Holzzierleiste ausbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Duffman

Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von Duffman »

Servus liebes Forum,

und zwar hab ich mir dank Abwrack-Prämie die Holzzierleisten für meinen Winter Typ44 sichern könnnen!
So weit so gut, die 4 Leisten an den Türen hab ich bereits mit roher Gewalt und seelischen Schmerzen ausbauen können :lol: aber wird ja eh verschrottet...

Nun zum Thema:
Die vordere Leiste quer am Amaturenbrett machte mir etwas zu schaffen, kurz: hab's ned geschafft sie auszubauen :oops:

Meine Frage:
Wie bekomme ich die mit möglichst einfachen Möglichkeiten und ohne beschädigungen da Raus?


Gruß Stefan
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Da sind seitlich an den Lüftungskanälen Federn eingehakt und dann nur mit so sicherungsblechen drauf gemacht, Handschuhfach und die ablagen weg machen, und rein schaune und die blech dinger abmachen, ganz einfach

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von Literschwein »

du hättest auch einfach die türpappen ausbauen können.....
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von jogi44q »

Duffman hat geschrieben: die Holzzierleisten für meinen Winter Typ44 sichern könnnen!
die 4 Leisten an den Türen hab ich bereits mit roher Gewalt :?: und seelischen Schmerzen ausbauen können
Nun zum Thema:
Die vordere Leiste quer am Amaturenbrett machte mir etwas zu schaffen :?:
Hallo,

also mit roher Gewalt wird das nix....

Die Türleisten wären ohne Gewalt, nach Ausbau der Türverkleidungen ganz easy auzubauen gewesehen...

Die Armaturenleisten links und rechts, lassen sich nur nach Ausbau von Ablagefach bzw. Handschuhfach zerstörungsfrei ausbauen,
am einfachsten geht es, wenn auch noch die vorderen Sitze, das Lenkrad und das KI draussen sind.... Und das allerwichtigste eine Lampe ;)

Die schwarzen Leisten sind massiv, da bricht nix ab
Die "Holzdekorleisten" sind Plastik, auch die Befestigungsstifte, daher die Blechhaltefedern VORSICHTIG abhebeln, sonst brechen die ganz leicht ab

Die Federn an den Aussenseiten auszuhängen ist ganz einfach, das wieder einhängen nach dem Umbau fast unmöglich (Insbesondere Fahrerseite)

Habe die ganze Aktion dieses Jahr schon hinter mir, und würde es nicht mehr tun, diese Schinderei steht in keinem Verhältnis zum Nutzen :D

Als Ausbauwerkzeug für die Blechhaltefedern habe ich eine Ahle verwendet, wegen kugeligen Griff :D
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Die "Holzdekorleisten" sind Plastik
Die sind doch auch aus Metall

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von jogi44q »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Die "Holzdekorleisten" sind Plastik
Die sind doch auch aus Metall :?:

mfg
Peter

Sorry Peter,

die Holzdekorleisten in "Zebrano", die ich dieses Jahr ein- und ausgebaut habe waren wirklich aus Plastik, ganz schön leicht im vergleich zu den "schwarzen Totschlägern", vielleicht gibt es da ja 2 Holz-Dekor- Ausführungen?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also die ich habe ist eine Vom V8 die ist aus Metall, werde demnächst die Zebrano aus den 20V in der Hand haben dann kann ich dir genaueres sagen ob die Aus Plastik oder Metall sind

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Holzzierleiste ausbauen

Beitrag von der lomp »

moin...

die einfarbigen sind aus stahl, rundum

die wurzelholz sind an den türen aus alu, vorne aus holz

die zebrano sind aus alu, rundum

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten