Kupplung rupft

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Kupplung rupft

Beitrag von moritz »

Hallo,
habe mal eine Frage zur Kupplung, es geht um meinen B4.
Ich habe ein neues Kupplungskit eingebaut und jetzt rupft die Kupplung manchmal, wenn ich mit wenig Gas einkuppel.
Beim Einbau der Kupplung ist mir aufgefallen, daß die Druckplatte unter ziemlich viel Spannung stand, die Torsionsfedern also gut eingefedert waren, nachdem alle Schrauben angezogen waren. Kann es möglich sein, das dies ursächlich ist für das rupfen?
Wisst ihr was ich mein?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Klaus T. »

Hi Moritz,

damit hat das nix zu tun. Die Schwungscheibe ist (da die Druckplatte ja gerade neu ist) dürfte das Problem sein, wenn sie schon ein paar Riefen hat bzw. blaue Stellen...

Es kann sich aber nach der "Einfahrzeit" noch geben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Kupplung rupft

Beitrag von moritz »

moin klaus,
danke für deinen tip.
soll ich die schwungscheibe anschleifen?
ich hab grad das getriebe wieder draußen weil ich ein längeres einbauen werde...
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Moritz,
die kannste nur in profesionelle Hände geben, damit da Ruhe rein kommt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kupplung rupft

Beitrag von StefanS »

Hallo Moritz,
die 2rupfende" Kupplung kann mehrere Ursachen haben. Da Du ein "Kupplungskit" eingebaut hast sollten:
Reibscheibe, Druckplatte und Ausrücklager ja schon neu sein.

Bei meinem BMW kam das Rupfen (war ganz extrem) von einer verschlissenen, verharzten Schiebehülse des Ausrücklagers. Das ist beim Audi das Teil auf dem das Ausrücklaer "gleitet".
Dieses Teil war bei meinem Cabrio mit rupfender Kupplung ebenfalls verschlissen. (Hab noch ein neues übrig - schau mal in den Teilemarkt)
Der fehler tritt bevorzugt bei Fahrzeugen auf, die wenig bewegt werden - oder sehr hohe Laufleistungen haben.
(Mine Rupft jetzt bei 479Tkm auch ein wenig... hoffe sie machts noch ein bischen...)

Wesentlich häufiger ist aber die Schwungscheibe Ursache des Rupfens. Wenn die alte Reibscheibe sehr verschlissen war, blaue Spuren hat oder gar die Nieten auf der Druckplatte schon ihre Spuren hiterlassen haben, dann solltest Du besser eine andere Druckplatte einbauen.

Die Reibscheibe muss sich ganz leicht auf der Verzahnung des Getriebes bewegen lassen. Ob mit Graphitfett oder "Trocken" einbauen (Verzahnung und Schiebehülse) ist Glaubenssache... wo kein Fett ist, verharzt auch nix, aber es kann rosten...
Es könnte beim Einbauen auch passiert sein, dass die Reibscheibe verkantet wurde.. dann hat die jetzt einen Schlag...

aber das glaube ich kaum...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kupplung rupft

Beitrag von matze »

bei audi kommt nur an folgenden stellen Fett.
-Pilotlager wenn ein Nadellager verbaut ist komm da Fett rein.
-Verzahnung Kupplungssscheibe muss sauber sein und dann kommt 0.3gramm Fett drauf (mit nen feinen pinsel das Fett verstreichen muss nur ein Film drauf sein, wenn du die kupplungscheibe montierst und Fett runtergeschoben wird ist es zuviel)
-Führungshülse/Ausrücklager auf keinen Fall fetten, sonnst geht die PEdalkraft noch oben und die Kupplung hängt.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Kupplung rupft

Beitrag von moritz »

so, vielen Dank für die rege und kompetente Beteiligung!
Beim Ausbau der Kupplung ist mir aufgefallen, daß ich ziemlich viel Fett in das Nadellager reingegeben habe. Das ist leicht nach außen qequollen. Dabei hat es wahrscheinlich leicht die Reibscheibe benetzt. Man sieht zwar nichts, ich nehme aber sicherheitshalber eine andere Scheibe.
Desweiteren kommt noch ein neuer Getriebe/Kurbelwellensimmerring sowie ein neues Nadellager rein.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Kupplung rupft

Beitrag von moritz »

moritz hat geschrieben:so, vielen Dank für die rege und kompetente Beteiligung!
Beim Ausbau der Kupplung ist mir aufgefallen, daß ich ziemlich viel Fett in das Nadellager reingegeben habe. Das ist leicht nach außen qequollen. Könnte sein, das es während des Fahrbetriebs nach draußen gequollen ist und die Reibscheibe minimal benetzt hat. Man sieht zwar nichts, ich nehme aber sicherheitshalber eine andere Scheibe und reinige die Druckplatte und Schwungscheibe penibel und fette die Lager und Aufnahmen maßvoll!
Desweiteren kommt noch ein neuer Getriebe/Kurbelwellensimmerring sowie ein neues Nadellager rein.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Kupplung rupft

Beitrag von moritz »

hatte alles auseinander.
Schwungscheibe ohne Riefen, Druckplatte neu, Kein Öl erkennbar auf Kupplungsscheibe und Schwungrad.
Ich gehe davon aus, daß die Mitnehmerscheibe von minderer Qualität ist. Der Kupplungskit war ein Sonderangebot bei Motorensuche.com
Ich hab jetzt eine neue Kupplung von Sachs eingebaut. Kein Rupfen mehr!
gRUSS Moritz
Antworten