Widerstand Lüfterstufe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Widerstand Lüfterstufe

Beitrag von pogolie »

Moinsn....

Jaja. Ich weiss das Thema 1. Lüfterstufe is schon tausend mal breitgetreten worden..

Komme aber trotzdem nicht weiter :oops:

Wo sitzt beim 200er MC 2 der Widerstand für den Lüfter..Habe gelesen irgendwo am Längsträger.

Aber wie und wo und komm ich da von unten ran? wie sieht er aus? :roll:

Hoffe mir kann das einer genau beschreiben...jetzt wo es wärmer wird, mag man ja nich mehr an der Ampel stehen, wenn man weiss, das der Lüfter nix macht..

Dankx
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Genau Pogolie,
am Längsträger direkt unterm Kühler!
Ist nicht zu verfehlen. Ein Aluminiumwinkel mit drei eingesetzten Anschlüssen. Die Widerstände ergeben sich durch die Bauart.

Den kannst du erfühlen! Abdeckung vom Kühler ab und mit der Hand mal nach unten durchfassen, da solltest du drei Kabel erwischen.

Und er schaltet in die 2. Stufe wenn du an einer Ampel stehst ;)
Nur Klima und Nachlauf schalten die erste Stufe.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo....

und wenn wir grade dabei sind, weiss jemand, welche Werte dieser Widerstand hat?

meiner ist abgeraucht......:-(

Danke
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also, gemessen hab ich die mal! Aber weder gemerkt noch aufgeschrieben 8) Es sind aber sehr niedrige Widerstände!
Ich meine mich an unter 15 oder 10 Ohm erinnern zu können.
Überlege aber auch, welche Last die halten müssen!
Ein Elektronikversand spricht bei 10 Watt schon von Lastwiderstand ;)
Unsere Lüfter haben bis zu 750 Watt (meine Hand erholt sich grad von einem 500-Watt-Unfall :roll: ).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Danke....

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hmm..750Watt Dauerleistung hoff ich mal nicht...das wären ja ca 63 Ampere...als Einschaltstrom wär das durchaus denkbar...

ich hab mal so 30 Ampere im Betrieb in Erinnerung gehabt...das würde einen Widerstand von 0.4 Ohm über den Motor ergeben

viellecht meldet sich noch jemand mit genaueren Werten...

Danke
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Übe 60 Amperé! Kommt doch hin!
Der Lüfter is über ne Sicherung abgesichert die auch für die Glühkerzen beim Diesel benutzt wird.

Gut, der große Lüfter is mir abgeraucht, keine Ahnung warum.
Mußte wieder ne Nummer kleiner einbauen :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten