Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bin neu hier und melde mich gleich mal mit einer Frage!!
Es handelt sich um einen Audi 200 Turbo Quattro Bj.87 Mn: MC, das Fahrzeug ist jetzt 5 Jahre gestanden und ich fuhr ca. 70 Km bis seit kurzen folgendes Problem bagann!
Wenn ich zu einer Kreuzung hinfahre und stehen bleibe fällt er normal aufs Standgas runter, dann fängt er mit der Drehzahl ins schwanken an und stirbt ab und springt nicht mehr an!! Wenn ich ihm beim Ansaugschlauch ein bisschen Startpilot reinsprühe springt er an und wenn die Drehzahl nicht auf Standgas kommt läuft er auch weiter!!!
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Welch Zufall, ich hab mit meinem MC seit gestern das gleiche Problem.
Ist mir gestern beim abbiegen einfach aus gegangen und sprang erst nach ner Minute orgeln wieder an.
Vorher ist mir schon aufgefallen dass der Leerlauf (warm, kalt gings noch) ziemlich rauh war (n bissel als würd er auf 4 Zylindern laufen aber nicht ganz so schlimm).
Gestern beim heim fahren ist mir nichts aufgefallen, lief 1A.
Heut früh war erst auch nix, aber als ich dann in der Stadt unterwegs war (und der Motor schön warm) gings wieder los mit dem seltsamen Leerlauf und da ist mir das absacken beim auskuppeln auch aufgefallen.
Hab die Zigarre auch schon mal gut sauber gemacht.
Zündgeschirr ist neu.
Allerdings springt meiner (kalt!) zusätzlich dazu auch noch richtig bescheiden an (lang orgeln & wenn man nachm anspringen nicht sofort Gas gibt geht er wieder aus). Das hat er schon seitdem ich ihm hab.
Mal sehen was hier raus kommt, vielleicht plagt uns ja das gleiche.
Gruß,
Stefan
EDIT:
Hab jetzt nochmal unter die Haube geschaut, da ist mir aufgefallen, dass der Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung nen Riss hat der so groß ist dass ich die ganze Hand rein stecken kann.
Der wird jetzt erst mal getauscht.
Beim Fehler ausblinken hab ich außerdem ne Meldung bekommen, dass die 2. Lambdasonde defekt ist bzw. die Leitung unterbrochen.
Ist jetzt aber eher vage weil ich nur die Zündung eingeschaltet hab um mal zu testen ob die Methode überhaupt funktioniert. Werd das demnächst nach ner längeren Fahrt nochmal machen.
Kann mir aber vorstellen, dass damals beim Chiptuning vergessen wurde die 2. Sonde wieder ans Steuergerät zu klemmen.
Nochmal EDIT:
Hab heut früh den Schlauch zwischen KGE und AB getauscht - Leerlauf ist jetzt seidenweich und von absterben wollen keine Spur mehr.
Mal sehn wie's nachher beim heim fahren mitm anspringen is.
Wie ich daheim weg bin sprang er sofort an, allerdings war er da schon minimal angewärmt weil ich ihn 20 Minuten vorher aus der Garage gefahren hatte.
Und das Warmstartproblem gelöst? Habe ein ähnliches Problem, KGE ist in Ordnung.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
habe bei meinem MC seit kurzem das gleiche Problem. Kalt guter Leerlauf, Warm dann starkes schwanken und ab und zu stirbt er ganz ab. Springt dann aber auch gleich wieder an.
Habe schon Drucktest gemacht -> dicht
Schlauch der KGE und diverse andere neu
LLRV getauscht gegen ein anderes -> keine Veränderung
Mir ist aufgefallen, dass der BC im Leerlauf einen Wert von 0,6-0,8 bar anzeigt. Ist das nicht zu hoch? Wenn ja, was könnte die Ursache sein?
mfg
Zuletzt geändert von lasda am 30.12.2009, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schau mal nach den Druckspeicher der BP, schau mal in der suche, da hab ich schon einige sachen gefunden.
Hab jetzt in der Suche was über den Druckspeicher der BP gelesen und das der so 20euro rum kostet original bei Audi, hat da wer ne Teilenummer, da der druck bei meinen bei laufenden motor ok ist, aber wenn er warm ist nicht dann hab ich das problem.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Ich bestell das teil auch, bei mir ists auch schon wurst, aber da braucht man die passende BP dazu nur bei der Bosch kann man das einzeln Tauschen, wenn du die pierburg hast dann braucht man ne komplette pumpe, da musst du vorher nachsehn, weil das erkennt man im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht.
Hast du schonmal die Unterdruckschläuche geprüft?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Da gibts 2 verschiedene einmal den der auf der Pumpe sitzt und einmal der der an der Aufhängung sitzt, ich meine den auf der BP, der ist ersten Billiger und 2tens wahrscheinlicher
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
dat Dingen auf der Pumpe ist das Rückschlagventil* + Druckdämpfer (der Zylinder obendrauf, auch Pulsationsdämpfer genannt und bei der Pierburg-Pumpe nicht nötig bzw. nicht vorhanden)
dat Dingen neben dem Tank ist der Kraftstoff-Druckspeicher** ...
die Preise steigen in gleicher Reihenfolge eindrucksvoll ...
* verhindert das zurücklaufen von Kraftstoff durch die Pumpe in den Tank ...
** hält den Kraftstoff ne ganze Weile unter Betriebsdruck, auch wenn der Motor aus ist (besseres Heissstartverhalten) ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Das RSV an der Pumpe habe ich bereits letztes Jahr ersetzt.
Heute noch den Druckspeicher an der Aufhängung bestellt.
Unterdruckleck habe ich gestern auch noch gesucht.
Optisch war nichts zu erkennen und auch das Absprühen mit Bremsenreiniger hat nichts gebracht.
Habe immer noch das Problem das ich im Leerlauf laut BC 0,6-0,8 bar angezeigt bekomme, also nur 0,2-0,4 bar Unterdruck.
Wenn ich von höheren Drehzahlen kommend Gas wegnehme und dahinrolle zeigt der BC 0,4 bar, also 0,6 bar Unterdruck an. Sobald ich dann auskupple steigt der Druck also wieder an.