Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich möchte gerne wissen ob es mgl. ist an einem mechanischen Tacho die Abweichung zu korrigieren. Und wenn ja, wie.
Es nervt mich einfach nur das beim 100-er mit den 185/14 Trennscheiben der Tacho ca. 20 km/h mehr anzeigt als ich fahre. Genauso zählt er mehr km auf die Uhr.
Das hat mir mein Sohn schon gesagt wo wir den 100-er geholt haben. Er mit dem 80-iger hinter her gefahren. Als wir dann mal gehalten haben fragt er mich warum ich auf der Bahn nur 80 fahre. Ich darauf, mein Tacho zeigt 100. Er: Du spinnst. Usw.
Merke/sehe es aber auch wenn ich mal hinter einem Lkw herzuckeln muß. Habe lange genug solche Kisten gefahren und weiß wo man wie schnell fahren darf/fährt und wie hoch deren Tachoabweichung sein darf.
Auf 100 km Strecke zählt der 100-er knapp 10 km mehr auf die Uhr als der 80-ziger. Ist ne Menge oder??
Ich denke, beim Kombiinstrument kann man die Tachoabweichung mit Hilfe von DIP-Schaltern beeinflussen, bin mir aber nicht ganz sicher obs wirklich für den Tacho war. Oder war es ein Widerstand den man austauschen konnte?
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Angleichung ist mit viel Arbeit verbunden: man muss das KI fast total zerlegen, dann baut man den Tacho aus, hinten beim Anschluss für die Antriebswelle siehst du eine Alutrommel, dort drin ist eine Magnetscheibe, die von der Welle angetrieben wird. nun machst du folgendes: drehst den Zeiger auf 100, dann hältst du die Alutrommel mit dem Finger fest und drehst den Zeiger VORSICHTIG auf 80 zurück, aber wirklich vorsichtig; die Zeigerachse könnte brechen, ist mir auch einmal passiert. Die KM sollten stimmen, die verändern sich nicht, die stimmen meistens sehr genau, maximale Abweichung ist so um 50 m pro Km, das ist in der Toleranz.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Danke für Deinen Tipp. Werde das im Laufe dieser Woche mal in Angriff nehmen.
Allerdings ist die Abweichung des km-Zählers wirklich so wie ich es beschrieben habe. Fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit. Bei beiden Autos (80-iger und 100-er) verschiedene Angaben. Beim 200-er habe ich nicht aufgepasst. Laut Map & Guide liegt der 80-iger richtig.
Noch zwei Fragen dazu.
1. Kann es u.U. sein das die Abweichung durch eine schwergängige Tachowelle hervorgerufen wird???
Habe bis ca. 50 km/h (lt. Schätzeisen) ein flattern in der Tachonadel.
2. Wie bekomme ich die Tachowelle am Getriebe ab ohne sie zu zerstören??? Wollte diese mal schmieren, habe sie aber nicht da unten abbekommen.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
wenn die Welle flattert musst du sie ersetzen; das Fett oder die Schmiere wird durch die Wendel in den Tacho gepumpt, dann ist der auch hin.
Ich hatte mal nen Suzuki Swift, der hat Getriebeöl ins Armaturenbrett gepumpt, hat mir auf die Füsse getropft, nachher war das Getriebe und der Bodenteppich hin und hat fürchterlich gestunken nach Getriebeöl, dann habe ich ihn pressen lassen.
Die Welle am Getriebe abschrauben: mit einer WaPu Zange sollte es gehen. Beim Einbau darauf achten dass sie nicht allzusehr geknickt wird, sonst flattert es gleich wieder.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Hallo,
es gibt beim Vorface T44 zwei verschiedene Wegstreckenangaben für den 220er Tacho...
Da hier gerne an der Uhr gedreht wurde ist schon malö der falsche Tacho drin...
Welcher Motor istdenn im Audi drin?
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS