Welches Popp Off für MC?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Hab da mal ne Frage zu nem Popp Off (Blow Off) für nen MC2 Motor.

Bei mir ist leider das Problem, wenn ich probeweise zwischen LLK und Drosselklappe das 710N vom S3 einbau, stirbt mir die Karre im Leerlauf leider ab. Hab den Anschluss für´s 710N hinten von der Ansaugbrücke abgezapft. Bloß leider hab ich im Leerlauf so viel Unterdruck, dass es mir das Popp Off im Leerlauf schon aufzieht.

Erst mit etwas Gas geben ab ca 2000 U/Min passt es.

Hab es natürlich auch mal gedreht, um zu schauen, ob es dann vielleicht funzzt... leider auch nicht.

Möcht mir Anfang nächstes Jahr gerne den Turboschlauchkit mit Anschluss vom Turbo bis zum LLK für meinen MC2 aus´m Shop kaufen.

Nun wär meine Frage an euch, ob mir vielleicht jemand ein Foto von seinem Popp Off im 10V Turbo machen könnte.
Irgend etwas mach ich ja scheinbar falsch...

Ach ja, das Popp Off ist neu gekauft, also sollte es nicht an ner ausgelutschten Feder liegen.



Gruß Fabo


Welches verwendet ihr beim 10vT?
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fischi »

Der zweite Anschluß vom POPOFF muß in das Ansaugrohr vorm Lader eingebunden werden. Soweit bin ich gedanklich auch schon. Wär schön wenns mal jemand gemacht hätte und mit Fotos bestätigen könnt.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich hatte ei furious parts drin,direkt in den lalu deckel einlaminiert und am saugrohr mit unterdruck versorgt
01112008857.JPG
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Ich bräucht wenns geht Infos für so ein Plastig Popp Off einbau. Möcht es evtl eintragen lassen.

So ein Tuning Metall Dingsbums hab ich schon, aber da hab ich keine Chance es eintragen zu lassen.


Mein Tüv-Man meinte, dass er es mir offen eintragen würde, wenn es: Ich Zitiere:

1,) das Orginale Plastigteil von Audi ist, wie z.B. beim 20VT

oder 2,) es nicht so laut ist, dass die alten Omis Tot am Straßenrand vor lauter Schock umfallen :D :shock:


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Ralf-200q85 »

stimmt laut wars,hab etliche radfahrer vom bike geholt :D

war recht lustig
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

:respekt: :respekt: :respekt:

Aber genau dann würde er es mir nicht eintragen...

Gruß Fabian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Karl S. »

Eintragen lassen brauchst du das nicht, ist ja beim 20V auch so original verbaut.

Normalerweise müsste der Leerlauf stabil sein. An welchem Anschluss hast du den Unterdruckschlauch angeschlossen? Beim MC Saugrohr gibt es ja auch noch den Bypass-Kanal für das LLRV.

Oder hast du das eine Ende des PopOffs an der Atmosphäre gelassen und es nicht wieder in den Ladedruckkreislauf eingebunden? Dann brauchst dich nicht wundern, dass der Motor ausgeht...

Das vom S3 ist ein geschlossenes und sollte auch so benutzt werden.

Grüßle,

Karl

P.S.: Ralf, anscheinend hast dich mit deinem Puff-Zisch selber vom "Rad" geholt, da zischte wohl erstmal nix mehr....
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Ralf-200q85 »

tja war mein winterquattro und der hat genau 2 stunden gehalten.............
dafür zischt der KG bald 8)

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Karl S. »

Na hoffentlich zischt es den auch nicht in den Graben...
Beme

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Beme »

Auf wie vielen Autos fährst Du eigentlich das Kennzeichen TQ-44? :shock: :-D
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Ralf-200q85 »

das tq 44 war an meinem winterquattro 2007
der wurde ausgeschlachtet und das kennzeichen dann auf den bluen MC unfaller umgeschrieben,
jetzt läufts auf meinem nf q dem aktuellen winterquattro.

sonst würd ichs ja abgeben müssen :D
am kg fahr ich TQ 200 8)

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Wie gesagt, ich muss es schaffen, das Plastigding offen einzubauen...

Will es ja offen eingetragen haben. Möchte es nicht als geschlossenes fahren und den überdruck zurück in den Ansaugkanal blasen, weil ich bedenken hab, dass mir die Stauklappe durch den großen Überdruck dauernd oben Anschlägt.

Ist doch auch nicht schlecht, wenn der Tüv- Mann mir als offenes einträgt. Nem dann vorm Tüv natürlich den Chip raus, dass der Überdruck nicht zu groß ist und dann daher auch nicht so laut zischt!

Gruß
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Karl S. »

Wie Stromberg zu sagen pflegt: "Das ist ja mal Quatsch!"

Entweder du holst dir ein offenes mit entsprechender harter Feder oder verbaust das geschlossene so wie es reingehört. Wie soll es dir die Stauklappe nach oben drücken, wenn der Turbolader die Luft im Millisekundenbereich wegsaugt...

Man man man...
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von TurboMicha »

was mir dazu einfällt.

beim letzten Erzgebirgsstammtisch sind wir auch auf´s thema POPOFF gekommen, und das forumsmitglied fischi siehe oben
hat bei seinem MC auch das 710N verbaut und er bläst die luft auch einfach ins frei und führt die luft nicht wieder vor den lader, bei Manu200 aus Chemnitz funktionierts auch ohne lehrlaufprobleme und andere macken.

wieso funzts bei fabo jetzt nich??

mfg dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Das würd mich auch mal interessieren :cry:


Ich schreib es nochmal deutlicher: Der Tüv trägt mir nur das Orginal Plastig Popp Off ein!!! Und dann sogar Offen... welcher Tüv macht das denn schon????!!!

Ich hab ja geschrieben, dass ich so ein Tuning- Metall- Popp Off hab, ABER da hab ich keine Chance!Mit dem funktioniert es ja auch...

NACHDEM es eingetragen ist mach ich evtl das Metallteil erst rein... aber nur für´n Tüv brauch ich mein Ansaugzeugs nicht extra umbauen nur um es geschlossen zu haben...



Wäre aber schon gut zu wissen, wie die anderen es gemacht haben?
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von ly3d »

fabo10v hat geschrieben:Wie gesagt, ich muss es schaffen, das Plastigding offen einzubauen...

Will es ja offen eingetragen haben. Möchte es nicht als geschlossenes fahren und den überdruck zurück in den Ansaugkanal blasen, weil ich bedenken hab, dass mir die Stauklappe durch den großen Überdruck dauernd oben Anschlägt.

Ist doch auch nicht schlecht, wenn der Tüv- Mann mir als offenes einträgt. Nem dann vorm Tüv natürlich den Chip raus, dass der Überdruck nicht zu groß ist und dann daher auch nicht so laut zischt!

Gruß
Du möchtest schnelleren Ladedruckaufbau nach dem Schalten? Falls ja, dann bau das Plasteding so ein wie es vorgesehen ist. Wenn genug Ladedruck da ist hört man das auch schön ins Ladeluftrohr einblasen. Habe das knapp 2 Jahre an meinem MC gefahren und hatte Null Probleme damit. Um die Stauklappe brauchst Du Dir keine Gedanken machen, dort wirken unter Benzindruck ganz andere Kräfte. Du fährst ja schliesslich nicht mit 4bar. Im Übrigen würde Dir der Ladedruck die Stauklappe m.M. nach zudrücken.;-)

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Stimmt, sorry. Natürlich zu drücken :oops: .


Okay, werds mal versuchen. Wo hast du den Ausgang vom Popp Off hingelegt? Irgendwo am Ansaugmetallrohr nen Anschluss hingeschweißt?

Schadet es nicht, wenns die Stauklappe beim Schalten ganz kurz zu drückt? Wegen Spritversorgung oder so?


Gruß Fabian
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fischi »

TurboMicha hat geschrieben:was mir dazu einfällt.

beim letzten Erzgebirgsstammtisch sind wir auch auf´s thema POPOFF gekommen, und das forumsmitglied fischi siehe oben
hat bei seinem MC auch das 710N verbaut und er bläst die luft auch einfach ins frei und führt die luft nicht wieder vor den lader, bei Manu200 aus Chemnitz funktionierts auch ohne lehrlaufprobleme und andere macken.

wieso funzts bei fabo jetzt nich??

mfg dor Micha
Näää...irgendwie so richtig tut das nicht wie es soll :cry:
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Das hab ich mir gedacht dass es nicht so ganz hinhauen kann.

Was für Probleme hast du damit? Fährst du auch Vitamin B.?

Gruß
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von JimPanski »

der aufbau KANN nicht funktionieren!
dazu gibts ne recht logische erklaerung..
wenn das schubumluftventil RICHTIG angeschlossen ist, wuerde der motor im leerlauf absterben, wenn man das ventil "offen" einbaut!

der motor hat im leerlauf unterdruck, somit wuerde durch die unterdruckbeaufschlagte steuerleitung des ventils im leerlauf das ventil oeffnen.
endet nun also das ventil am abgang im freien, ist damit eine riesige falschluftquelle erzeugt.
damit faellt dann die stauklappe zu und der motor geht aus, da kein sprit mehr ankommt!

wenn also unbedingt fast-and-furious-stil an unseren opa´s gewuenscht ist, dann funktioniert das nur mit einem ventil, welches auch fuers offene abblasen gedacht ist (2-kolben-ventil..)

grueße
conny

PS: ja fischi faehrt mit vit.b (hat aber damit garnix zutun..) und bei ihm lags an der steuerleitung, welche am leerlaufbypass angeschlossen war (nor,kai? ;) )
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Genau das ist ja mein Problem.

Der Unterdruck im Leerlauf ist so stark, dass das Popp Off durch die Steuerleitung schon geöffnet wird und der Motor abstirbt wegen Falschluft von außen vor der Drosselklappe.

Hab meine "Steuerleitung" hinten an der Ansaugbrücke über ein T-Stück angeschlossen gehabt.


Aber eigentlich könnte es funktionieren, wenn man die Ablassseite vom 710N an die Ansaugseite vorm Turbo mit hin fummelt, weil da ja ein Unterdruck gegen das öffnen des Popp Offs wirkt. So wie es ly3d gemacht hat.

@Jim Panski
Nein, ich meine wegen dem Chip, dass ein höherer Ladedruck anliegt beim Schalten und es deshalb lauter Zischt als mit orginal Druck. Es beeinflusst natürlich nicht den LL Unterdruck! Ich mein bloß wegen dem Tüv, weil er bei mir mitfahren möchte, um zu höhren wie laut es Zischt beim Schalten...




Wenn gar nix anderes funzzt, dann würd ich es eben anders versuchen:

Werde das Orginale 710N oben zwischen LLK und Drosselklappe einbaun, mit nem Schlauch von der Ablassseite zum Lufi-Kasten...den Anschluß werd ich aber im Schlauch Blind machen und mir das Metall Popp Off unten zwischen Turbo und LLK versteckt mit dem Schlauchkit hier aus´m Forum einbauen. Das sieht er "NORMALERWEISE" nicht... hoffe ich.

Irgendwie wird´s schon funzzen....?



Gruß
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Karl S. »

Ich seh schon, wir reden gegen ne Wand.

Wenns unbedingt gezische sein muss, um irgendwelche Biker vom Rad zu holen, dann hol dir ein teures 2-Kolben-Ventil (ab 150 Euro). Das kannst du dann so anschließen wie du es mit dem S3 POPOFF gemacht hast und da geht der Motor dann auch nicht aus.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Karl S. hat geschrieben:Ich seh schon, wir reden gegen ne Wand.

Wenns unbedingt gezische sein muss, um irgendwelche Biker vom Rad zu holen, dann hol dir ein teures 2-Kolben-Ventil (ab 150 Euro). Das kannst du dann so anschließen wie du es mit dem S3 POPOFF gemacht hast und da geht der Motor dann auch nicht aus.
Weil es unabhängig voneinander regelt?

*duckundweg*
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Big Ben

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Big Ben »

Moin...

Nochmal für Unwissende die was dazu lernen wollen...das S3 POPOFF zischt also nicht und ist schön ruhig?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Karl S. »

Naja, kommt drauf an.

Bei einem normalen MC wird der "Zisch" Ton durch die Stauscheibe gedämpft und ist nicht so gut hörbar. Bei einem 3B oder MC3 mit geöffnetem Luftfilterkasten ist das "Vchaauhhhhh" schon gut hörbar - selbst mit dem S3 POPOFF.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

Frohe Weihnachten erst mal an euch. :D

Naja, ich wüsste schon wie ichs machen könnt, ohne dass der Motor abstirbt mit´m S3 Popp Off.

Ich nehme ein kurzes Rohrstück, mache eine Klappe davor mit ner eingehängten Kullifeder. Somit ist die Ablassseite vom S3 versperrt --> keine Falschluft von außen, die vor die Drossel wirkt und somit der Motor ausgeht. Beim Schalten dann, drückt es die kleine Klappe mit der leicht gespannten Kullirückholfeder auf und die überschüssige Luft kann raus...

Wenns mir der Tüv schon offen einträgt, dann werd ich des auch ausnutzen... wie ich es dann letzendlich fahren werd, stellt sich dann noch raus.

Hauptsache, die Polizei kann mir nix. :roll:

Will ja nicht die Fahrradfahrer zu Tode erschrecken.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von ly3d »

fabo10v hat geschrieben:Frohe Weihnachten erst mal an euch. :D

Naja, ich wüsste schon wie ichs machen könnt, ohne dass der Motor abstirbt mit´m S3 Popp Off.

Ich nehme ein kurzes Rohrstück, mache eine Klappe davor mit ner eingehängten Kullifeder. Somit ist die Ablassseite vom S3 versperrt --> keine Falschluft von außen, die vor die Drossel wirkt und somit der Motor ausgeht. Beim Schalten dann, drückt es die kleine Klappe mit der leicht gespannten Kullirückholfeder auf und die überschüssige Luft kann raus...

Wenns mir der Tüv schon offen einträgt, dann werd ich des auch ausnutzen... wie ich es dann letzendlich fahren werd, stellt sich dann noch raus.

Hauptsache, die Polizei kann mir nix. :roll:

Will ja nicht die Fahrradfahrer zu Tode erschrecken.
Manche Erfahrungen muss man einfach selber sammeln. ;-)
Viel Spaß beim basteln.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von JimPanski »

fabo10v hat geschrieben:Hauptsache, die Polizei kann mir nix.
und du denkst wirklich, dass dir mit ner gefaelligkeitseintragung keiner was kann? *rofl*
da bewegst du dich ehrlichgesagt auf ziemlich duennen eis!
wenn wirklich mal was passiert, dann ist diese eintragung hinfaellig und dein pruefer hat zudem ein problem...


frohes fest
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von Pado »

Fabian Fabian, daß das geschlossene als offenes nicht funktionieren kann, hätte ich Dir auch sagen können.
Frag doch erstmal den Meister um die Ecke, bevor Du Dich hier im Forum als Laie outest 8)

MfG Mike
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Welches Popp Off für MC?

Beitrag von fabo10v »

@ All.
Danke für die Tips von euch! Ihr habt ja recht, dass es keinen Sinn macht hier sachen zu Basteln, nur dass ich es offen fahren kann.




Hi Pado.

Eigentlich hat´s ja so angefangen, dass ich von Leuten, die eins in ihrem 10VT drin haben, mir vielleicht ein Foto geben können oder mir ihre erfahrungen dazu erzählen. Aber leider nimmt das hier wieder viel zu viel ausmaß....auch wegen meinem unüberlegten Geschwätz... :roll: ICH SENKE MEIN HAUPT und schäme mich....



Egal, ich mach einfach versuche mit´m S3- und dem Metall Popp Off und schau, wie es am besten geht. Offen muss es ja nicht umbedingt sein und Leute mag ich auch nicht zu tode erschrecken. Hauptsache es erfüllt so schnell wie möglich seinen Sinn, um meine Teile am Motor zu schonen.

Wenn ich es geschlossen fahr, dann muss ich es doch nicht eintragen lassen??? Oder täusch ich mich da?
Wenn nicht, dann ist es so eh einfacher!!!!


Gruß Fabian
Antworten