Vom KKK26 auf KKK24 Lader umrüsten,Plug n Play?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Vom KKK26 auf KKK24 Lader umrüsten,Plug n Play?

Beitrag von Phili MC »

Hallo
der 24ger Lader soll ja im MC mehr power haben als der 26er daher überlege ich eine Umrüstung auf den 24er...Sind die beiden von Form und Anschlüssen her identisch so dass ich sie einfach Plug N Play umbauen kann?Oder müssen ggf andere schläuche oder leitungen eingesetzt werden? Wie sieht es mit dem LLK aus?Kann ich den 24er mit dem MC1 LLK betreiben oder sollte ich lieber gleich auf den LLK des MC2 zurückgreifen?
Tut sich bei den beiden Ladern eigentlich was im Volllastbereich?Habe bisher nur gehört dass der 24er im unterem Bereich eher anspricht...

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also, du kannst den Lader P&P tauschen, wenn du davor Öl-und Wasserkühlung hattest und danach auch wieder :wink:

Denn die alten 26er Lader hatten ja nur Ölkühlung.

Dann ist dieses Problem des LLK's, wobei der Umbau auf MC2 schon Sinn macht, aufgrund des größeren LLK's und der besseren Kühlleistung.

Und mehr Dampf bringt der 24er Turbo nicht, sondern nur besseres Ansprechverhalten. Mehr Dampf kann der 26er ab, bzw. mehr Ladedruck.
Da der 26er nicht so hohe Drehzahlen machen muss wie der 24er.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und vonner software her?
muß da nix umgestellt werden?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hm...naja für meinen Automatikwagen macht dann ja aufgrund des besseren Ansprechverhaltens der 24er mehr sinn,und mit Vitamin B auf 1,7bar sollte der es eigentlich auch gut überleben oder?

Ja habe wasser + ölkühlung...Naja wenn dann wird das eh erst was ab Herbst,dann kommt auch gleich ein zweiteiliger Abgaskrümmer rein und vielleicht hat Olli dann ja schon seine PLäne bzgl. des größeren Hosenrohrs verwirklicht ;)

Hm nen 24er Lader gebraucht ist ja so ne sache,man weiß nie wie gut der noch ist...Wie teuer ist es eigentlich so etwas überholen zu lassen?

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

1,7 kann der leicht ab, sprich 1,7 absolut.

Nur bei 2,5 macht der schon langsam schlapp :roll: :D

Ne Überholung wird dich so knapp 400 Euros kosten denke ich, oder aber gebraucht nach nem guten Suchen :roll: , was heut zu tage immer schwerer wird.

Oder aber den vom RS einbauen :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ist der RS baugleich von der form? is dann der 27ger oder? Aber der is ja noch teurer zubekomm =(
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nen RS2-Lader kriegst Du zwischen 400 und 700 Euro, je nach Zustand. Oder 1100 Euro neu bei Audi.

Paßt P&P auf die Flansche von 24 oder 26.

Bringt aber ohne Softwareanpassung nicht so viel, als daß das Geld lohnen würde.

Beim Automaten würde ich da eh die Finger von lassen. Klar, dem Motor ist das scheixxegal, der kann das schon ab, wenns vernünftig gemacht wird. Der Automat dagegen ist beim Serien-MC eh schon im Bereich der Obergrenze seiner Belastbarkeit, da würde ich mir jegliches Tuning lieber sparen. Automatikgetriebe sind sauteuer :evil:

Ich sag's nur, Du wärest bestimmt nicht der erste, der da auf den Bauch fällt :cry:
Die MC-Automaten sind selbst bei Serienleistung nicht unbedingt die Standfestesten :?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

uiuiui
RS-Lader :twisted:
bekomm ich den den in meinen MC2 vom platz her rein?
Bringt der mir nen Vorteil mit b-vitamin im vergleich zum original?
*aufklärungsbedarf*
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Will nur mal kurz klarstellen: der 26er aus´m MC1 ist auch Wassergekühlt!
Und der 24er hat zwar untenrum ein besseres ansprechverhalten, aber obenrum geht ihm total die Puste aus. Das war schon spürbar bei 1,9 bar und jetzt bei meinen 2,3 sowieso!

Und ausserdem kann man das ansprechverhalten schon richtig giftig machen mit Schlauchupdates, Wastegatefeder, 2. N75. Da macht das ganze wieder spass!

gruss, Markus
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

M0KK4 hat geschrieben:uiuiui
RS-Lader :twisted:
bekomm ich den den in meinen MC2 vom platz her rein?
Bringt der mir nen Vorteil mit b-vitamin im vergleich zum original?
*aufklärungsbedarf*
Ja, denn der RS ist ja auch ein 24er Lader, allerdings kann er mehr Drehzahl ab :wink:

Ist halt standfester.

@Thomas

Hast ja recht, aber es war ja nicht die Frage nach der Haltbarkeit des Getriebes, deswegen wird er ja schon "nur" einen 1,7er Chip haben :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Um genau zu sein, ist der RS2-Lader ein K26/K24 Hybrid Lader mit speziellem (grösserem) Verdichter
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Antworten