brauch ma fix teilenr. vom POPOFF vom s3

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

brauch ma fix teilenr. vom POPOFF vom s3

Beitrag von Timo 220V »

welches fahrzeug ist der s3 eigntlich??

kenne nur s2 und s4..

danke schonmal und gruss

timo
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Bitte sehr ...

Beitrag von Thomas H »

Abschaltventil Nr. 06A 145 710 N ca. 17 € + MwSt

S3 ist der A3 mit Turbomotor 1,8l und 220(?) PS

Grüssle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Timo 220V

klasse, danke!!

Beitrag von Timo 220V »

:twisted:
Kai(www.g-speed.de)logout

Beitrag von Kai(www.g-speed.de)logout »

Hi!

Kann es sein das dieses Ventil 0,1bar eher schaltet als das vom 220v?
Kumpel hat seinen golf2 auf 1.8T umgebaut und dort dieses Ventil ersetzt durch eins vom Audi 200. Er sagt er hätte nun 0,1bar mehr Ladedruck.
Gibt es da einen unterschied oder merkt man das im 220v nicht?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

die Ventile sind baugleich...
vielleicht war sein altes defekt und hat nicht mehr ganz dicht gemacht....

außerdem regelt das ventil selber nicht den Ladedruck, es wird lediglich angesteuert...
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Kai(www.g-speed.de)logout hat geschrieben:Hi!

Kann es sein das dieses Ventil 0,1bar eher schaltet als das vom 220v?
Kumpel hat seinen golf2 auf 1.8T umgebaut und dort dieses Ventil ersetzt durch eins vom Audi 200. Er sagt er hätte nun 0,1bar mehr Ladedruck.
Gibt es da einen unterschied oder merkt man das im 220v nicht?
Du meinst sicher das Magnetventil N75, in Fachkreisen auch Race Ventil aus USA Import genannt (Verkauft sich besser). :D :D :D Im 1.8T bringt das vom 200 20V oder S2 mehr Ladedruck und besseres Ansprechverhalten. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

@Carsten 200 20V Avant

Beitrag von Kai 20" »

Ja genau das meinte ich. Deshalb hat er es warscheinlich auch eingebaut. :wink:
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten