Hallo zusammen, ich entdeckte heute mal wieder Rost am 20V, und zwar die Kotflügel vorne,dort bei den Spritzlappen. Daraufhin baute ich das Radhaus aus und entfernte dort im Hohlraum eine Menge an Dreck und Erde. Der Dreck lag gut 10 cm hoch im Hohlraum, eine prima Voraussetzung für Rostfraß von innen nach außen wegen dauernder Feuchtigkeit. Der andere Kotflügel kommt morgen dran, da siehts bestimmt genauso beschissen aus. Also wer es noch nicht gemacht hat, dort mal nachsehen, Dreck raus und Rostbehandlung machen. Als ich heute Abend unterwegs war, sah ich einen 100er Audi,der an dieser besagten Stelle schon ein großes Loch hatte, also auch die 100er Audis haben dieses Problem.
Grüße
Hans
Fieses Rostproblem 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
habs bei mir gemacht: nix
allerdings davor...
ich bin aus allen wolken gefallen. der rost war UNTER der schwwarzen gummischicht. nur weil es leicht dicker war bin ich drauf gekommen.
alles abgeschliffen (war auf beiden seiten!) und montag wird lackiert. morgen erstmal alles behandeln
mein beileid.. aber wenigstens erkennste es noch rechtzeitig
allerdings davor...
ich bin aus allen wolken gefallen. der rost war UNTER der schwwarzen gummischicht. nur weil es leicht dicker war bin ich drauf gekommen.
alles abgeschliffen (war auf beiden seiten!) und montag wird lackiert. morgen erstmal alles behandeln
mein beileid.. aber wenigstens erkennste es noch rechtzeitig
Audi 200 Turbo Quattro 20V



