Es ist so ein swarzes mesgerat mit eine scale von 1-5 bar.
Ich hatte auch für einige seit eine universale druckdose gekauft mit einen anschluss.
Jets im fahrbetrieb gibt er kalt 2 im lehrlauf und 2,5 ab 3000 umdrehungen.
Wen warm dan gibt er nur im lehrlauf 1,5 an und ab 3000 umdrehungen 1,7 bis max 2 bar.
Und jets erschreckt auch nicht aber bei 280 sachen macht er nur 0,5 bis 0,8 bar.
Da must doch etwas faul sein an der druckdose oder in die anschlusse
Ich kan mir nicht vorstellen das ich schon monaten rumfahre mit su wenig öldruck.
Dan musste der motor doch schon lange kaput sein.
Und dan hatte doch schon lange die orginal verbaute öluberwachung gepiepst.
Weil ich im ETOS für mein jahrgang 1986 keine druckdose finden konte habe ich im autoteilegeschaft eine universale druckdose gekauft.
Aber wen ich dan im heute mal in spätere jahrgangen rumgeguckt hatte im ETOS war da auf einmal eine druckdose su bestellen für 56,- mit 2 anschlusse.
Scheint das musste er sein und die universale druckdose ist vieleicht nicht geignet.
Ich frag mir nur wo der 2e anschluss an der orginale druckdose für dient.
Hat jemanden erfahrung mit diese materie und eine idee was ich falsch gemacht habe.
Ich hab hier auch nog ein benzindruckmessgerat rumliegen wu in die begefugte papieren beschrieben steht das man dies auch für öldruck benutzen kan.
Ist das richtig? weil dieses mesgerat hat eine dune kupferleitung vom motor sum mesgerat.
Ich hab noch nie gehörd von ein kupferleitung swischen motor und öldruckmesgerat.

