Ruckeln bei kleineren Drehzahlen beim 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Ruckeln bei kleineren Drehzahlen beim 20V

Beitrag von rose »

Hi,
bin zur Zeit mal wieder mit dem 20V Avant meines Bruders unterwegs.
Mir fallen folgende Mängel auf, die meine Limo nicht hat.

- Wenn man vom Gas geht, dann ruckelt er einmal richtig, (direkt nach dem Gas wegnehmen). Das tritt vorwiegend im unteren Drehzahlniveau bis 2500Umin auf. Es fühlt sich an, als ob der Motor abrupt in den Schub geht.
- Wenn ich dann bei niedrigeren Drehzahlen Gas gebe, verschluckt/ruckelt er ein/zwei mal, bis er dann normal los marschiert.
- Will ich in der Stadt bei z.B 1800Umin langsam einem Bus hinterherfahren, so ruckelt er auch. Man hat das Gefühl, der Motor fühlt sich der Lage nicht wohl und will lieber einen Tick niedriger oder höher drehen und das probiert er dann auch mit ruckeln. Das tritt nur bei Drehzahlen kleiner 2500Umin auf.

Auf Verdacht hin, habe ich vor 200km den Multifuzzi getauscht und einen neuen verbaut. Das Ruckeln ist schon seit 3Jahren bekannt, seit dem Kauf des Wagens.


Was mir seit der EURO2_Umrüstung aufgefallen ist, dass das Fahrzeug ab und an Drehzahlschwankungen hat. Vor allem im Heißlauf. Weiß einer darüber was?

Könnt ihr mir weiterhelfen? Weil das Geruckel nervt vor allem im Stadtverkehr.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Beitrag von Jatze »

Hallo Tim!
Warum hast Du den Multi... getauscht? Der hat doch mit dem "normalen" Betrieb des Motors garnix zu tun?
Schau lieber mal nach den Temp.-Fühlern, speziell nach dem, an dem wir bei Deinem in Köln den defekten Stecker gefunden haben.
Oder vielleicht nach dem Ansauglufttemp.-Geber.
Hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen?
Der Multi.... ist nur soweit für den Motorlauf zuständig, als das er bei übertemperatur den Ladedruck zurücknimmt und die Klima abschaltet.
Diese Leitung kannste genausogut kappen. Dann isser halt nur noch für die Anzeige und die Warnleuchte da...
Ich hab jetzt im dritten Jahr den zweiten Audi und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit diesem Multiteil.
Gruß
Jatze
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi tim,

was habt ihr denn sonst noch alles gecheckt?
-Verteiler (finger/Kappe)
-Zündkabel
-Kerzen
-Drucktest???
-gaaaanz wichtig: welche Software/stimmt das SG?

Gruß
Jens

übrigens: Bild
Life sucks!

...then you die!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,

also Multifuzzi habe ich deshalb getauscht, da Tempanzeige nichtmehr funzte und mein 20V auch mit einem defekten Multifuzzi etwas stotterte.
Jatze, Du meinst den Geber hinten am Rumpf, gelle? Ja der verursachte ja bei mir schlechtes Startverhalten, das hat er nicht. Aber werde ich auch nochmal gegen prüfen. Ansauglufttempgeber werde ich auch schauen, da der ja mal geren einen Kabelbruch erleidet durchs werkeln.


Werde nochmals auslesen. Beim letzten mal kam nichts heraus.
@Jens, kann Rolf mal an dem Samstag wo wir bei dir sind sein Schläpdop mitbringen zum auslesen? Oder nach Sifi?

Drucktest ist ok. Bringt ja auch auch seine 1,7bar. Was ich noch checken/tauschen will, ist das Vnetil zum Aktivkohlefilter. War ja bei mir.
Zündkerzen kamen neu mit der Motorüberholung.
Steuergerät habe ich noch nie was gemacht, schaue ich mal.
Zündverteiler ist neugekommen, vor 1,5 Jahren (ca 20Tkm)

Zündkabel habe ich noch nicht untersucht. Wenn man sich da neue mal zulegt, gibts da was beim Zubehör? oder nur Audi???


Danke für Eure Tipps.

@Jens: Bild :P :D
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Beitrag von Jatze »

Hi Tim!
Ja genau den hinteren meinte ich. Wenn der (was eher unwahrscheinlich ist) falsche werte bringt kann sich schon ein anderes Verhalten als nur schlechtes Anspringen zeigen.
Als der Zündverteiler neu reingekommen ist, ist er da auch 100% richtig eingestellt worden?
Der muß schon ziemlich genau stimmen sonst ist auch shit.
Aber ich denke das es das eher nicht ist.
Wie siehts mit den Kabeln aus? Die sind auch gern mal porös und dann springt der Funken sonstwohin...
Ich glaub das man die Kabel vom Zündkerzenstecker trennen kann, und dann Kabel aus Meterware verwenden kann. Bin mir aber nicht ganz sicher, hab ja selbst keine Kabel :wink:
Mehr Ideen hab ich im Moment nicht.
Gruß
Jatze
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Also Zündverteiler passt, denke ich. Hat damals eine Audiwerkstatt gemacht. und der Meister,d er das nebenher an der Theke vorbei gemacht hat, war selber 200er20V Besitzer, V8 4,2 und früher noch URI Fahrer. Denke, dass er das Handwerk versteht. Der Daniel von bernuth hat das Vergnügen in der Nähe des Audizentrums zu wohnen "Beneid"

Muss mal nach den Zündkabeln schauen. Meterware wäre natürlich top!
Wober ich eher dazu tendiere, mal ein komplett neuen Satz zu verbauen um Fehler auszutauschen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm, na dann denke ich mal wird es Zeit die Kabel zu checken, vor allem die Stecker, die solltest Du dann, wenn Du sie raus gezogen hast m unteren Ende mal mit den Fingern zusammendrücken - vermutlich sind die schon völlig rissig und porös.

Was macht der LMM? Den könntest Du Spaßeshalbe auch mal Gegentauschen.

gruß
Jens

PS: Bild
Life sucks!

...then you die!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
meinst diese Gummiverhüterlie der Zündkabel. Ok werde ich machen. kennst du ne günstige Bezugsquelle?

LMM habe ichleider keinen mehr :cry:
Muss mir mal einen kaufen. Habe noch einen zu Hause, aber defekt. kann man die irgedwie reparieren? Drähtchen scheint noch intakt zu sein.
Könnte mal meinen gegentauschen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten