Ähm, naja....
Wenn irgendwann mal unterwegs so viel grünes Gold bzw. Fanalöl verloren geht, daß man unterwegs nachfüllen muß, hat man sowieso ganz andere Probleme, als Öl nachzufüllen.
Will sagen, ich fülle auf Maximum, die Anlage ist dicht, alles super. Wird undicht, verliert etwas, irgendwann stehts auf Minimum, Anzeige meckert....
Mit dem Rest, der drin ist, kann man dann aber trotzdem noch nach Hause fahren.
Wenn auf einen Schlag alles weg wäre so daß man nicht mehr fahren könnte, wäre ja auch eine solche Undichtigkeit vorhanden, daß es unterwegs mit Nachfüllen eh nicht getan ist, sondern man muß reparieren, und dann spielt's auch keine Rolle, ob das Besorgen des Öles nun zwei Stunden länger dauert oder nicht

Zur Not gibts ja auch unterwegs Baumaschinen-Betriebe und nicht nur VW-Werkstätten....
Fazit: ich würde, wenn es dicht ist, NICHT wechseln. Wozu? Lieber einen halben Liter in einer Flasche für Notfälle in die Reserveradwanne legen.
Ich halte die Diskussion, wenn man mal ehrlich ist, für ein selbstgeschaffenes Problem
Mit dem Tip bezüglich ATF wäre ich aber etwas vorsichtiger. Gut, selbst probiert hab ichs nicht, hier sind aber schon einige fies auf die Nase gefallen damit
Ok, das ist natürlich keine kontrollierte Studie, so daß bewiesen wäre, daß die entsprechenden Anlagen mit grünem Gold im gleichen Zeitraum NICHT undicht geworden wäre. Trotzdem würde ich das aber nicht probieren wollen.
Viele Grüße
Thomas