeicher gewechselt... seid dem isses gut!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von André »

Frank Ha hat geschrieben:Hatte der C4 überhaupt noch nen Druckspeicher?

Die allermeisten C4 haben keinen Druckspeicher mehr.

Nur der 5-Zyl. Turbo (AAN) und evtl. (?) der V8 haben im C4 ne hydraulische Bremskraftunterstützung und damit auch nen Druckspeicher.
Bei den übrigen Motoren, inkl. AAR (nachfolger des NF), wird die Unterdruckverstärkung verbaut, wo am BKV die "Keksdose" dran ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Readduck »

André hat geschrieben:
Frank Ha hat geschrieben:Hatte der C4 überhaupt noch nen Druckspeicher?

Die allermeisten C4 haben keinen Druckspeicher mehr.

Nur der 5-Zyl. Turbo (AAN) und evtl. (?) der V8 haben im C4 ne hydraulische Bremskraftunterstützung und damit auch nen Druckspeicher.
Bei den übrigen Motoren, inkl. AAR (nachfolger des NF), wird die Unterdruckverstärkung verbaut, wo am BKV die "Keksdose" dran ist.

Ciao
André
hmmm, demnach hat meiner keinen Druckspeicher mehr. Wenn ich nun bei ausgeschaltetem Motor wenige Male trete und mein Bremspedal wird hart, ist das dann in Ordnung oder ist dann diese "Keksdose" kaputt?

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
GTE Quattro

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von GTE Quattro »

An meinem V8 hat es auch mit morgentlichem Druckmangel angefangen aber ein Jahr später nun kommt die Warnung schon in stramm gefahrenen linkskurven oder auch bei einer etwas stärkeren Bremsung .

Ich habe mir bei Vernandes schon einen neuen besorgt und würde in dem Fall auch nie einen gebrauchten einbauen wollen .

Sowie er wieder angemeldet wird kommt das Teil rein .

Fernandes 125 € ist ein guter Preis bei Audi 458 € !




Ingo

8)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Typ44 »

malin66 hat geschrieben:Fernandes 125 € ist ein guter Preis bei Audi 458 € !
137,- inkl. Versand, gerade für meinen 44er Avant bestellt, bekommen und eingebaut :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
GTE Quattro

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von GTE Quattro »

Ja das ist auch der einzig richtige Weg !

Wernn ich sehe wie in der Bucht gebrauchte für fast 100 € angeboten werden die dann vielleicht schon defekt sind oder in ein zwei Jahren wieder den Geist aufgeben .

Solche Teile muss man immer neu kaufen zumal es ja Fernandes gibt .



Ingo

:)
Svensen

Re: Probleme mit dem roten Warnsymbol (!)

Beitrag von Svensen »

Ich hab den 2005 eingebaut und läuft bisher ohne Probleme. Einzig nach langem Stehen leuchtet die Kontrolle 3-6 sek ca auf aber das ist denke ich im Rahmen.
Antworten