Hmmm....
das ist eben genau die Frage, was zehn Jahre Garantie nützen, und ob eine wirklich vernünftige Rostbeseitigung in dem ATU-Angebot auch enthalten ist.
Soweit ich bisher mitbekommen habe, wird in solchen Betrieben gerne einfach der Rost weggebürstet, und dann kommt irgendein schnell ablüftendes 1K-Zeug drauf, damits nicht rostet
Sorry, aber unter suffizientem Rostschutz verstehe ich was anderes
Das ist der Grund, warum ich mich auch entschieden habe, meine 20V-Scheibe selbst zu wechseln. Hab ich gerade am letzten Wochenende zusammen mit Fabian gemacht, und ging sehr schmerzfrei und auch recht zügig
Wenn man irgendwo Spezialwerkzeuge ausleihen kann, ist das sehr von Vorteil.
Kosten (je nach Bezugsquelle) kann man rechnen:
Scheibe 130-200 Euro
Rahmen 50-60 Euro
Scheibenkleber (Set mit Primer, Schneidedraht, Entfettungsmittel usw.) 15-30 Euro
Macht in der Summe ca. drei Jahre Beitrag für TK ohne SB (jedenfalls bei meiner Versicherung). Dafür weiß ich aber hinterher ganz genau, was an der Scheibe (und wie) gemacht wurde.
Mein DS hat bereits die dritte Scheibe, alle aus Werkstätten, und schon ordentlich Rost im Scheibenrahmen
Da nützt einem die Garantie recht wenig, die sagen Dir eiskalt "der Wagen ist ja auch 22 Jahre alt, da darf das - was wollen Sie?"
Und dann? Von der Teilkaskoversicherung zur Rechtsschutz, oder wie?
D.h. in absehbarer Zeit werde ich auch am DS selbst die Scheibe ausbauen. Werde vorher mit meiner Versicherung sprechen (TK ohne SB), ob sie mir die Materialkosten bezahlen, wenn ich das selbst mache.
Fazit: ich würde es NICHT bei ATU machen lassen, und auch nicht bei VAG. Aber jeder so, wie er mag.
Vielleicht würde ich's durch Carglass machen lassen. Eine Möglichkeit wäre auch, Carglass kommen zu lassen, "bitte Scheibe ausbauen", dann den Rahmen selbst bearbeiten, dann nochmal kommen lassen, "bitte Scheibe einbauen". Muß man halt vorher absprechen, ob die sich drauf einlassen.
Noch ein Tip @Michael: ein Kumpel von mir hatte genau so einen Riß auch in seiner Scheibe (auch 44er), der hat unten in die Ecke einen Deutschland (D)-Aufkleber geklebt. Sowas kann man zum Beispiel dagegen sehr gut bei ATU kaufen
Der TÜV hatte weder gefragt, was der Aufkleber dort soll, noch den Riß gesehen. Versuch isses wert. Wenn der Riß gesehen wird, kriegst Du jedenfalls definitiv KEINEN TÜV.
Viele Grüße
Thomas