Ausstattung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Ausstattung
Moje,
habe mir für meinen Avant eine V8 Austattung zugelegt, also Frontsitze und die hinteren Sitze.
Vorne habe ich alles drin, hat alles gepasst sieht sau geil aus.
Die Sitzbank hinten passt ebenfalls, ber die Lehne will nicht so ganz.
Hatt vorher die normale zweiteilige Standartlehne, jetzt das ist eine mit Armlehne in der mitte, also eine KOMPLETTE Lehne.
Wenn ich sie so rein lege, sieht es TOP aus, aber ich kann sie nicht befestigen, sie hat unten keine Aufnahmen wie die andere, kann auch die Schlösser oben an der Seite zum einrasten nich befestigen. Wenn ich die Lehne so rein lege, habe ich zwischen Radkasten INNEN und der Lehne einen Spalt von 5cm, drücke ich die Lehne mit Gewalt rein, passt alles. Die Lehne ist auch hinten OFFEN, also man sieht das Polster etc alles, kann noch nicht mal die Teile von der alten Lehne verbauen, oder hab ich was übersehen?
Kann mir reiner mal ein Tipp geben oder so!?
Bedanke mich schon mal vielmals!
Mfg
habe mir für meinen Avant eine V8 Austattung zugelegt, also Frontsitze und die hinteren Sitze.
Vorne habe ich alles drin, hat alles gepasst sieht sau geil aus.
Die Sitzbank hinten passt ebenfalls, ber die Lehne will nicht so ganz.
Hatt vorher die normale zweiteilige Standartlehne, jetzt das ist eine mit Armlehne in der mitte, also eine KOMPLETTE Lehne.
Wenn ich sie so rein lege, sieht es TOP aus, aber ich kann sie nicht befestigen, sie hat unten keine Aufnahmen wie die andere, kann auch die Schlösser oben an der Seite zum einrasten nich befestigen. Wenn ich die Lehne so rein lege, habe ich zwischen Radkasten INNEN und der Lehne einen Spalt von 5cm, drücke ich die Lehne mit Gewalt rein, passt alles. Die Lehne ist auch hinten OFFEN, also man sieht das Polster etc alles, kann noch nicht mal die Teile von der alten Lehne verbauen, oder hab ich was übersehen?
Kann mir reiner mal ein Tipp geben oder so!?
Bedanke mich schon mal vielmals!
Mfg
Re: Ausstattung
ohne bastelei wirst du da nix fest bekommen. die rückenlehnen sind 2 paar schuhe.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
dass heißt ich müsste was mache, das ich sie befestigen kann!?
Mfg
dass heißt ich müsste was mache, das ich sie befestigen kann!?
Mfg
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Servus
Ist die Ausstattung aus einen C4 oder Audi V8 D11???
mfg
Peter
Ist die Ausstattung aus einen C4 oder Audi V8 D11???
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
laut Verkäufer aus einem V8 D11. es passt ja wirklich ALLES von den andern Teilen, nur die Lehne nicht.
Habe heute noch die Kopfstützen bekommen, diese haben auch keine Halterung, also ich kann sie oben rein schieben, aber sie halten nicht. Hinten ist ja alles offen, man sieht dann nur die Stebe der Kopfstützen wie sie unten raus schauen.
Mfg
laut Verkäufer aus einem V8 D11. es passt ja wirklich ALLES von den andern Teilen, nur die Lehne nicht.
Habe heute noch die Kopfstützen bekommen, diese haben auch keine Halterung, also ich kann sie oben rein schieben, aber sie halten nicht. Hinten ist ja alles offen, man sieht dann nur die Stebe der Kopfstützen wie sie unten raus schauen.
Mfg
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Ausstattung
Hast du dir denn schon überlegt, wie du das mit den hinteren Gurten lösen willst ? Der Avant hat sie ja in der Rücklehne. Bei den Limos sind sie ja auf der Hutablage.
An deiner Stelle würde ich da auch nix rummurksen mit den Gurten.
An deiner Stelle würde ich da auch nix rummurksen mit den Gurten.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
da bin ich noch am überlegen,
weiß noch nicht genau wie ich es mache.
Wenn ihr Tipps habt, bin für jeden einzellnen DANKBAR!
Hat noch einer TIPPS
!
Mfg
da bin ich noch am überlegen,
weiß noch nicht genau wie ich es mache.
Wenn ihr Tipps habt, bin für jeden einzellnen DANKBAR!
Hat noch einer TIPPS
Mfg
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Ausstattung
Die müssten irgentwie in die Lehne, wie beim Avant eben üblich. Damit sie ihre Funktion in Verbindung mit dem Einrastpin der Lehne auch erfüllen können. Ich wüsste sonst keine Möglichkeit wie man auf der Höhe eine Befestigung die ausreichend stabil und sicherlich vom TÜV abgenommen werden müsste hinzaubert.
Alternative: Ledersitzbank eines Avant suchen (ja die gibts nihct an jeder Ecke), oder die hinteren Sitze austragen lassen. Dann brauch man da keine Gurte, darf aber auch keinen mitnehmen. Nur ein Beckengurt wäre wo wo sicherheitstechnisch ein Rückschritt und wo nicht abnehmbar (vom TÜV). Oder deine geteilte Lehne in ledern lassen. Das sieht man dann zwar, wäre aber die sauberste Möglichkeit.
Alternative: Ledersitzbank eines Avant suchen (ja die gibts nihct an jeder Ecke), oder die hinteren Sitze austragen lassen. Dann brauch man da keine Gurte, darf aber auch keinen mitnehmen. Nur ein Beckengurt wäre wo wo sicherheitstechnisch ein Rückschritt und wo nicht abnehmbar (vom TÜV). Oder deine geteilte Lehne in ledern lassen. Das sieht man dann zwar, wäre aber die sauberste Möglichkeit.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Servus
Achso du hast nen Kombi, dann passt die Lehne logischerweise nicht, ich würde es sein lassen, oder auf C4 Lehne umbauen, ist zwar auch voll der aufwand, aber leder ist leder.
mfg
Peter
Achso du hast nen Kombi, dann passt die Lehne logischerweise nicht, ich würde es sein lassen, oder auf C4 Lehne umbauen, ist zwar auch voll der aufwand, aber leder ist leder.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Servus
Achso du hast nen Kombi, dann passt die Lehne logischerweise nicht, ich würde es sein lassen, oder auf C4 Lehne umbauen, ist zwar auch voll der aufwand, aber leder ist leder.
mfg
Peter
Achso du hast nen Kombi, dann passt die Lehne logischerweise nicht, ich würde es sein lassen, oder auf C4 Lehne umbauen, ist zwar auch voll der aufwand, aber leder ist leder.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Ausstattung
Hallo,yabba18 hat geschrieben:laut Verkäufer aus einem V8 D11. es passt ja wirklich ALLES von den andern Teilen, nur die Lehne nicht
die Limousinenlehne passt nicht (richtig) in den Avant. Der Umbau scheint mir zwar Arbeitsaufwendig, aber machbar (habe selbst grad eine Limolehne im Avant). Nutze mal die Suche. Ich glaube da gab es schon mal was zum Umbau.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
habe mal bisschen gesucht, bin leider nur zu dem Ergebnis gekommen das die Lehne vom der Limo nicht in den Avant passt
! Gibt es da eine Anleitung oder irgendwas in der Art, wo drauf steht wie ich sie umbauen kann/muss. Würde die Ausstattung gern KOMPLETT drin haben, weil vorne Leder und hinten Velour sieht doof aus! Das schwarze Leder passt auch besser zum AUto weil er demnächst KOMPLETT schwarz ist!
Mfg
habe mal bisschen gesucht, bin leider nur zu dem Ergebnis gekommen das die Lehne vom der Limo nicht in den Avant passt
Mfg
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: Ausstattung
Beziehen lassen
Kostet zwar €€, aber wer schoen sein will blabla..
Gruß
Fabian
Kostet zwar €€, aber wer schoen sein will blabla..
Gruß
Fabian
Re: Ausstattung
Hallo,
ich würde die Lehne vom V8 abziehen und den bezug auf die originale Lehne vom Avant draufziehen ...
das "umpolstern" ist keine so große Sache - jedenfalls wesentlich einfacher als die Lehne "anzupassen"....
Gruß StefanS
ich würde die Lehne vom V8 abziehen und den bezug auf die originale Lehne vom Avant draufziehen ...
das "umpolstern" ist keine so große Sache - jedenfalls wesentlich einfacher als die Lehne "anzupassen"....
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
danke für den Tipp!
Wiemach ich das dann mit der MAL, weil da hab ich ja dann ein Loch wo ich das Polaster sehe.
Oder würde es gehen, wenn ich einfach den KOMPLETTEN Rahmen Tausche.
Mfg
danke für den Tipp!
Wiemach ich das dann mit der MAL, weil da hab ich ja dann ein Loch wo ich das Polaster sehe.
Oder würde es gehen, wenn ich einfach den KOMPLETTEN Rahmen Tausche.
Mfg
Re: Ausstattung
Hallo,
es kann natürlich sein, dass Du im Bereich der Mittelarmlehne Anpassungen am Avantrahmenteil machen musst - die Schaumstoffpolster übernimmst Du dann sinnvollerweise gleich mit dem bezugsstoff...
Gruß Stefan
es kann natürlich sein, dass Du im Bereich der Mittelarmlehne Anpassungen am Avantrahmenteil machen musst - die Schaumstoffpolster übernimmst Du dann sinnvollerweise gleich mit dem bezugsstoff...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
habe mal ein bisschen probiert, so wie Stefan es gesagt hat.....
Ich kann umpolstern mit oder ohne das Schaumstoff, es passt vorne und hinten nicht, habe alles probiert, aber das geht nicht.
Habe mal bisschen überlegt.....
ich köte doch die normale Lederlehne nehmen, die irgendwie RICHTIG fest machen, das Problem mit den Gurten....
in der mitte ist ja auch nur so ein kleiner Gurt der NICHT von oben kommt, sondern einfach nur auf der Sitzbank liegt.
Ich habe doch NEBEN der Sitzbank am Rand zwei Schrauben im Rahmen, wo die SEITLICHEN Gurte befestigt waren, kann ich nicht für AU?EN auch solche kleinen Gurte nehmen, die dann einfach an den Schrauben fest machen, so das sie wie in er MITTE, einfach auf der Sitzbank liegen, oder haben da meine besten Freunde (blau-weiß) was dagegen.
Weil wenn es in der MITTE so Orginal ist (nicht nur bei diesem Fahrzeug), sollte es doch außen auch gehen, was sollte dagegen sprechen!?
Mfg
habe mal ein bisschen probiert, so wie Stefan es gesagt hat.....
Ich kann umpolstern mit oder ohne das Schaumstoff, es passt vorne und hinten nicht, habe alles probiert, aber das geht nicht.
Habe mal bisschen überlegt.....
ich köte doch die normale Lederlehne nehmen, die irgendwie RICHTIG fest machen, das Problem mit den Gurten....
in der mitte ist ja auch nur so ein kleiner Gurt der NICHT von oben kommt, sondern einfach nur auf der Sitzbank liegt.
Ich habe doch NEBEN der Sitzbank am Rand zwei Schrauben im Rahmen, wo die SEITLICHEN Gurte befestigt waren, kann ich nicht für AU?EN auch solche kleinen Gurte nehmen, die dann einfach an den Schrauben fest machen, so das sie wie in er MITTE, einfach auf der Sitzbank liegen, oder haben da meine besten Freunde (blau-weiß) was dagegen.
Weil wenn es in der MITTE so Orginal ist (nicht nur bei diesem Fahrzeug), sollte es doch außen auch gehen, was sollte dagegen sprechen!?
Mfg
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Ausstattung
In der Mitte hast du nen Beckengurt. Ein downgraden von Sicherheitselementen wird dir keiner abnehmen. Aber nachfragen kostet ja nix. Bei den Spezies die es abnehmen sollen meine ich jetzt.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
dass heißt DREI Beckengurte geht zu 99,9%nicht!?
Kann mir sonst noch einer einen Tipp geben wie ich die Gurte befestige, oder kann ich irgendwas von der Limo verwenden zum befestigen!?
Mfg
dass heißt DREI Beckengurte geht zu 99,9%nicht!?
Kann mir sonst noch einer einen Tipp geben wie ich die Gurte befestige, oder kann ich irgendwas von der Limo verwenden zum befestigen!?
Mfg
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Moje,
habe glaub das Probem gelöst, würde aber gern nochmal eure Meinung dazu hören.
Habe ja von der Orignallehne diese Bolzen oben wo sie einrastet wenn sie oben ist, diese Bolzen die aus der Seitenwand raus kommen. Kann ich da nicht die Gurte dran machen und mach die Gurte DURCH das Leder, so wie bei den Oiginalen, dann sieht es aus als b es eine Original Avant Lehne wäre.
Würde das so Ok sein!?
Mfg
habe glaub das Probem gelöst, würde aber gern nochmal eure Meinung dazu hören.
Habe ja von der Orignallehne diese Bolzen oben wo sie einrastet wenn sie oben ist, diese Bolzen die aus der Seitenwand raus kommen. Kann ich da nicht die Gurte dran machen und mach die Gurte DURCH das Leder, so wie bei den Oiginalen, dann sieht es aus als b es eine Original Avant Lehne wäre.
Würde das so Ok sein!?
Mfg
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Ausstattung
Das fällt aus Sicherheitsgründen aus!yabba18 hat geschrieben:Habe ja von der Orignallehne diese Bolzen oben wo sie einrastet wenn sie oben ist, diese Bolzen die aus der Seitenwand raus kommen. Kann ich da nicht die Gurte dran machen
Die Gurte sind sicherheitsrelevante Bauteile. Und zwar inklusive ihrer Befestigungspunkte und des vom Hersteller vorgegebenen Gurtverlaufs.
Ein vom Originalzustand abweichender Umbau der Gurte bzw. ihrer Befestigungspunkte und Gurtverlaufs ist abnahmepflichtig. Wie zum Beispiel bei Hosenträgergurten.
Der Befestigungspunkt vom Bolzen der Lehnenfixierung ist nicht als Gurtaufnahmepunkt dimensioniert (konstruiert). Er kann die bei einem Unfall auftretenden Kräfte nicht übertragen und schlimmstenfalls ausreißen.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: Ausstattung
Hallo,
wenn man sich mal überlegt welche Gewichte beim Unfall an der Stelle zusammen kommen (max 3 Personen + voll beladener Laderaum), der sollte eigentlich schon selber drauf kommen, dass das so nichts wird.
Wenn Umbau, dann auf jeden Fall die Grundkonstruktion der Rücklehne aus dem Avant behalten.
Auch die Dicke und Position der Schaumstoffpolster darf aus Sicherheitsgründen nicht verändert werden.
Gleiches gilt für Position und Führung der Gurte.
Im Grunde heisst das:
1. Sattler.
2. Suchen.
Alles andere ist (IMHO) gefährlicher Murks.
wenn man sich mal überlegt welche Gewichte beim Unfall an der Stelle zusammen kommen (max 3 Personen + voll beladener Laderaum), der sollte eigentlich schon selber drauf kommen, dass das so nichts wird.
Wenn Umbau, dann auf jeden Fall die Grundkonstruktion der Rücklehne aus dem Avant behalten.
Auch die Dicke und Position der Schaumstoffpolster darf aus Sicherheitsgründen nicht verändert werden.
Gleiches gilt für Position und Führung der Gurte.
Im Grunde heisst das:
1. Sattler.
2. Suchen.
Alles andere ist (IMHO) gefährlicher Murks.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung
Die Limo Rücksitzbank ist im Grunde nur ein Rückenkissen das sich an der Schottwand zum Kofferraum der Limo abstützt. Sie ist ohne die Wand dahinter absolut nicht belastbar nur ein Stück bezogener Schaum. Die Avantrückbank ist eine Massive Konstruktion die den Gepäckraum vom Fahrgastraum trennt und so ausgelegt von der stabilität das sie Gepäckstücke bis zu einem bestimmten Gewicht zurückhalten kann. Du bringst mit deiner Eigenkonstruktion dich und deine Mitfahrer in Lebensgefahr. Oder willst du von deiner Bassbox erschlagen werden. Such dir einen Sattler und gibt ihm deine orginalbank und lass die beziehen kannst ja deine V8 lehne als Muster mitgeben. Ich mache den Umbau af Basis einer C4 Lehne die einen Skisack hat und eine MAL. Die ist noch steifer als die orginale und sicherer.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction