Verdammte Scheiße! Riß in der Windschutzscheibe *grrr*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Verdammte Scheiße! Riß in der Windschutzscheibe *grrr*

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Ich hab gerade folgenden Riß in der Windschutzscheibe vom Audi 100 entdeckt:

Bild

Erst mal die wichtigste Frage: Komm ich damit durch den TÜV? (Nicht daß ich damit rumfahren wollte, aber ich will mal die Verwaltungslümmel zufriedenstellen, daß ich wieder etwas weniger Zeitdruck zum Reparieren hab.)

Woher kommt denn so ein Riß? Vielleicht daher, daß der Audi jetzt ca. ein halbes Jahr vorne auf Böcken steht?

Ist es möglich, die Windschutzscheibe selbst aus- und einzubauen? (Car-Glas möchte ich das nicht machen lassen, weil die vermutlich den Rost nicht wegmachen, sondern die Windschutzscheibe einfach draufkleben.) Gibt's irgendwo ne brauchbare Anleitung dazu?

Und wie bekomme ich am günstigsten ne Windschutzscheibe? Kann ich das Auto einfach mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung anmelden und gleich ne Woche später ne Rechnung für die Windschutzscheibe vorlegen, oder verbietet das irgendwas kleingedrucktes?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Wo wohnst du eigentlich? Ich bin gelernter Kfz-Mech. und hab ein Jahr meiner Ausbildung mit Karosseriearbeiten zu tun gehabt. Daher auch schon unzählige Scheiben getauscht.... Ich könnte dir helfen, wenn du nicht zu weit weg wohnst.
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Wo ich wohn, siehtst doch in der Karte :) aber da sieht man auch, daß zwischen uns eine sehr große Entfernung liegt. Trotzdem danke für das Angebot!

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Verdammte Scheiße! Riß in der Windschutzscheibe *grrr*

Beitrag von Horst S. »

Michael960 hat geschrieben:Hi!

Ich hab gerade folgenden Riß in der Windschutzscheibe vom Audi 100 entdeckt:

Bild

Erst mal die wichtigste Frage: Komm ich damit durch den TÜV? (Nicht daß ich damit rumfahren wollte, aber ich will mal die Verwaltungslümmel zufriedenstellen, daß ich wieder etwas weniger Zeitdruck zum Reparieren hab.)

Woher kommt denn so ein Riß? Vielleicht daher, daß der Audi jetzt ca. ein halbes Jahr vorne auf Böcken steht?

Ist es möglich, die Windschutzscheibe selbst aus- und einzubauen? (Car-Glas möchte ich das nicht machen lassen, weil die vermutlich den Rost nicht wegmachen, sondern die Windschutzscheibe einfach draufkleben.) Gibt's irgendwo ne brauchbare Anleitung dazu?

Und wie bekomme ich am günstigsten ne Windschutzscheibe? Kann ich das Auto einfach mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung anmelden und gleich ne Woche später ne Rechnung für die Windschutzscheibe vorlegen, oder verbietet das irgendwas kleingedrucktes?

Gruß, Michael
Wo liegt das Problem - du hast doch sicher Teilkasko mit Selbstbeteiligung?

Falls noch bei der richtigen Versicherung bist kannst du das bei
ATU für 75 Euro machen lassen.

Über die 75 Euro erhältst noch dann eine Gutschrift. Und für 75 Euro lässt sich immer etwas kaufen - finde ich zumindest.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Wenn ich für 75 EUR ne Windschutzscheibe krieg, ist das OK. Ich will aber zumindest den Rost selbst entfernen, bevor ich sie einbauen lasse, denn bei ATU würden sie die neue Scheibe sicher einfach so auf den dicken Rost draufklebem.

Nur wie fahr ich dann mit ausgebauter Scheibe zum ATU? Mit Motorrad-Helm? Bild

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, bei meiner gerissenen Scheibe im letzten Jahr - auch in der Ecke, war Rost am Scheibenrahmen schuld gewesen, der Druck auf die Scheibe ausübte. Sollte schon, wenn eine neue Scheibe reinkommt, gute Rostbehandlung erfolgen. In der Werkstatt wollte man es nicht so genau nehmen mit der Behandlung und daraufhin habe ich die Scheibe selber getauscht.(Hat zwar etwas länger gedauert, aber ist dafür auch gut geworden und war gar nicht so schwierig).

Grüße Hans
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

genau wie Horst S. sagt:

Einfach zu ATU und die Sache ist in einem Tag erledigt. Ich hatte gar nichts zahlen müssen, weil es da gerade eine Art Gutschrift gab, die ich mir anderweitig hab auszahlen lassen.

Wegen des Rosts habe ich mehrfach eindringlich darauf hingewiesen, daß dieser - sofern vorhanden - restlos entfernt werden soll. - War anscheinend nur ein klein wenig rechts oben, was enfernt wurde.

Garantie für 10 Jahre auf den Einbau (demnach gehört dazu auch die Rostbeseitigung etc.) gibt dazu. - Das scheint zu genügen.

Aber wie es scheint, ist ja auch der reche Kotflügel etc. etwas zerknittert...

grüßle Bluewalk
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hmmm....

das ist eben genau die Frage, was zehn Jahre Garantie nützen, und ob eine wirklich vernünftige Rostbeseitigung in dem ATU-Angebot auch enthalten ist.

Soweit ich bisher mitbekommen habe, wird in solchen Betrieben gerne einfach der Rost weggebürstet, und dann kommt irgendein schnell ablüftendes 1K-Zeug drauf, damits nicht rostet :?

Sorry, aber unter suffizientem Rostschutz verstehe ich was anderes :roll:

Das ist der Grund, warum ich mich auch entschieden habe, meine 20V-Scheibe selbst zu wechseln. Hab ich gerade am letzten Wochenende zusammen mit Fabian gemacht, und ging sehr schmerzfrei und auch recht zügig :)

Wenn man irgendwo Spezialwerkzeuge ausleihen kann, ist das sehr von Vorteil.

Kosten (je nach Bezugsquelle) kann man rechnen:

Scheibe 130-200 Euro
Rahmen 50-60 Euro
Scheibenkleber (Set mit Primer, Schneidedraht, Entfettungsmittel usw.) 15-30 Euro

Macht in der Summe ca. drei Jahre Beitrag für TK ohne SB (jedenfalls bei meiner Versicherung). Dafür weiß ich aber hinterher ganz genau, was an der Scheibe (und wie) gemacht wurde.

Mein DS hat bereits die dritte Scheibe, alle aus Werkstätten, und schon ordentlich Rost im Scheibenrahmen :evil:
Da nützt einem die Garantie recht wenig, die sagen Dir eiskalt "der Wagen ist ja auch 22 Jahre alt, da darf das - was wollen Sie?" :twisted: :evil:

Und dann? Von der Teilkaskoversicherung zur Rechtsschutz, oder wie? :roll:

D.h. in absehbarer Zeit werde ich auch am DS selbst die Scheibe ausbauen. Werde vorher mit meiner Versicherung sprechen (TK ohne SB), ob sie mir die Materialkosten bezahlen, wenn ich das selbst mache.


Fazit: ich würde es NICHT bei ATU machen lassen, und auch nicht bei VAG. Aber jeder so, wie er mag.

Vielleicht würde ich's durch Carglass machen lassen. Eine Möglichkeit wäre auch, Carglass kommen zu lassen, "bitte Scheibe ausbauen", dann den Rahmen selbst bearbeiten, dann nochmal kommen lassen, "bitte Scheibe einbauen". Muß man halt vorher absprechen, ob die sich drauf einlassen.



Noch ein Tip @Michael: ein Kumpel von mir hatte genau so einen Riß auch in seiner Scheibe (auch 44er), der hat unten in die Ecke einen Deutschland (D)-Aufkleber geklebt. Sowas kann man zum Beispiel dagegen sehr gut bei ATU kaufen :D

Der TÜV hatte weder gefragt, was der Aufkleber dort soll, noch den Riß gesehen. Versuch isses wert. Wenn der Riß gesehen wird, kriegst Du jedenfalls definitiv KEINEN TÜV.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

'mal eine ganz allgemeine Frage:

Ist die Windschutzscheibe bei allen 44ern geklebt??

Haben 'nen 100er, 2.0E, BJ 12/89.

:)

Danke für die Info.

Grüße

genetic
Svensen

Beitrag von Svensen »

genetic1 hat geschrieben:Hallo,

'mal eine ganz allgemeine Frage:

Ist die Windschutzscheibe bei allen 44ern geklebt??

Haben 'nen 100er, 2.0E, BJ 12/89.

:)

Danke für die Info.

Grüße

genetic
Yap, ist sie
genetic1

Beitrag von genetic1 »

@svensen1:

Danke für die schnelle Antwort!! :)
Thomas hat geschrieben:
Kosten (je nach Bezugsquelle) kann man rechnen:

Scheibe 130-200 Euro
Rahmen 50-60 Euro
Scheibenkleber (Set mit Primer, Schneidedraht, Entfettungsmittel usw.) 15-30 Euro
Ist mit "Rahmen" der Chrom-Rahmen um die Scheibe gemeint?

Wenn ja, muss der nur gewechsaelt werden, wenn er angerostet etc. ist oder wird der durch den Ausbau generell beschädigt und muss erneuert werden?

Grüße

genetic :)
Zuletzt geändert von genetic1 am 17.05.2006, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Svensen

Beitrag von Svensen »

200 € ist ja geschenkt :shock: hat die dann Grünkeil und ist chrombedampft wie die Originale für die ich in 1997 1200 DM gelegt habe ??
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Der Chromrahmen ist wohl de facto nicht im heilen Zustand ausbaubar, zumal er auch letzten Endes mit angeklebt wird.

Fabian und ich haben ihn jedenfalls nicht heil runtergekriegt, wenn man sich anschaut, wie er angeklebt ist, ist es auch wenn überhaupt nur extrem schwierig zu machen.

Klar, gehen würde es vielleicht, wenn es definitiv keine neuen mehr gibt. Bei nem 100.000-Euro-Oldtimer würde man sich bestimmt zwei Wochen dransetzen und den lospopeln, Klammer für Klammer :roll:

Aber ganz ehrlich, für 50 Euro Neupreis steht das nicht im Verhältnis.


Meine Scheibe hat ganz regulär im Autozubehör ohne großartige Connections 164,- Euro gekostet, incl. Grünkeil und Tönung, genau so wie die Originale.

Mit Connections sind um die 120,- Euro realisierbar, ging bei mir leider in der Kürze der Zeit nicht mehr, daher hab ich sie regulär kaufen müssen.

Trotzdem kein schlechter Preis, wenn man bedenkt, daß sie bei Audi über 200,- kostet.

Wucher dagegen, wenn man weiß, daß sie bei Sekurit hier im Industriegebiet für 10-15 Euro Stückpreis das Werk verlassen :twisted:

Wäre da nicht die Mindestabnahmemenge von mehreren tausend Stück, um solche Konditionen zu kriegen :roll:

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Danke für die ausfühliche Antwort!

Wo ist der Rahmen am besten/günstigsten zu bekommen?

eBay? 8)

Grüße

genetic

(Wird der Chromrahmen eigentlich zur Montage/Befestigung benötigt oder dient er nur zur "Zierde"???)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wo ist der Rahmen am besten/günstigsten zu bekommen?
Nur bei VAG - sowas steht nicht in der TecDoc meines Wissens.
ebay?

wer verschickt denn sowas - das Teil wird in einem rund 1m x 1,5m grossen Karton geliefert und darf auch nicht geknickt werden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Vielleicht hat man Glück und findet es bei Eblöd nach acht Monaten von Privat, weil es sich jemand fehlgekauft hat.

Ansonsten gleich zu Audi gehen, 50-60 Euro auf den Tisch legen und sich über einen neuen Rahmen freuen.

Bei unserem lokalen Zubehörfuzzi war der Chromrahmen übrigens doch gelistet, kostete aber genau so viel wie bei Audi auch. Und da ich schon einen hatte.... :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten