"Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???

Beitrag von Sportkombi »

Zum Thema
kai 1 hat geschrieben:Hatte vor 15 Jahren(?) eine Clarion Cassettenradio/6er CD-Wechsler-Kombi in meinem ersten Typ 44, war damit überhaupt nicht zufrieden
Ich hatte damals in meinem original abgestimmten Golf 1 GTI keine nennenswerten Probleme im Sony CD-Wechslerbetrieb. Nur in extremen Situationen ist der mal gesprungen. Einzig die Möglichkeit mal endlich mal mehr als nur 10 CD’s zu laden hat mich zur iPod Nutzung im Auto gebracht. Sonst hätte ich den heute noch in Betrieb.
kai 1 hat geschrieben:in 15jahren kann sich aber auch eine menge verändern :idea:
Meiner Meinung nach unterscheidet sich der Klang einer sehr guten 10 Jahre alten Anlage kaum von einer Aktuellen. Es ändern sich im wesentlichen die Baugrößen und Ausstattungsdatails der Komponenten. Aber kaum der Klang.
Lediglich die Laufzeitverzögerung und das Einmessen der Anlage sind vielleicht die einzigen nennenswerten Möglichkeiten zur Klangoptimierung, die in den letzten Jahren auch für den Normalverbraucher erschwinglich geworden sind.

Ich hatte meine letzte Anlage 10 Jahre im täglichen Gebrauch. Die Aktuelle habe ich auch schon wieder 5 Jahre und vorraussichtlich noch weitere 5 Jahre.
Über diesen Zeitraum relativieren sich auch relativ hohe Anschaffungskosten. Wenn man da was solides kauft, dann hat man auch lange Freude dran.
Und wenn man beim selben Fahrzeugtyp bleibt, tauscht man nach 10 Jahren vielleicht mal das Autoradio oder aktualisiert die Zuspielmöglichkeit. Die anderen Komponenten kann man noch viel länger nutzen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 683
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???

Beitrag von kai 1 »

hallo

im bereich der radios hat sich schon ne menge getan

im bereich lautsprecher und endstufen nicht ganz soviel , ich hab selber auch teilweise uraltstufen die ich mir damals neu aber nicht hätte leisten können

bei alten lautsprechern muss man aber schon aufpassen da diese einem verschleiss und alterungsprozess unterliegen ( sicken zerfallen, zentrierungen leiern aus )

bei meinem händler gibt`s da auch einen schön klingenden 8 cm breitbänder was restposten aus DDR-zeiten sind, klanglich sind die teile richtig toll ,leider zerfallen da aber auch gerne die sicken

endstufen können altersbedingt zwar auch kaputt gehen sind aber in der regel reparabel wenn`s nicht gerade drinnen richtig gebrannt hat

bei radio`s und wechsler war damal eben auch immer wichtig ob es sich um ein einsteigergerät handelte oder ob`s schon was gehobeneres war wegen rüttelstabilität , die billigen hatten gern aussetzer wenn die strasse schlecht war

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten