Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Das verstärkte kannste dir sparen...Hält so auch locker!
Ich fahre mit nem AAJ getriebe aus nem 200'er vorface 10v turbo, hate auch schonmal ein 6E aus nem Audi 90 B2 136PS drin, alles kein Problem.
gruß Manu
Das verstärkte kannste dir sparen...Hält so auch locker!
Ich fahre mit nem AAJ getriebe aus nem 200'er vorface 10v turbo, hate auch schonmal ein 6E aus nem Audi 90 B2 136PS drin, alles kein Problem.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Die Verstärkung wird wohl irgendwo Sinn machen,
ich hab schon ein ADY kaputt gemacht nur mitm 270PS 4xxNM Chip.
Wenn man schon ein V8 Schalter platt machen muss um ein Automatik umzubauen,
is der rest eh geschenkt.
ich hab schon ein ADY kaputt gemacht nur mitm 270PS 4xxNM Chip.
Wenn man schon ein V8 Schalter platt machen muss um ein Automatik umzubauen,
is der rest eh geschenkt.
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Kann ich so nicht bestätigen: Mein 3,6l-Schalter Mod.`91 hat neben el. Sportleder und Niveauregulierung auch die Servotronik. Was er nicht hat ist Siglachrom und die MAL habe ich auch erst nachrüsten müssen.audiquattrofan hat geschrieben: Eigentlich schlechter wie bei Automatik fahrzeugen, weil die Schaltversion eigentlich als Sparversion angedacht war. Darum haben die oftmal eine schlechtere Ausstattung
mfg
Peter
Zu den Motoren: der Kleine mit 3,6l läuft viel geschmeidiger als der doch recht rauhe 4,2l-Motor. Drehmoment ist beim Kleinen, speziell unten rauf, deutlich weniger.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Also Schalter kann ich ja nicht Vergleichen... aber ich hab beide Automaten... mir kommt das jetzt nicht sooo gewaltig vor im Unterschied...
Was ich nicht vergessen werd ist ne olle Mühle Namens Villa Kunterbunt (3.6er Automat) den ich mal kurz fahren durfte. Der hatte zu der Zeit nen ABT Steuergerät drin. Dürften dann auch so an die 280 PS gewesen sein... der ging seeeehhhhrrrrr gut! Nen ABT Steuergerät für den 4.2er Schalter oder Automat würd ich mir sofort krallen
Frank
Also Schalter kann ich ja nicht Vergleichen... aber ich hab beide Automaten... mir kommt das jetzt nicht sooo gewaltig vor im Unterschied...
Was ich nicht vergessen werd ist ne olle Mühle Namens Villa Kunterbunt (3.6er Automat) den ich mal kurz fahren durfte. Der hatte zu der Zeit nen ABT Steuergerät drin. Dürften dann auch so an die 280 PS gewesen sein... der ging seeeehhhhrrrrr gut! Nen ABT Steuergerät für den 4.2er Schalter oder Automat würd ich mir sofort krallen
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Ja klar geht jedes getriebe mal kaputt, aber mit nem gechippten 20VT bekommt man leichter nen Getriebe kaputt als mit nem V8Mario20v hat geschrieben:Die Verstärkung wird wohl irgendwo Sinn machen,
ich hab schon ein ADY kaputt gemacht nur mitm 270PS 4xxNM Chip.
Wenn man schon ein V8 Schalter platt machen muss um ein Automatik umzubauen,
is der rest eh geschenkt.
Warum muss ein seltener Schalter dazu geschlachtet werden?
Teile bekommt man auch so genügende andere zum Umbau die auch noch häufiger und billiger sind als die "originalen" V8 5 gang teile.
Das einzige teil was wirklich benötigt wird ist der Schwung und denn kann man sich auch bauen lassen.
man braucht einen 220v 3B schwung, jemanden der guss schweißen kann und jemanden der die CNC maschine beherrscht.
Alles schon selber gemacht.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Mitm Schalter haste alles dabei fürn Umbau,Manu F. hat geschrieben:Ja klar geht jedes getriebe mal kaputt, aber mit nem gechippten 20VT bekommt man leichter nen Getriebe kaputt als mit nem V8Mario20v hat geschrieben:Die Verstärkung wird wohl irgendwo Sinn machen,
ich hab schon ein ADY kaputt gemacht nur mitm 270PS 4xxNM Chip.
Wenn man schon ein V8 Schalter platt machen muss um ein Automatik umzubauen,
is der rest eh geschenkt.
Warum muss ein seltener Schalter dazu geschlachtet werden?
Teile bekommt man auch so genügende andere zum Umbau die auch noch häufiger und billiger sind als die "originalen" V8 5 gang teile.
Das einzige teil was wirklich benötigt wird ist der Schwung und denn kann man sich auch bauen lassen.
man braucht einen 220v 3B schwung, jemanden der guss schweißen kann und jemanden der die CNC maschine beherrscht.
Alles schon selber gemacht.
gruß Manu
Mitteltunnel is beim Schalter schmäler 3er Pedalblock passt, aber deine Füsse nichtmehr,
Wenn das Motosteuergerät sein Automatikgelumpe vermisst läufts im Notprogramm,
Kurze Kardan is dabei,
hab ich schon ein paar mal durchgekaut.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Mario20v hat geschrieben:
Mitm Schalter haste alles dabei fürn Umbau,
Mitteltunnel is beim Schalter schmäler 3er Pedalblock passt, aber deine Füsse nichtmehr,
Wenn das Motosteuergerät sein Automatikgelumpe vermisst läufts im Notprogramm,
Kurze Kardan is dabei,
hab ich schon ein paar mal durchgekaut.
Ja schon klar das da alles dabei is aber man Schlachtet nen "seltenen" Schalter.
Das mit dem Getrietunnel is mir klar, hab ich schon beide Tunnel komplett "nackt" live gesehen.
Das mit den Füßen ist so nicht richtig, denn das gaspedal bleibt an der originalen Stelle und hat von der befstigung und so nichts mit den anderen beiden pedalen zu tun.
Kupplungs und Bremspedal sind eh links vom Gaspedal also stört der Tunnel nicht!
Das mit dem Motorsteuergerät macht auch gar keine zicken, selber schon ausprobiert beim Stock Car.
Ich fahre auf meinem Schalter Auto und Motor nen Automatik Kabelbaum und Steuergerät.
Kardanwelle geht dann auch vom 220V.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Ich geb das wieder was meine Augen mir erzählen, das was ich gesehn hab war,
wenn du keine schmale Füsse hast tritt man entweder 2 Pedale oder grundsätzlich die Fusstütze mit,
ich geh mal von aus das du in deim Stockcar keine Fusstütze hast.
Dann hätt ich gern mal gewusst wie du das Steuergerät dazu überredet hast nicht ins Notprogramm zu gehn.
Klar passt die Kardan sind nur ca 3cm die die ander Kürzer ist, was die Gelenke sagen wüsst ich gern.
Der, der den Schalter platt gemacht hat um ein Automat umzurüsten hatte wohl seine Gründe.
wenn du keine schmale Füsse hast tritt man entweder 2 Pedale oder grundsätzlich die Fusstütze mit,
ich geh mal von aus das du in deim Stockcar keine Fusstütze hast.
Dann hätt ich gern mal gewusst wie du das Steuergerät dazu überredet hast nicht ins Notprogramm zu gehn.
Klar passt die Kardan sind nur ca 3cm die die ander Kürzer ist, was die Gelenke sagen wüsst ich gern.
Der, der den Schalter platt gemacht hat um ein Automat umzurüsten hatte wohl seine Gründe.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Was meinst du mit "Fussstütze"?
Was für Pedale tritt man denn dann gemeinsam?
Hab grad irgendwie das gefühl wir schreiben aneinander vorbei.
gruß Manu
Was meinst du mit "Fussstütze"?
Was für Pedale tritt man denn dann gemeinsam?
Hab grad irgendwie das gefühl wir schreiben aneinander vorbei.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hallo,
wie schnell fährt denn der 4.2er? Hab gestern den 3.6 vom Kollegen genommen und der ging bis Anschlag 280.
Ist ein 91er Automatik.
Gruß
Serdar
wie schnell fährt denn der 4.2er? Hab gestern den 3.6 vom Kollegen genommen und der ging bis Anschlag 280.
Ist ein 91er Automatik.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Annähernd 350 bestimmt.....
man man....
Jetzt geht das wieder los.
man man....
Jetzt geht das wieder los.
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Also den buckel runter mit Rückenwind war ich bei meinem 3.6er bei 260 tacho... dann hab ich aufgehört
Bei 280 im 4.2er war mir dann auch nimmer sooo wohl...
Und beim nächsten V8... der muß über 300 bringen.. so.. das war mein letztes Wort
Frank
Also den buckel runter mit Rückenwind war ich bei meinem 3.6er bei 260 tacho... dann hab ich aufgehört
Bei 280 im 4.2er war mir dann auch nimmer sooo wohl...
Und beim nächsten V8... der muß über 300 bringen.. so.. das war mein letztes Wort
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
bist du immer so....?Uwe hat geschrieben:Annähernd 350 bestimmt.....
man man....
Jetzt geht das wieder los.
@ Frank Ha
Mich hat es interessiert, weil der 3.6 untenrum so lala zur Sache ging (da geht mein MC Vit B. wesentlich besser ans Werk),
aber dafür VMax mich sehr überrascht hat.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Links im Fahrerfussraum is ne Fusstütze, wo du deine Haxe Parken kannst,
wenn se grade nicht gebraucht wird.
wenn se grade nicht gebraucht wird.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Ach das meinst du mit Fusstütze, bin etwas aufm Schlauch gstanden...
Verstehe aber immer noch nicht wo das Problem liegen soll, das einzige was ja dann stören könnte wäre wenn die Fusstütze etwas größer als die beim Schalter wäre aber um diese umzubauen brauch ich ja auch keinen Schalter.
Naja seis drum, du machst es halt lieber mit nem Kompletten Schalter(klar is das einfacher) aber es geht auch anders.
gruß Manu
Ach das meinst du mit Fusstütze, bin etwas aufm Schlauch gstanden...
Verstehe aber immer noch nicht wo das Problem liegen soll, das einzige was ja dann stören könnte wäre wenn die Fusstütze etwas größer als die beim Schalter wäre aber um diese umzubauen brauch ich ja auch keinen Schalter.
Naja seis drum, du machst es halt lieber mit nem Kompletten Schalter(klar is das einfacher) aber es geht auch anders.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Ich hab jetzt auch noh mal mit anderen gesprochen die das geplant hatten,
der Getriebetunnel is auf jeder seite 15cm schmäler,
das würde nur mit angepassten Pedalblock und Schuhgrösse 28 gehn,
oder Getriebetunnel einschneiden, eindengeln und zubraten.
Als nächstes frag ich mich wo die Schaltkulisse hinsoll...
der Getriebetunnel is auf jeder seite 15cm schmäler,
das würde nur mit angepassten Pedalblock und Schuhgrösse 28 gehn,
oder Getriebetunnel einschneiden, eindengeln und zubraten.
Als nächstes frag ich mich wo die Schaltkulisse hinsoll...
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi.
Haben eigentlich alle V8 die Ufo`s?
Gruß
Basti
Haben eigentlich alle V8 die Ufo`s?
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Yep, die mit HP2 sind ausnahmslos umbauten.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Das Gaspedal ist doch beim Schalter an der genau selben stelle wie beim Automatik und ist auch an sich das Selbe(von der Baugröße/Bauform).
Das Bremspedal beim Automaik/beim Schalter das Kuppluns- und Bremspedal werden auch an der genau selben Stelle festgeschraubt also ist das einzige was stören kann von der breite die Fusstütze...
Denn Nach rechts verschiebt sich gar nichts durch die 3 anstatt 2Pedale.
Mit dem Schaltbock muss man etwas basteln, das ist klar.
Ist aber einfach zu meistern.
Mir ist auch klar das es einfacher ist nen ganzen Schalter zu haben aber man treibt eben nicht an jeder ecke so einen auf, worauf ich hinaus will ist eigentlich ganz einfach...
Es geht auch ohne Schalter.
gruß Manu
P.S. Selbst ein komplettes Gaspedal mit E-gas vom Audi S6 Baujahr 2001 hat in ner Automatik Karosse platz, steht so ein Umbau 15km von mri weg aus entfernt.
original Audi v8 3,l Automatik umgebaut auf S6 Motor Bauhjahr 2001 mit 340PS.
Bin denn mal selber gefahren, das ding geht ordentlich!
Das Gaspedal ist doch beim Schalter an der genau selben stelle wie beim Automatik und ist auch an sich das Selbe(von der Baugröße/Bauform).
Das Bremspedal beim Automaik/beim Schalter das Kuppluns- und Bremspedal werden auch an der genau selben Stelle festgeschraubt also ist das einzige was stören kann von der breite die Fusstütze...
Denn Nach rechts verschiebt sich gar nichts durch die 3 anstatt 2Pedale.
Mit dem Schaltbock muss man etwas basteln, das ist klar.
Ist aber einfach zu meistern.
Mir ist auch klar das es einfacher ist nen ganzen Schalter zu haben aber man treibt eben nicht an jeder ecke so einen auf, worauf ich hinaus will ist eigentlich ganz einfach...
Es geht auch ohne Schalter.
gruß Manu
P.S. Selbst ein komplettes Gaspedal mit E-gas vom Audi S6 Baujahr 2001 hat in ner Automatik Karosse platz, steht so ein Umbau 15km von mri weg aus entfernt.
original Audi v8 3,l Automatik umgebaut auf S6 Motor Bauhjahr 2001 mit 340PS.
Bin denn mal selber gefahren, das ding geht ordentlich!
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Da die Pedalbreite nich den Menschlichen Füssen enspricht,Manu F. hat geschrieben:Hi
Das Gaspedal ist doch beim Schalter an der genau selben stelle wie beim Automatik und ist auch an sich das Selbe(von der Baugröße/Bauform).
Das Bremspedal beim Automaik/beim Schalter das Kuppluns- und Bremspedal werden auch an der genau selben Stelle festgeschraubt also ist das einzige was stören kann von der breite die Fusstütze...
Denn Nach rechts verschiebt sich gar nichts durch die 3 anstatt 2Pedale.
Mit dem Schaltbock muss man etwas basteln, das ist klar.
Ist aber einfach zu meistern.
Mir ist auch klar das es einfacher ist nen ganzen Schalter zu haben aber man treibt eben nicht an jeder ecke so einen auf, worauf ich hinaus will ist eigentlich ganz einfach...
Es geht auch ohne Schalter.
gruß Manu
P.S. Selbst ein komplettes Gaspedal mit E-gas vom Audi S6 Baujahr 2001 hat in ner Automatik Karosse platz, steht so ein Umbau 15km von mri weg aus entfernt.
original Audi v8 3,l Automatik umgebaut auf S6 Motor Bauhjahr 2001 mit 340PS.
Bin denn mal selber gefahren, das ding geht ordentlich!
ergo auch noch platz zwischen den Pedalen sein muss,
kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen das das geht.
Ich hab bei meinem 220v auch schon oft genug 2 Pedale gleichtzeitig getroffen,
unter erschweiten bedingungen stell ich mirs noch schwerer vor.
Von letzt genannten tät ich gern mal Bilder sehn.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Was für Füße hast du bitte?
Ich habe Schuhgröße 47 und keine Probleme bei meinem 220V...
Ok, vielleicht hast du sehr breite Füße!
Aber das mit der Umbauerei is wirklich kein Problem, nachm Umbauen hast du genausoviel Platz zwischen den Pedalen wie bei nem originalen oder 220V.
Das mit den Bildern is kein Problem, wird aber bestimmt etwas dauern...
Aber wenn ich das nächste mal bei ihm bin denk ich dran, muss halt warten bis er ihn mal wieder "rausholt", steht abgedeckt in der ecke.
Bei dem haben wir das problem das er nicht standfest zu bekommen ist, auch ein originales V8 5 gang getriebe hat dieser Motor nach sehr kurzer zeit geschrottet...
gruß Manu
Was für Füße hast du bitte?
Ich habe Schuhgröße 47 und keine Probleme bei meinem 220V...
Ok, vielleicht hast du sehr breite Füße!
Aber das mit der Umbauerei is wirklich kein Problem, nachm Umbauen hast du genausoviel Platz zwischen den Pedalen wie bei nem originalen oder 220V.
Das mit den Bildern is kein Problem, wird aber bestimmt etwas dauern...
Aber wenn ich das nächste mal bei ihm bin denk ich dran, muss halt warten bis er ihn mal wieder "rausholt", steht abgedeckt in der ecke.
Bei dem haben wir das problem das er nicht standfest zu bekommen ist, auch ein originales V8 5 gang getriebe hat dieser Motor nach sehr kurzer zeit geschrottet...
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Ich hab 43, ich hab meine "Reebok classic Leather"
(Nein, ich bin kein Tausendfüssler hab nur 2 Paar davon!)
3 Stück nebeneinander in den Fussraum gestellt, die Schuhe haben sich berührt.
Übertragen auf den Pedalabstand, würd öfters 2 Pedale treffen.
Bin auf die Bilder gespannt!
Frag mich nicht welches 6-gang 450nm für länger ab kann,
ich müsst lügen CGR oder FDP.
Stärkstes 5-Gang isses AWW.
(Nein, ich bin kein Tausendfüssler hab nur 2 Paar davon!)
3 Stück nebeneinander in den Fussraum gestellt, die Schuhe haben sich berührt.
Übertragen auf den Pedalabstand, würd öfters 2 Pedale treffen.
Bin auf die Bilder gespannt!
Frag mich nicht welches 6-gang 450nm für länger ab kann,
ich müsst lügen CGR oder FDP.
Stärkstes 5-Gang isses AWW.
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
nen T43 V8 wäre mal interessant 
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Dann is das Zulässige gesammtgewicht schon ohne Fahrer überschritten. 
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
genau beim Haltbar bringen vom getriebe liegt das Problem mit dem S6...
Wie gesagt, nen originales AWW 5 gang v8 getriebe hielt nicht mal ein rennen lang, das 10v turbo AAJ hat nach nicht mal einer runde schopn die biege gemacht.
Nen 6 gang TDI getriebe ausm C5 hat nach 3 rennen seinen dienst verrichtet...
Seitdem steht er in der ecke....
gruß Manu
Wie gesagt, nen originales AWW 5 gang v8 getriebe hielt nicht mal ein rennen lang, das 10v turbo AAJ hat nach nicht mal einer runde schopn die biege gemacht.
Nen 6 gang TDI getriebe ausm C5 hat nach 3 rennen seinen dienst verrichtet...
Seitdem steht er in der ecke....
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Das CGR is das verstärkte ausm RS2
Das FDP is ausm RS4 B5 und das soll 450-470nm vertragen.
Das FDP is ausm RS4 B5 und das soll 450-470nm vertragen.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hi
Wir haben mitlwerweile schn einige Informationen bekommen was man am Getriebe umbauen muss um das Haltbar zu bringen...
Derjenige von dem die Informationen kommen hat selber zwei dieser Umbauten, allerdings mit S8 motoren.
Dieser is aber ziemlich ähnlich was ich so gehört habe.
Das problem ist das mein Spezl dem das Auto gehört Haus gebaut hat und daher ist das Geld eher dünn gesäht wennst verstehst was ich mein
gruß Manu
Wir haben mitlwerweile schn einige Informationen bekommen was man am Getriebe umbauen muss um das Haltbar zu bringen...
Derjenige von dem die Informationen kommen hat selber zwei dieser Umbauten, allerdings mit S8 motoren.
Dieser is aber ziemlich ähnlich was ich so gehört habe.
Das problem ist das mein Spezl dem das Auto gehört Haus gebaut hat und daher ist das Geld eher dünn gesäht wennst verstehst was ich mein
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Mario20v
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Is bekannt ich habs schon gemerkt als ich nur Renoviert hab, is doof wenn am ende vom Geld noch soviel Monat übrig ist.
