Wärmetauscher Audi 100, C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
balou0911

Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von balou0911 »

Hallo liebe Gemeinde, habe mir vor kurzem einen Audi 100 Avant, C4, 2,6l, 6 Zyl,Schaltgetriebe, autom. Klimaanlage, 150tkm Laufleistung zugelegt.
Nach 4 Wochen plötzlicher Kühlwassereintritt in den Fußraum (eindeutig). Vermute Wärmetauscher defekt.
Was gibt es bei der Demontage zu beachten?
Muß das Armaturenbrett komplett demontiert werden und wenn ja in welcher Reihenfolge die einzelnen Komponenten?
Für Hinweise Danke im Voraus
balou 0911
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von MainzMichel »

Hi Balou!

Auch ich musste bei meinem C4 den Wärmetauscher schon wechseln. Das ging komplett vom Motorraum aus und erklärt sich eigentlich selbst. Allerdings hat meiner keine Klima, so sollte das nicht unbedingt auf Deinen zutreffen. Aber es werden bestimmt noch weitere Antworten kommen.
Als Teile brauchst Du neben dem Wärmetauscher noch das Dichtband, das den Klimakasten zur Karosserie hin abdichtet. Da geht nix mit TesaMoll o.ä..

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Justy

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Justy »

Hi Balou,

ich denke zwar, dass ich mit meiner Antwort etwas spät um die Ecke komm, möchte aber trotzdem gerne weitergeben was ich über dieses Thema weiß.
Eben wegen der automatischen Klima muss die komlette Mittelkonsole raus. Ist ziemlich viel Geduldsabrbeit um im prinizep nur zwei Stecker hinterm Klimabedienteil zu entriegeln. Die wandern nämlich mit dem Gebläsekasten nach vorne raus.
Ich leg dir mal ein Foto bei auf dem man einigermaßen was von dem Aufwand erkennen kann...

Gruß Justy
PICT0016.JPG
balou0911

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von balou0911 »

Hallo und recht herzlichen Dank für die Informationen.
Habe nach Informationen von 2 Werkstattmeistern aus 2 Audi-Häusern dummerweise das Armaturenbrett gleich mit demontiert :oops:
Ausser dass der Wechsel des Wärmetauschers sehr Zeitintensiv ist, gab es keine Probleme.
Nach Abschluss der Montage stellte sich heraus, dass der Lüftermotor einen Lagerschaden hat.
Viele Grüße
balou
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Audi_44Q »

Den Lüftermotor sollte man bei einer solchen Aktion gleich mittauschen, selbst wenn er noch gut sein sollte. Meiner machte auch nach 19 Jahren noch keine Zicken. Da ich letztes Jahr wegen Erneuerung eines Klimaschlauches den Gebläsekasten ausbauen musste, hab ich den direkt durch einen flammneuen (beim Freundlichen für ca. 140 Euronen) ersetzt. Jetzt hab ich hoffentlich nochmal 19 Jahre Ruhe :D

Allerdings ist meiner ein C3; aber beim C4 sehr ähnlich.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
GTE Quattro

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von GTE Quattro »

Hi Jungs

Habe folgendes Problem mein kürzlich zugelegter Audi 100 Avant 2,8 war im Innenraum batsch nass so das ich auch erst an den Wärmetauscher gedacht habe !

Nun war aber alles nur nass und nichts hat nach Kühlflüssigkeit gestunken , bei einem Nachfüllversuch der Kühlflüssigkeit sah ich das es unterm Wagen rechts hinterm Motor gelaufen kam da wo auch die Klima Ihr Kondenswasser ablaufen lässt .

Kam aber noch nicht dazu den Wagen auf eine Bühne zu fahren das dies óhne Kühlflüssigkeit auch schlecht geht .

Hat jemand einen Tipp für mich ?



Ingo

:?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von level44 »

Moin

hat er einen "sauberen" Wasserkasten bzw. saubere Abläufe damit sich der Wasserkasten nicht füllen kann ...

andernfalls könnte da mit der Zeit schon Wasser durch die Klappenöffnung ins Wageninnere gelangen ...



wenns beim Kühlwasser nachfüllen in Fahrtrichtung rechts sabbert, kann es sein dass ein G110 (Kühlmitteltemp.-Geber allein für die Klima, ausstattungsabhängig) im Wärmetauscherzulauf vorhanden ist und die Schlauchanbindung dort leckt ...

Kühlmittelabsperrventil direkt am Zulaufstutzen des Wärmetauschers (Fahrtrichtung links) ist ebenfalls ein Kandidat für so einen Wasserverlust, wobei dann das Wasser durch eine undichte Wärmetauscherdichtung oder verklebte/zugesetzte Wasserkastenabläufe durch die Klima-Frischluftklappe ins Wageninnere kann ...

wenn nicht genügend Kühlerfrostschutz im Kühlwasser ist, duftet es auch nicht unbedingt nach Kühlwasser ...

wie fühlt es sich an bzw. wie riecht es wennst die nassen Fingerspitzen reibst, süsslich schmierig oder isses auch nur Wasser ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GTE Quattro

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von GTE Quattro »

Hi danke für Deine Erläuterungen

ich habe nun fast eine Woche eine 2 Kw Lüfter laufen und nun auch alles soweit trocken .

Ich habe schon mit spitzer Nase gerochen und auch mit der Hand über den Teppich die Feuchtigkeit aufgenommen aber nicht im geringsten den Verdacht gehabt es könnte etwas anderes wie normales Wasser sein .

Der Wagen hat nun 266 000 km und laut Service Plan sind bei 244 000 km die Kopfdichtung samt Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert worden .

Es macht mich nur etwas stutzig das dieser Eintrag nicht abgestempelt wurde .

Aber wer trägt so etwas ein wenn es nicht gemacht wurde , zumal beim 6 V ja bekannt ist das er die Zylinderkopfdichtung um 200 000 - 300 000 km als Problem hat .

Der Wagen steht im offenen Carport und das Wetter zur Zeit lässt keine Aktionen zu .

Ich werde aber nachsehen erste Blicke in den Motorraum ergaben nur etwas staubige Optik von daher denke ich nicht das das groß Abläufe verstopft sein könnten .




Ingo

:)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von level44 »

Moin Ingo

wenns die Kopfdichtung wäre, käme das Wasser nicht in den Wagen ...

wenn er zur Reparatur in keiner Fachwerkstatt war oder diese das Serviceheft vernachlässigt/nicht beachtet hatte (leider eher oft als selten so), kann es der Vorbesitzer selbst eingetragen haben ... als "Gedankenstütze" ...

hab ich auch schon gemacht, da ich meine Audis nie verkaufte*/verkaufen werde ...

*nur durch nicht verschuldete Unfälle verschrottet habe :roll:


wäre es die Kopfdichtung hättest demnach 2 Undichtigkeiten, Kühlwasser/Innenraumnässe ...

wie gesagt spielt es eine Rolle wie hoch der Beimischungsanteil/Mischungsverhältnis des Kühlerfrostschutzes ist, um es von "reinem" Wasser zu unterscheiden ...


mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GTE Quattro

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von GTE Quattro »

Hi nein die Kopfdicktung ist es sicher nicht der Oilstand und das Bild sind völlig in Ordnung .

Das Wasser läuft ja auch hinterm Motor rechsseitig direkt raus konnte aber noch nicht genau lokalisieren was es genau für ein Leck ist .




Ingo


:?
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...ich weiss leider nicht ob's Dir was hilft bzw. ob es an Deinem was ähnliches gibt.

Bei meinem "5-Ender" (MKB: AAR) endet 1 Schlauch vom Wärmetauscher hinter'm Motor an einem Plastik-Stutzen.
An diesem Stutzen ist es an meinem C4 etwas undicht.
Hab auch ewig gesucht, bis ich durch Zufall drauf kam bzw. es mir auf'n Kopf tropfte.
Bild
Bild


Gruss Scotty
Gruss Scotty
GTE Quattro

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von GTE Quattro »

Hallo zusammen

Nun es war doch die Kopfdichtung und der Wärmetauscher defekt !

Volles Programm und da ich vom Wetter her keinen Bock und Muse hatte hat alles die Werkstatt gemacht , das gute dabei die Köpfe wurden beide beim Instandsetzer geschliffen durchleuchtet und auch noch neue Schaftdichtungen montiert .

Mit 2600 € war ich dabei nun schnurrt der Motor aber wie ein Kätzchen .



Ingo

:)
SteveBoland

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von SteveBoland »

Hallo Leute. Ich habe einen Audi 100 2,6L C4 Bj 93 ohne Klima und bei mir ist auch der Wärmetauscher undicht. Jetzt habe ich den Kasten freigelegt ( Scheibenwischermotor und Gestänge unsw ) damit ich ran komme. Meine Frage nun ist, wie bekomme ich den Kasten los. Ist der noch irgendwo festgeschraubt, oder ist der nur mit dem Dichtband befestigt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir erklären wie ich vorgehen muss. Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß Steve
Carsten

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Carsten »

@ Steve: Hast Post.
Rageldo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 17.02.2006, 20:04

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Rageldo »

Hallo Steve,
ich habe das vor einem halben Jahr gemacht und wenn ich mich recht erinnere, wird der Kasten nur durch das Spannband und das Dichtband gehalten. Er sitzt allerdings ziemlich fest, ich habe ihn mit sanfter Gewalt mit Montierhebeln gelöst bekommen.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich der Ausage von Mainzmichel widersprechen, man könne den Wärmetauscher bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage komplett vom Motorraum aus wechseln. Das ist nach meiner Erfahrung schon aus dem Grunde nicht möglich, weil die Seilzüge zur Steuerung bei der Heizungsbetätigung in der Mittelkonsole gelöst werden müssen. Mit anderen Worten, die Mittelkonsole muß raus. Alles in allem eine Scheissarbeit.

Zum Wärmetauscher selbst: Ich hatte bei Ebay welche gefunden, die kosteten neu so um die 30 bis 40 Euro und sollten von einem Deutschen Markenhersteller stammen. Der Kühler unterschied sich dann aber in nichts von der üblichen China-Billigware. Ich vermutete eine Produktfälschung und habe beim Hersteller angerufen. Dort wurde mir aber gesagt, man liefere an den Ebay-Händler, es wäre also alles okay. Meine Vermutung ist, der Deutsche Markenhersteller kauft die Kühler in China, macht sein Firmenlogo auf den Karton und kann die Ware dann mit gutem Gewinn verkaufen.
Der Kühler hatte übrigens deutlich weniger Kühlrippen als der originale und war etwas kürzer, weshalb ich die Seiten mit Schaumgummi ausfüttern musste und die Heizung wärmt nach dem Wechsel deutlich schlechter als vorher. Ich kann dabei aber nicht ausschließen, dass ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe und sich kalte Luft am Wärmetauscher vorbeimogelt.

Grüsse, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von MainzMichel »

Rageldo hat geschrieben:Bei dieser Gelegenheit möchte ich der Ausage von Mainzmichel widersprechen, man könne den Wärmetauscher bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage komplett vom Motorraum aus wechseln. Das ist nach meiner Erfahrung schon aus dem Grunde nicht möglich, weil die Seilzüge zur Steuerung bei der Heizungsbetätigung in der Mittelkonsole gelöst werden müssen. Mit anderen Worten, die Mittelkonsole muß raus. Alles in allem eine Scheissarbeit.
Du brauchst mir nicht zu widersprechen, das ist auch meine Ansicht. Ich gehe nur davon aus, dass Fahrzeuge MIT Klima da leichter zu bearbeiten sind. Auch ich sehe die meiste Arbeit darin, die Züge aus- und einzubauen. Besser gesagt, das ganze drumherum.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Rageldo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 17.02.2006, 20:04

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Rageldo »

MainzMichel hat geschrieben:Auch ich sehe die meiste Arbeit darin, die Züge aus- und einzubauen. Besser gesagt, das ganze drumherum.
Genau! Dann samma ja einer Meinung :)

Ich wollte noch Einzelheiten zu meinem Wärmetauscher nachreichen: Der Ebay-Händler hat die Wärmetauscher zur Zeit für Audi nicht im Angebot, aber es gibt sie noch für andere Marken. Dort heisst es dann "Bei diesem Ersatzteil handelt es sich um ein Neuteil in Erstausrüsterqualität der AVA Deutschland GmbH, Gerlingen." Also ich kann nur bestätigen, daß es sich um ein Neuteil handelt, das von der AVA stammt. "Erstausrüsterqualität" ist es aber nicht. Die AVA selbst unterscheidet auf ihrer Website ihre Kühler in 2 Qualitäten: Bei manchen liest man "Premium Qualität" und bei anderen, wie auch dem Heizungskühler für Audi, fehlt dieser Zusatz.

Wenn man also keinen Original-Wärmetauscher von Audi kaufen kann oder will, tut es auch ein Modell für 10,- Euro. Mein nächster wäre jedenfalls ein Originaler.

Grüsse, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Wärmetauscher Audi 100, C4

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

So mal wieder etwas schieb :)

Eine Frage zum Lüftermotor eines 93er Audi C4 mit Klima. Die Klima läuft wie sie soll nur der Lüfter macht die schönsten bzw nicht so schöne Geräusche :cry:
Kann man den irgendwie anderweitig dazu bringen aufzuhören zu jaulen :mrgreen: oder muss da auch der ganze Wärmetauscher mit raus? Wenn er keine Klima
hätte dann hätten wir das Teil schon zerlegt da mit normaler Heizung relativ einfach geht aber so :|
Hat jemand einen Tipp wie es einfacher geht oder muss wirklich alles zerlegt werden :?:

Danke schon mal vorab für die Hilfe
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Antworten