Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gonzo

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von Gonzo »

frankman hat geschrieben:Also jetzt wo wir hier (Schweden) so zwischen -10 und -18° hatten die letzten 2 Wochen, habe ich meinen elektrischen Motorwärmer und Innenraumwärmer immer ne halbe Stunde vorm losfahren angemacht, damit ist der Motor gut warm und die Scheiben eisfrei. Ziehen zusammen allerdings 1300 watt. Aber bequem ists. Gibt die Teile hier als Originalzubehör. Nachbauten gits hier so ab 60€. Werden beim 5-Zylinder direkt unterm Krümmer in den Motorblock geschraubt. Eine tolle Sache...

Also ich lass meinen eine Stunde laufen, zumindest wenn es so ist wie letzte Woche, -15, und das mit 2000Watt,
ist aber immer noch billiger als eine Standheizung.
Nur das mit dem Stromkabel ist lästig. Aber da hab ich nur 3 Meter.
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von Eiswolf »

Nunja, ich finde ein 15W40 für einen Turbomotor nicht ok, schon gar nicht im Winter. Wenn ich nicht Pott wohnen würde mit meist recht milden Wintern würde ich sogar vom 10W40 auf 5W40 wechseln. Und wie einige andere eine Standheizung oder elektrische Vorwärmung haben.
Ich nehme beim Ölwechsel die 15tkm /12Monate aus der Bedienungsanleitung des 220V als Richtwert (und entscheide nach Nase), und wenn der Ölverbrauch in diesem Zeitraum 1 Liter übersteigt ist was kaputt. Die 1,5l/1000km aus der Bedienungsanleitung sind doch ne Garantieausrede, da gruselt es mich glatt.
Aber ich hab da wohl grundsätzlich andere Ansprüche als manch anderer. Meinen Motoren und Getrieben hat das "Nicht-lang-warmlaufenlassen" auch nach mehreren 100tkm nicht geschadet und Öl und Spritverbräuche deutlich unter den Herstellerangaben sprechen nicht unbedingt für schlechte Zustände der Technik.
Aber solange ihr es nicht mit meinen Autos macht... macht doch was ihr wollt.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von quattrostar »

Aber solange ihr es nicht mit meinen Autos macht... macht doch was ihr wollt.[/quote]




Fühlst du dich grad angepisst?
Gruss Marcel
Gonzo

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von Gonzo »

Ich versteh das ganze Theater nicht.
Das kann und soll doch jeder machen wie er will.

100 Leute, 100 Meinungen. Da sind allerdings auch Leute dabei die meinen
sie müssen den anderen ihre Meinung aufzwängen :kotz:
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von Eiswolf »

Ne, quattrodriver.

Aber wenn ich mir so manchen derzeitigen Beitrag zu Startproblemen bei Kälte etc. durchlese, dann macht es eigentlich gar keinen Sinn so tief in die Materie einzusteigen. Was nützt es, über das bisschen Verschleißunterschied beim Warmlauf zu diskutieren wenns doch eigentlich eh nur um lauter, tiefer, schneller geht. Vergebene Mühe...
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
vwpassat32b

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von vwpassat32b »

Genau ihr Schlingel passt euere Fahrweisen an !! :twisted: Duck und wech !!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von quattrostar »

@Eiswolf

Sorry hab aber leider nix gelesen von lauter,tiefer härter
Also welchen Beitrag von wem meinst du genau???
Gruss Marcel
Mario20v

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Beitrag von Mario20v »

Ich habs bisher so gehalten:

220v angeschmissen, Radio an, los (bei 2500-3000upm geschaltet)
V8 angeschmissen, Radio an, los (SEM Schalter auf S, dann wird bei knapp 3000upm geschaltet).

Is für mich der beste kompromiss zwischen verschleiss und erreichen der Betriebstemperatur.

Warmlaufen mach ich nur wenn ich am Motor/Kühlung/Heizung was gemacht habe um zu sehn obs dicht ist.
Antworten