Bremssättel lackieren

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Bremssättel lackieren

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Ich bin grad dabei meine Bremssättel zu lackieren.

Ich hab jetzt mal die Flächen ausgelassen von denen ich meine diese sollten nicht lackiert werden.

Nun wollt ich mal wissen wie ihr das so gemacht habt.

Auf folgenden Fotos sieht man ja welche flächen ich ausgelassen hab.
Bremssattelträger
Bremssattelträger
Nicht Lackiert sind die Anlageflächen der Bremsklötze, die Anlageflächen der Schrauben mit denen man den Träger anschraubt und die Aufnahmen für die kleinen Faltenbälge.
Bremssattel
Bremssattel
Bremssattel2
Bremssattel2
Bei den Sätteln sind auch die Anlageflächen der Schrauben und Klötze nicht lackiert sowie die Aufnahme für`s Handbremsseil.

Bei dem Träger kann ich denk ich mal ohne Problem näher an die aufnahmen für die Faltenbälge lackieren und beim Sattel die Aufnahmen für`s Handbremsseil.

Wie sieht das mit Anlageflächen der Schrauben aus? Blätter da der Lack ab beim anschrauben?

Genauso bei den Anlageflächen der Klötze, gibt`s da Probleme wenn man die lackiert??

Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von StefanR. »

Hallo
du kannst die Dinger ohne Weiteres komplett lackieren auch die Anlageflächen da eben dünn aber die solltest du auch machen um Korrosion zu vermeiden.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von müller-basti »

Genau darauf wollt ich hinaus.

Nicht das die schönen Sandgestrahlten Sättel bald wieder Rostbraun sind.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von StefanR. »

Ist bei mir auch so und habe keine Probleme damit.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
JörgFl

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von JörgFl »

Genau,
die Anlageflächen der Schrauben und der Beläge aber eben nur minimal dünn überstreichen.
Wenn Du zuviel Lack aufträgst können sich die Schrauben lösen, bzw. die Beläge klemmen.
Ich habe bei meinen auch alles Lackiert- keine Probleme.
Antworten