Hallo Leute.
Ich probiere seit einiger zeit meine Fensterheber hinten zu reparieren, scheitere jedoch jedes mal an der Türverkleidung. Das Problem ist der Türöffner. Vorne ist es ja ganz einfach den Türöffner auszubauen ( Schraube raus, nach vorne schieben und dann rausziehen ), aber hinten will er einfach nicht raus. Gibt es da einen besonderen Trick?
Ich fahre einen ´89er Avant Quatro mit MC2 Motor.
MFG, André
Türverkleidung hinten ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Türverkleidung hinten ausbauen
Hallo André,Andre hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich probiere seit einiger zeit meine Fensterheber hinten zu reparieren, scheitere jedoch jedes mal an der Türverkleidung. Das Problem ist der Türöffner. Vorne ist es ja ganz einfach den Türöffner auszubauen ( Schraube raus, nach vorne schieben und dann rausziehen ), aber hinten will er einfach nicht raus. Gibt es da einen besonderen Trick?
besonderer Trick nein, geht im Prinzip wie vorne, Problem ist der Schalter für den Fensterheber bzw. dessen Stecker, daher geht das etwas störrischer.
Gruß Jörg
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Türverkleidung hinten ausbauen
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Türverkleidung hinten ausbauen
Schön, das ich nicht der einzige bin, den die Türöffner wahnsinnig machen 
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Türverkleidung hinten ausbauen
Mann, das war ja einfach!
Meine Nachbarn halten mich zwar jetzt für total bescheuert, aber ein paar gut angesetzte Flüche helfen dann doch zum Ziel.
Es hilft, wenn man mit einem breiten Schraubendreher unten und oben, kurz vor dem Schalter hebelt, während man gleichzeitig den Griff nach vorne Schiebt.
So wie ich das sehe, ist der Ausschnitt in der Tür zuklein, sodaß man den Grif gerade nicht weit genug geschoben bekommt.
Danke euch noch mal dafür, daß ihr mir den Mut zu dem entscheidenden bischen mehr Gewalt gegeben habt. Ich hätte sonst wieder aufgegeben,
André.
Meine Nachbarn halten mich zwar jetzt für total bescheuert, aber ein paar gut angesetzte Flüche helfen dann doch zum Ziel.
Es hilft, wenn man mit einem breiten Schraubendreher unten und oben, kurz vor dem Schalter hebelt, während man gleichzeitig den Griff nach vorne Schiebt.
So wie ich das sehe, ist der Ausschnitt in der Tür zuklein, sodaß man den Grif gerade nicht weit genug geschoben bekommt.
Danke euch noch mal dafür, daß ihr mir den Mut zu dem entscheidenden bischen mehr Gewalt gegeben habt. Ich hätte sonst wieder aufgegeben,
André.
