Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo Thorsten,inge quattro hat geschrieben:Hallo Heiko,
wegen dem Knacken...
hast du nun die Domlager mit getauscht?
Wenn nein, dann mach das!
Und ja, wenn die Stabilager nimmer gut sind, oder vielleichst auch trocken sind, kanns auch DONK machen...
Gruß
Thorsten
ja, die Domlager habe ich getauscht. So wie ich das sehe kommt es vom linken Federbein, beim lenken scheint die Feder überzuspringen
Befürchte habe das Domlager falsch eingebaut...
Alle Gummilager vom Stabi sind auch neu.
Gruß
Heiko
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Readduck hat geschrieben:Hallo Thorsten,
ja, die Domlager habe ich getauscht. So wie ich das sehe kommt es vom linken Federbein, beim lenken scheint die Feder überzuspringen![]()
Befürchte habe das Domlager falsch eingebaut...
Gruß
Heiko
Moin
es dürfte sich hier aber um das Axiallager und nicht dem Domlager (Federbeinlager) handeln wenn die Feder springt ...
>

die 3 Federbeinlager-Stehbolzenköpfe unter dem Lagerteller müssen genau in den 3 Vertiefungen des Axiallagers sitzen sonst wird das Lager gequetscht und dreht nicht mehr sauber ...
wenn Dir dieser Fehler unterlaufen ist, mach Dir nix draus ... hat bei mir ein angehender Meister mal falsch eingebaut
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
level44 hat geschrieben: Moin
es dürfte sich hier aber um das Axiallager und nicht dem Domlager (Federbeinlager) handeln wenn die Feder springt ...
die 3 Federbeinlager-Stehbolzenköpfe unter dem Lagerteller müssen genau in den 3 Vertiefungen des Axiallagers sitzen sonst wird das Lager gequetscht und dreht nicht mehr sauber ...
wenn Dir dieser Fehler unterlaufen ist, mach Dir nix draus ... hat bei mir ein angehender Meister mal falsch eingebaut![]()
und das auf beiden Seiten ...
So ein Mist, so ein Mist, so ein Mist, ....
Aaarrghh! Als ich das rechte Federbein gemacht habe sind mir die Vertiefungen aufgefallen und ich habe sie auch dementsprechend eingesetzt. Schon damals schwante mir nichts Gutes, denn das linke Federbein war schon fertig verbaut und da habe ich nicht auf die Einbuchtungen geachtet... so ein Mist!!!!!
Jetzt wo ich deinen Beitrag gelesen habe fiel es mir wie Schuppen von den Augen...
Und das wo ich die Spur schon für teures Geld habe vermessen lassen habe.... so ein Mist!!!
Grrrr, da weiß ich ja, was ich am Freitag zu tun habe... so ein Mist!!!
Stinkesauer über eigene Doofheit...
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu? Nicht wirklich!
Hallo liebe Audianer,
nun ist das Fahrwerk ein halbes Jahr drin und unterm Strich bin ich nicht wirklich glücklich damit!Optisch nach wie vor sehr schön - beeindruckend.
Technisch ist das Fahrwerk meines Erachtens alles Andere als ausgereift. Mein Eindruck ist, daß irgendwelche billigen Feder- und Dämpferkomponenten relativ wahllos zusammengestellt wurden, ohne daß sich jemand ernstlich mit der Fahrdynamik befaßt hat.
Im Ernstfall liegt er zwar sicher in der Kurve, auch plötzliche Ausweichmanöver bei höheren Geschindigkeiten meisterte er zufriedenstellend - heißt ich bin nicht abgeflogen - heißt aber auch nicht mehr!
Das Feedback ist schwammig und völlig uneinschätzbar, schnell gefahrene Kurven werden so immer wieder zu einer Mutprobe und lassen den Puls hoch schnellen. Das beruhigende Gefühl, wenn man im Scheitelpunkt merkt, daß noch reichlich Reserven vorhanden sind entschädigt kaum.
Das Knacken gibt es weiterhin. Die Axial-Lager waren nicht falsch eingesetzt.
Da die vorderen Dämpfer zu dünn sind und nur durch einen Überwurfring auf Hülsenbreite des Federbeins gebracht werden hat der Dämpfer wahrscheinlich Spiel in der Hülse und schlägt je nach Krafteinwirkung in der Hülse - ist zwar nicht schlimm, vermittelt aber auch kein gutes Gefühl.
Unterm Strich verbuche ich das Fahrwerk als fehlgeschlagenes Experiment und schaue mich bereits nach anderen Komponenten um - denke es wird eine Kombination aus H+R-Federn und Bilstein-Dämpfern werden.
Grüße
Heiko!
nun ist das Fahrwerk ein halbes Jahr drin und unterm Strich bin ich nicht wirklich glücklich damit!Optisch nach wie vor sehr schön - beeindruckend.
Technisch ist das Fahrwerk meines Erachtens alles Andere als ausgereift. Mein Eindruck ist, daß irgendwelche billigen Feder- und Dämpferkomponenten relativ wahllos zusammengestellt wurden, ohne daß sich jemand ernstlich mit der Fahrdynamik befaßt hat.
Im Ernstfall liegt er zwar sicher in der Kurve, auch plötzliche Ausweichmanöver bei höheren Geschindigkeiten meisterte er zufriedenstellend - heißt ich bin nicht abgeflogen - heißt aber auch nicht mehr!
Das Feedback ist schwammig und völlig uneinschätzbar, schnell gefahrene Kurven werden so immer wieder zu einer Mutprobe und lassen den Puls hoch schnellen. Das beruhigende Gefühl, wenn man im Scheitelpunkt merkt, daß noch reichlich Reserven vorhanden sind entschädigt kaum.
Das Knacken gibt es weiterhin. Die Axial-Lager waren nicht falsch eingesetzt.
Da die vorderen Dämpfer zu dünn sind und nur durch einen Überwurfring auf Hülsenbreite des Federbeins gebracht werden hat der Dämpfer wahrscheinlich Spiel in der Hülse und schlägt je nach Krafteinwirkung in der Hülse - ist zwar nicht schlimm, vermittelt aber auch kein gutes Gefühl.
Unterm Strich verbuche ich das Fahrwerk als fehlgeschlagenes Experiment und schaue mich bereits nach anderen Komponenten um - denke es wird eine Kombination aus H+R-Federn und Bilstein-Dämpfern werden.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Servus
Hast du die Dämpferpatronen mit Öl in das Federbein eingesetzt?
mfg
Peter
Hast du die Dämpferpatronen mit Öl in das Federbein eingesetzt?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hast du die Dämpferpatronen mit Öl in das Federbein eingesetzt?
mfg
Peter
Ich habe sie (schon immer weil ich beim Dämpfertausch keine Ölflossen haben will) trocken eingesetzt und es klapperte nie nix ...
sind zZ. (ca. 10J.) auch Koni, die wollte er ja aus Prinzip (ohne Argumente) nicht
PS: sollte er auf Bilstein B6 o. B8 gehen wäre dass (Öl ins Radlagergehäuse) das ungünstigste was er machen kann, weil diese Dämpfer unten atmen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo Peter,audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hast du die Dämpferpatronen mit Öl in das Federbein eingesetzt?
mfg
Peter
nein habe ich nicht, war ja auch vorher keins drin und nichts hat geklappert, aber die Stoßdämpfer hatten auch die richtige Dicke.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo Uwe,level44 hat geschrieben:Ich habe sie (schon immer weil ich beim Dämpfertausch keine Ölflossen haben will) trocken eingesetzt und es klapperte nie nix ...
sind zZ. (ca. 10J.) auch Koni, die wollte er ja aus Prinzip (ohne Argumente) nicht![]()
PS: sollte er auf Bilstein B6 o. B8 gehen wäre dass (Öl ins Radlagergehäuse) das ungünstigste was er machen kann, weil diese Dämpfer unten atmen ...
...grins... ja aus Prinzip
Das rührt noch aus alten Käferzeiten. Das Phänomen damals war, das ein Käfer mit Konis bei extremen Kurvenfahrten (Beifahrer saß dabei auf der Handbremse) immer mehr einsackte und ohne Vorwarnung höchst instabil wurde. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatte das mit unausgeglichenen Zug- und Druckstufen in den Koni-Dämpfern der damaligen Zeit zu. Nachdem ich um Schamhaaresbreite einem "Totalverlust" entgangen war habe ich die Konis rausgeschmissen und Bilstein verbaut, der Effekt trat nie wieder auf. OK, ich denke mal nicht, daß das beim Audi auch passiert (völlig andere Achsgeometrie) aber seitdem ist Koni kein Thema mehr für mich.
Gruß
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Deleted User 5197
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo,
mal ne bescheidene Frage: was für Dämpfer hast Du den jetzt wirklich eingebaut (konnte ICH aus dem Fred bisher nicht genau entnehmen...
)?
So weit ich Informiert bin, verwendet KAW bei seinen Komplettfahrwerken eigentlich nur die gelben KONI's - oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich habe in meinem Sport, KAW-Federn in verbindung mit den Gelben (originaleinstellung, alles andere ist IMHO zu hart/nicht passend) u. kann von einer Schwammigkeit/uneinschätzbarkeit des Fahrverhaltens nichts bemerken...
mal ne bescheidene Frage: was für Dämpfer hast Du den jetzt wirklich eingebaut (konnte ICH aus dem Fred bisher nicht genau entnehmen...
So weit ich Informiert bin, verwendet KAW bei seinen Komplettfahrwerken eigentlich nur die gelben KONI's - oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich habe in meinem Sport, KAW-Federn in verbindung mit den Gelben (originaleinstellung, alles andere ist IMHO zu hart/nicht passend) u. kann von einer Schwammigkeit/uneinschätzbarkeit des Fahrverhaltens nichts bemerken...
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo Michael,Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
mal ne bescheidene Frage: was für Dämpfer hast Du den jetzt wirklich eingebaut (konnte ICH aus dem Fred bisher nicht genau entnehmen...)?
So weit ich Informiert bin, verwendet KAW bei seinen Komplettfahrwerken eigentlich nur die gelben KONI's - oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich habe in meinem Sport, KAW-Federn in verbindung mit den Gelben (originaleinstellung, alles andere ist IMHO zu hart/nicht passend) u. kann von einer Schwammigkeit/uneinschätzbarkeit des Fahrverhaltens nichts bemerken...
nein, es sind keine Konis. Die Dämpfer sind schwarz und haben einen einfachen Aufkleber auf dem "WASP" steht.
Gruß
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Deleted User 5197
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
=> WASP ...ScherzleReadduck hat geschrieben:Die Dämpfer sind schwarz und haben einen einfachen Aufkleber auf dem "WASP" steht.
Hallo,
vielleicht solltest es Du es doch (nochmal) mal mit den Gelben versuchen, da die KAW-Federn eigentlich auf diese abgestimmt sind (so die Aussage mir gegenüber von KAW).
Ich hatte auch schon Bilstein-Dämpfer in verbindung mit den selbigen Federn, war aber IMHO fast unfahrbar - u. ich bin eigentlich einiges gewohnt.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 26.10.2009, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hi!
Das sind ja mal interessante Erfahrungen...
Welches KAW Fahrwerk isses den nun geworden?
Habe eigentlich mit KAW komplettfahrwerken im 100er C4 nur gute erfahrungen machen können... Habe es selber schon gefahren in einem 2,3er Quattro und in einem S4, beides die 55/35er Variante, allerdings beides Limos. Fand das Fahrverhalten sehr schön straff und trotzdem komfortabel. Natürlich lässt sich das ganze mit anderen Dämpfern bestimmt noch perfektionieren, aber ansich fand ich das fahrwerk sehr sportlich und sicher auf der straße liegend. Beim fahrwerkseinbau sind natürlich auch gleich sämtliche fahrwerkslager neu gekommen. Es gab nie irgendein geknacke oder ähnliche probleme...
Ist dein C4 ein Fronti? Mit den Fahrwerken für Frontis konnte ich nämlich bisher noch keine erfahrungen machen...
Wenn dir das ganze fahrwerk wirklich so sehr auf die nerven geht würde ich es ersteinmal mit anderen Dämpfern probieren. Gibt da ja ne menge zur Auswahl. Ich würde auf jeden Fall zu doppelwirkend Gasdruck raten. In meinem 200 20V fahre ich doppelwirkend Gasdruck von Kayaba mit H&R Federn. Ich persönlich finde, dass er mit den Kayaba-Dämpfern sogar besser am Boden klebt als mit Koni gelb
Gruß,
Kai
Das sind ja mal interessante Erfahrungen...
Welches KAW Fahrwerk isses den nun geworden?
Habe eigentlich mit KAW komplettfahrwerken im 100er C4 nur gute erfahrungen machen können... Habe es selber schon gefahren in einem 2,3er Quattro und in einem S4, beides die 55/35er Variante, allerdings beides Limos. Fand das Fahrverhalten sehr schön straff und trotzdem komfortabel. Natürlich lässt sich das ganze mit anderen Dämpfern bestimmt noch perfektionieren, aber ansich fand ich das fahrwerk sehr sportlich und sicher auf der straße liegend. Beim fahrwerkseinbau sind natürlich auch gleich sämtliche fahrwerkslager neu gekommen. Es gab nie irgendein geknacke oder ähnliche probleme...
Ist dein C4 ein Fronti? Mit den Fahrwerken für Frontis konnte ich nämlich bisher noch keine erfahrungen machen...
Wenn dir das ganze fahrwerk wirklich so sehr auf die nerven geht würde ich es ersteinmal mit anderen Dämpfern probieren. Gibt da ja ne menge zur Auswahl. Ich würde auf jeden Fall zu doppelwirkend Gasdruck raten. In meinem 200 20V fahre ich doppelwirkend Gasdruck von Kayaba mit H&R Federn. Ich persönlich finde, dass er mit den Kayaba-Dämpfern sogar besser am Boden klebt als mit Koni gelb
Gruß,
Kai
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo,Readduck hat geschrieben:Hallo Michael,Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
mal ne bescheidene Frage: was für Dämpfer hast Du den jetzt wirklich eingebaut (konnte ICH aus dem Fred bisher nicht genau entnehmen...)?
So weit ich Informiert bin, verwendet KAW bei seinen Komplettfahrwerken eigentlich nur die gelben KONI's - oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich habe in meinem Sport, KAW-Federn in verbindung mit den Gelben (originaleinstellung, alles andere ist IMHO zu hart/nicht passend) u. kann von einer Schwammigkeit/uneinschätzbarkeit des Fahrverhaltens nichts bemerken...
nein, es sind keine Konis. Die Dämpfer sind schwarz und haben einen einfachen Aufkleber auf dem "WASP" steht.
Gruß
Heiko!
also bei meinem KAW 60/40 Fahrwerk fürn 44er sind auch GELBE Dämpfer dabei gewesen,
daß da Koni drauf gestanden ist kann ich mich nicht entsinnen, möchte es aber nicht ausschließen...
Was von schwarzen KAW(WASP) Dämpfern höre ich zum ersten Mal!
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Moin
so ungefähr oder ...
so ungefähr oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Ja! Aus der Erinnerung würde ich sagen sieht sogar genau so aus, nur die Federn sind rot und der Aufkleber auf den Dämpfern hat eine blaue Schrift.level44 hat geschrieben:Moin
so ungefähr oder ...
hmmm, wenn ich genau hinschaue sieht man unter den KAW-Aufklebern der Stoßdämpfer noch Aufkleberreste, vermute mal das war der WASP-Aufkleber.
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
V8-Süchtiger
Re: Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Das mit den KAW federn kenn ich auch.Hatte die mal in meinen A8 4.2 drin...unmöglich..butter weich und mehr als 230km/h auf der autobahn gingen nicht mehr weil der wagen einfach unbeherschbar wurde...aber vom federkomfort her noch top...
