waschwasserdüsen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
calitreter

waschwasserdüsen

Beitrag von calitreter »

moin,

weiß jmd, wo ich beheizbare scheibenwaschdüsen herbekomme? und einen beheizbaren waschwassertank, und beheizbare waschwasserleitungen?

es geht mir total auf die nerven, das der ganze kram immer einfriert :kotz:

bin offen für alles, ausser für die tauchsiederidee meiner frau :roll:

schön abend noch
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Beheizbare Waschdüsen gibts bei Audi, das stück glaub ich ca. 25-30 euro. für die beheizbarén leitungen da musst du dir was basteln, da gibts so spiralschläuche die um die Kühlwasserschläuche rumgehen, da geht dein Waschwasser durch und es wird warm.

Ich fahre seit 3 Jahren im winter ein auto ohne Beheizbare Wisch wasch anlage, und mir ist die anlage noch nie zugefrohren.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Rudi2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2007, 10:04
Wohnort: Köln

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Rudi2 »

Hallo
Ja, es gibt doch immer wieder Angebote im Aldi und Co für wenig Geld, Wischwasserzusätze bis minus 30 Grad, seitdem ich das benutze ist mir auch nie wieder das Wischwasser eingefroren.
Gruss Rudi
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Typ44 »

Waschdüsen, guck mal auf Schrottplätzen, die werden gerne übersehen :wink:
Kabel gleich mitnehmen, und die Gummianschlüße, die von den alten Düsen passen nicht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Uwe »

Die Düsen des V8 sind beheizt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Phili MC »

Die beheißbaren Düsen kannst einfach umbauen, ist gerade gut da nicht unbedingt das Wischwasser an der Düse einfriert,sondern z. B. angetauter Schnee oder sonstiges Tauwasser was sich an der Düse gesammelt hat und diese dann zufriert, ok wenn er gestanden hat brauch es etwas bis er wieder frei ist das ist nunmal so.

Im Behälter und Leitungen reicht es mit Frostschutz, habe ich schon immer drin gehabt...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

die beheizbaren Düsen haben allerdings auch einen Nachteil: bei Verwendung von sehr kalkhaltigem Wasser ist die Lebensdauer sehr begrenzt :-(
Daher verwende ich zum Scheibenwaschen nur destilliertes Wasser...

Die Idee mit dem "Tauchsieder" ist gar nicht so abwegig. In einem "Nicht- Typ44" fahre ich seit Jahren einen "aufpreispflichtigen beheizbaren Scheibenwaschbehaelter" , ist nix anderes als eine Rohrspirale im Behälter, die am Kuehlerkreislauf hängt, funzt einwandfrei seit fast 300000 km ;)
(und würde ich jederzeit wieder kaufen..),
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Maik »

jogi44q hat geschrieben:Hallo,

die beheizbaren Düsen haben allerdings auch einen Nachteil: bei Verwendung von sehr kalkhaltigem Wasser ist die Lebensdauer sehr begrenzt :-(
Daher verwende ich zum Scheibenwaschen nur destilliertes Wasser...

Die Idee mit dem "Tauchsieder" ist gar nicht so abwegig. In einem "Nicht- Typ44" fahre ich seit Jahren einen "aufpreispflichtigen beheizbaren Scheibenwaschbehaelter" , ist nix anderes als eine Rohrspirale im Behälter, die am Kuehlerkreislauf hängt, funzt einwandfrei seit fast 300000 km ;)
(und würde ich jederzeit wieder kaufen..),
W124 ? Mein Dad hatte in seinem sowas...
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von kpt.-Como »

By the Way.
Wie werden die Wischwasserdüsen ausgebaut ohne das Fahrzeug zu beschädigen?
Wo sind die Steckverbindungen der Düsenheizung versteckt?

Habe da eine völlig zugedreckte bzw. verstopfte Düse auf der Fahrerseite natürlich.
Alle Reinigungsversuche bleiben erfolglos.

Wie immer passiert sowas im Winter. :?

Frostschutz ist genügend "drauf".
Beifahrerseite funzt einwandfrei!


Da sieht man wieder, das "Zicklein" bemüht einen immer wieder um Aufmerksamkeit. :|
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Typ44 »

kpt.-Como hat geschrieben:Wie werden die Wischwasserdüsen ausgebaut ohne das Fahrzeug zu beschädigen?
Den Trick hätte ich auch gerne gewußt :twisted: Alle Antworten auf diese Frage, die ich im November wg. RT-Schlachtung bekam, klappten nicht.
Da Schlachter, bin ich dann mit nem Schraubenzieher bei, und habe bei dessen Haube Lunken in den Ausschnitt gedrückt :(
kpt.-Como hat geschrieben:Wo sind die Steckverbindungen der Düsenheizung versteckt?
In der Mitte der Haube, auf Höhe der Düsen ist ein schwarzer Kunststoffdeckel, darunter sind die Stecker :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ich mach es immer so, das ich mit einen Schraubenzieher zwischen Haube und Wisch wasch düse gehe, dann die Nase drücke und die Waschdüse rausnehme, ich umwickle den schraubenzieher immer mit Tape damit ich keine lackschäden rein mach, allerdings drückts das haubenblech immer etwas ein, aber wenn man mit tape arbeitet macht man wenigstens keine lackschäden

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von Ceag »

Hallo,

zur Info: Beheizbare Wischwasserdüsen 8D0 955 988 / zwei Stück kosten zusammen 34,20 €


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
BlueWalk

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von BlueWalk »

gefrorenes wischwasser im behälter deutet eindeutig darauf hin, daß kein forstschutz drin ist bzw. unzureichend. von der reinigungswirkung mal davon abgesehen ist das sehr dumm. wenns ganz dumm läuft ist nämlich auch der behälter hin. also lieber mal ein paar euro mehr in den forstschutz investieren (mom. angebot im discounter: 5l nigrin bis -60°C 5,99€) also wenn das teuer ist...

und die beh. düsen frieren dir ebnefalls ein (dazu SuFu mal benutzen), weil wie oben erwähnt dad zurückfließenede wasser bzw. schnee die die düsen verstopft und ganz vorne wird nicht so warm, daß alles taut. zumal der frostschutz ja - nachdem er aus dem system gespritzt wurde - verfliegt.

grüßle
calitreter

Re: waschwasserdüsen

Beitrag von calitreter »

Es ist ja nicht so, als hätte ich da pures Wasser drin, nur wenn das Wasser Warm ist, ist auch die Reinigungswirkung besser.
Antworten