Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Hat da jemand Erfahrungen... Tips... Kosten... woher die Teile nehmen? Motorsteuerung usw ?

Erzählt mal !

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Pado »

Frag doch mal unter AudiV8.com nach.
In einer der letzten AudiScene hatte jemand so ein kleines Renngerät mit Gitterrohrrahmen.
Der hatte einen A8 4.2er mit Einzelzündung und freiprogrammierbarer. Leistung wurde mit 400irgendwas angegeben.
War glaub sogar ne Firma. Sah auch alles sehr professionell aus.
Wenn Du das nicht findest, dann gib per PN Bescheid. Ich such das dann raus.

MfG Mike
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von anstellwinkel »

Hi Zusammen,

eine aufwendige Einzeldrosselanlage auf einen Audi V8 Motor zu bauen, macht nur Sinn wenn andere Komponenten wie Kopf, Nockenwellen, Auspuff etl. der Kurbeltrieb bereits bearbeitet wurden. Ansonsten wird die Einzeldrossel außer Ansauggeräusch gar nichts bringen.

Die vom Kollegen Pado erwähnten 400PS im 4.2er A8 dagegen sind kein Hexenwerk. Einen großen Leistungsschub bei den Audi 8Zylinder (A8, S8,S4 und V8) gibt es über die Auspuffanlage. Bespielsweise ein Audi S6 (Baujahr 2000 340PS) hat mit RS6 Katrohre (Starterkats entfernt) und einer X-Pipe Auspuffanlage z.B. von Magnaflow und dazu einer Motorsoftware vom S8 an die 390PS Leistung. Der wirklich schlappe V8 wirkt mit diesen Auspuffänderungen deutlich frischer in allen Drehzahllagen. (ich fahre selbst so einen müden S6) Mit einem langen Fächerkrümmer mit einem großvolumigen Kollektor würde man bestimmt sogar die 400PS knacken.
Der Anzahl der Anbieter von Audi V8 Tuning ist leider sehr gering, wenn es richtig nach vorne gehen sollte würde ich mir vom Ehgartner einen Kompressor verbauen lassen, das geht dann Richtung 500PS.

Grüße,
Matthias
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ich versuch mir einfmach mal nen Bild zu machen... was für mich nicht in Frage kommt ist Zwangsbeatmung.. also kein Kompressor oder Turbo.

Wenn ich da Motorenmäßig was mach... dann wird der wohl von Grund auf aufgebaut!

Aber da will ich mich erst mal über die Möglichkeiten Informieren.. was ist Sinnvoll... was ist Machbar... bevor ich da wirklich konkret ans Werk gehe...

Ist ja auch noch nicht klar was die Basis ist.. ABH oder AHK oder AEC Motor ..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Pado »

Machs doch wie ich:

bau den ABH in den leichten Passat 32B Syncro mit 1300kg und Schaltgetriebe :D
Bin zwar noch nicht fertig, aber mit diesen Komponenten braucht man keine 400 PS um den gleichen Fahrspaß zu haben wie im 17-1800kg V8.
Motor ist schon soweit alles fertig. Aber die Karosse verlangt noch nach neuer Farbe.

MfG Mike
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ich will doch nix zusammengeschustertes :) ... das soll optisch wie technisch dem DTM Fahrzeug von 92 (AZR / Biela) entsprechen.

Und wenns irgendwie geht bring ich den Gewichtsmäßig auch runter.. Inneneinrichtung raus.. Ersatzrad raus ... Scheinwerferwischer raus usw usw usw.

Mal davon abgesehen das ich ja schon 3 Achtzylinder im Hof stehen hab.. halt nur keinen Handschalter ... der fehlt noch!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von anstellwinkel »

... ja klar, 400 Kilo weniger fahren sich dann auch mit der Serienleistung recht spaßig.

Ich lese grade das du da richtig angreifen willst mit dem V8 Umbau. Aber dann würde ich motorseitig wirklich so eine Kompressoraufladung machen. Das geht dann richtig nach vorne...
Stimmt schon, einen V8 kann man easy 200 Kilo abspecken ohne iregndwelche Carbonteile zu verbauen.
Welches Budget hast du denn für den kompletten V8 Umbau eingeplant, wenn man fragen darf?

Grüße,
Matthias
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ach... wenn ich Budget schon hör ;)

Ich hab da meine eigenen Mittel und Wege wie ich das angeh... und wenns heut nicht geht... gehts morgen.. Ich hab mir mal so 3 Jahr Zeit vorgenommen für das Ganze...

Es stehen da ja schnell mal 25000 Euro im Raum.. nach oben keine Grenze. Ich mach das aber so günstig wie möglich.. ich bin zwar größenwahnsinnig.. aber so wie einer von den 190ern doch nicht.. da stand dann was von 150000 Euro für nen Evo 2 im Raum.

Also Aufladung kommt mir nicht in mein Auto... klassisches Tuning über Zylinderköpfe bearbeiten, Nockenwellen usw. ja.. Kompressor oder Turbo klares NEIN.

Erst mal ist Informieren und Meinungsbildung angesagt. Ein paar Sachen sind mir schon recht klar z.B. RS6 Bremse und wies aussenrum aussen soll. Da hab ich ja schon Kontakte für die Beklebung (JA die Originalfirma die das damals gemacht hat :) )

Ich werd mich da auch nicht unter druck setzten... es ist ein Traum der nicht schon morgen erfüllt sein muß...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Literschwein »

anstellwinkel hat geschrieben:Hi Zusammen,

eine aufwendige Einzeldrosselanlage auf einen Audi V8 Motor zu bauen, macht nur Sinn wenn andere Komponenten wie Kopf, Nockenwellen, Auspuff etl. der Kurbeltrieb bereits bearbeitet wurden. Ansonsten wird die Einzeldrossel außer Ansauggeräusch gar nichts bringen.

Die vom Kollegen Pado erwähnten 400PS im 4.2er A8 dagegen sind kein Hexenwerk. Einen großen Leistungsschub bei den Audi 8Zylinder (A8, S8,S4 und V8) gibt es über die Auspuffanlage. Bespielsweise ein Audi S6 (Baujahr 2000 340PS) hat mit RS6 Katrohre (Starterkats entfernt) und einer X-Pipe Auspuffanlage z.B. von Magnaflow und dazu einer Motorsoftware vom S8 an die 390PS Leistung. Der wirklich schlappe V8 wirkt mit diesen Auspuffänderungen deutlich frischer in allen Drehzahllagen. (ich fahre selbst so einen müden S6) Mit einem langen Fächerkrümmer mit einem großvolumigen Kollektor würde man bestimmt sogar die 400PS knacken.
Der Anzahl der Anbieter von Audi V8 Tuning ist leider sehr gering, wenn es richtig nach vorne gehen sollte würde ich mir vom Ehgartner einen Kompressor verbauen lassen, das geht dann Richtung 500PS.

Grüße,
Matthias

bringt die AGA mit serien-nocken wirklich so viel?


ich liebäugele ja schon länger mitn NFL S8 schalter und 360 serien PS, die nur durch chip ja schon auf etwa 375PS zu bringen sein sollen. An eine gesund ausatmende abgasanlage habe ich als gasfahrer auch schon gedacht, kats braucht man da nicht.
die 5V motoren haben wirklich potenzial, das leuchtet ein, wenn man bedenkt, das die eine nockenwellenverstellung und ein 3 stufiges schaltsaugrohr haben. aber ich habe da auch noch nix konkretes gefunden.

mir schwebte da bisher vor:
auspuff mit viel durchlass + geänderte nockenwellen + abstimmung = 400 bis 430 PS
Dateianhänge
S8Tuningchipcar-config-print-de.pdf
(108.16 KiB) 154-mal heruntergeladen
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Naja.. ich hab da immer im Ohr "Chiptuning bringt beim Sauger nix" ... kann ich zwar nicht wirklich beurteilen... aber ich glaub da einfach nicht dran...

Ich halt mich da immer noch an die Unterlagen die ich vom V8 ABT hab... Nockenwellen... Kopfbearbeitung und Steuergerät (sprich Chip) bringen beim ABH 40 PS. Davon soll das Steuergerät 8 PS bringen.

Ich muß jetzt mal rausbringen wie das mit den Nockenwellen umschleifen ist... Steuergerät werd ich wohl auf was Programierbares müssen... und Kopfbearbeitung.. belaber ich dann wenns soweit ist nen Spezialisten :)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Manu F. »

Hi Frank

Ich glaub du verwechselst da was, "der ABT" V8 war ein 3,6'er!

Wenn du in richtung leichtbau gehen willst nimm ne 44'er Karosse, keine vom V8 denn diese ist schwerer(selbst ausgeschlachtet).
Dort wurden nämliche etliche teile in stärkerem Blech ausgeführt dementsprechend auch mehr gewicht...


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi Manu

Nö nö... ich bin da aufm richtigen Stand.. auch den 4.2er gab es von ABT bearbeitet... ich hab das Prospekt von 92 wo das alles so drin steht.

Klar ist für mich auch die Basis für die Aktion... es wird ein V8 4.2 6 gang sein.. ohne Schiebedach... möglichst in Silber ... Jahrgang natürlich ab 10/91 (vorher gabs ja auch kein 4.2er)

Ich mach mir das ganze so einfach wie möglich! Sonst werd ich in 100 Jahren nicht fertig!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von anstellwinkel »

Hallo zusammen,

@Literschwein: Die Serienkats und die Schalldämpfer die im Audi S6/S8 Auspuffsystem verbaut sind stellen eine starke Drosselstelle für diesen Motor dar. Nur mit Rennkats und entsprechender Sportauspuffanlage sind knapp 30PS beim S8 drin. Vorausgesetzt er hat die Serienleistung auch wirklich, denn diese Audi V8 Motoren streuen gerne sehr stark nach unten. Ein S6 Kombi Automat (Basis 340PS) mit RS6 Katrohre, Ehgartner Auspuff und S8 Software von einem Bekannten hatte 390PS am Prüstand. Aussagekräftiger sind vielleicht die 290 die das FZG laut Tacho immer schaffte. Der Spritverbrauch wird durch diese Maßnahme zudem etwas reduziert.

@ Frank Ha: Wie auch immer, dieses Tuning Kopf, Nocke und Steuergerät kann man sowohl beim 4,2er als auch beim 3,6er machen. Beide Motoren stellen allerdings eine sehr schlechte Basis für so ein Vorhaben dar. Schon der S6plus Motor bespielsweise, der 1000 U/min höher drehen kann hätte mit einem passenden Auspuff serienmäßig schon mehr Leistung als der ABH Motor mit diesem ABT "Tuning". Eine Kopfbearbeitung bzw. Nockenwellen schleifen lassen mit Steuergerätanpassung glaub ich sprengen locker das Budget. Wenn der V8 technisch nahe am Stand DTM V8 AZR sein sollte müßte man wohl ca. 100.000 Euro und viel Eigenleistung investieren.

Als Audi V8 Motortuner würde ich immer den Ehgartner empfehlen. Er hat selbst Audi V8 und S6 gefahren und getunt, der hat damit Erfahrung.

Grüße,
Matthias
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ähm.. 100000 Euro .. nee.. ausserhalb meiner Möglichkeiten... zum Thema andere Motoren schau ich ja auch schon.. angefangen beim AEC bis zum AHK.

Dbilas bietet ja das Nockenwellen schleifen an.. müßt ich jetzt nochmal nachschauen.. waren so 600 - 700 Euro. Die Frage ist nur.. für alle.. oder für eine ;)

Nockenwellen hab ich ja schon 3 Sätze in meiner "Sammlung". Ich bin mir immer noch nicht sicher woran man die ABT Nockenwellen erkennt... wenn ich richtig dran bin sind die genauso wie die Originalen von Süko.

Ich geh da dem Konno auch mal noch auf den Wecker.. aber der hat meistens genügend Beschäftigung und da wart ich auf ne günstige Gelegenheit... ich hab ja Zeit.

Mir gehts halt darum schon mal die Augen offen zu halten nach brauchbaren Einzelteilen usw.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von anstellwinkel »

... der Schrick bietet für den S4 V8 (also der Steuerketten V8) Straßennockenwellen an mit etwas höheren Hub an. Ich kann dir aber nicht sagen ob die auch auf andere V8 Audi Motoren passen.
600 Euro ist mit Sicherheit nur eine Nockenwelle, wobei man vielleicht nur zwei Auslasswellen braucht um den V8 auf die Sprünge zu helfen.
Naja, es gibt mit Sicherheit (Audi) Motoren bzw. Autos die sich einfacher tunen lassen. Allerdings ist es ein interessantes Projekt, das am Ende auf alle Fälle schön klingt.

Mein Tipp als Motor wäre: Einen Corvette Z06 7,0 Liter Motor in den Audi V8 implantieren. Gut, das 6Gang Audi Getriebe an diesen Motor passend anzuflanschen ist wahrscheinlich eine Doktorarbeit. Aber Vorteil wäre: 80Kilo weniger auf der Vorderachse weil der Z06 Motor sehr leicht ist und du würdest den AZR V8 DTM zumindest leistungsmäßig übertreffen. Für ca. 10000 Euro gäbe es solch einen Motor.

Grüße,
Matthias
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi Mathias

Du hast ja tolle Vorschläge :) ... aaabbberrr.. ich will lieber näher an der Basis bleiben.. der 4.2er ist ja schon ein Zugeständniss an die Leistung... aber nen totalumbau gibts bei mir sicher nicht...

Ansonsten fahr ich dann erst mal mit den 280 PS gemütlich spazieren.. dann sieht er halt nur schnell aus ;)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also bei Dbilas steht...
Dateianhänge
dbilas.doc
(246.5 KiB) 187-mal heruntergeladen
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Manu F. »

Hi

Ok, ich dachte bis jetzt immer nur das es den 3,6'er von ABT gab aber wenn du das Prospekt hast dann wird es wohl so sein...

Wenn du wirklich geld über hast und an Einzeldrossel denkst dann wende dich doch mal an "Flow-Improver" im Meckisforum, der macht sowas für "relativ" bezahlbares Geld.

Ich hab mich wegen der Nockenwellen auch schon bei Dbilas informiert, der Preis ist für alle 4Nockenwellen, die eigenen müssen halt eingeschickt werden.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Einzelzündung / Einzeldrossel im V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi Manu

Tja.. den Evo gabs wohl nur als 3.6er vom Werk (wobei das ja nur Ausstattung aussenrum war und nix am Motor). ABT hat das für beide Motoren angeboten.

Geld hab ich keins über ;) eher das Gegenteil... ich gebs aus so gut ich kann. Der Punkt ist einfach... ich möchte Wissen... Wissen was es für Möglichkeiten gibt und so viel wie möglich in meine Überlegungen mit einbeziehen. Ein anderer Punkt ist ja die Sache mit den Teilen. Wenn mir was günstiges über den Weg springt leg ich mir das dann mal vorsorglich ins Lager. So sind mir letztens 4 ABH Kolben von Mahle mit Ringen für 60 Euro in die Hände gefallen. Wohlgemerkt NEU! Ob ich se jemals brauch .. mal sehen.. aber für das Geld.. ;)

Nockenwellen habe ich glaub jetzt auch zumindest für den ABH 3 Sätze... meine alten.. dann noch zwei weitere.. und den SÜKO (sollten von ABT gewesen sein) sind aktuell im 4.2er verbaut...

Also machen kann ich da noch einiges :)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Antworten