Torsen C

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Torsen C

Beitrag von Morti »

Hallo,

hat schon mal jmd. darüber nachgedacht, das Torsen C mit 40:60 Kraftverteilung vom neuen RS4 als Mitteldifferential bei unseren Quattros zu verbauen?

Datenblatt

Mit dem Ding sollte sich doch ein wesentlich neutraleres Fahrverhalten realisieren lassen!?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Torsen C

Beitrag von StefanR. »

Das hier sollte das sein was du suchst.

http://www.034motorsport.com/product_in ... s_id=17561
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
220Quattro

Re: Torsen C

Beitrag von 220Quattro »

also wie genau soll das klappen? verstehe das nicht was in dem link steht, dafür reicht mein technik-englisch nicht aus.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Torsen C

Beitrag von Literschwein »

Morti hat geschrieben:Hallo,

hat schon mal jmd. darüber nachgedacht, das Torsen C mit 40:60 Kraftverteilung vom neuen RS4 als Mitteldifferential bei unseren Quattros zu verbauen?

Datenblatt

Mit dem Ding sollte sich doch ein wesentlich neutraleres Fahrverhalten realisieren lassen!?

MfG Karsten

sollen dann 60% auf die VA übertragen werden?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Torsen C

Beitrag von Morti »

Nein, VA:40% HA 60%

edit: @StefanR. Bei den Jungs von 034Motorsport kann man sein altes Torsen einschicken und die modifizieren es, soweit ich es verstanden habe. Was ich meine ist das neue Torsen C das mit einer festen VA:40 HA:60% Kraftferteilung arbeitet, natürlich verteilt es bei Schlupf dann die Kraft auf die Achse mit der besseren Traktion, aber etwas wird es schon bringen, sonst hätte Audi nicht bei den neuesten Sportmodellen das Ding im Programm... soll die Karren angeblich mehr zum Übersteuern bringen.

MfG Karsten
Zuletzt geändert von Morti am 25.01.2010, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Torsen C

Beitrag von matze »

@Morti das Diff passt aber bei den alten Getrieben nicht rein, wenn du es haben willst dann nimmst das RS4 B7 Getriebe das war der erste mit der neuen Grundverteilung (oder auch das B7 B4 Getriebe und dann das Diff tauschen, hat noch 50:50)

@Stefan das Diff hat immer noch 50:50 die ersetzten blos die Reibscheiben gegen Stahlscheiben, (serie sind das Scheiben mit ner Gleitbeschichtung verbaut) daduch steigt der Sperrwert und somit hast mehr Traktion aber auch nen nachteil, beim aus und einparken verspannt sich der antriebsstrang leichter...

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Torsen C

Beitrag von Morti »

Danke für die Info, Matze

Mal angenommen, man hat einen typ85 ohne Torsen und einen mit dem neuen 40/60 typ c, würdest du sagen, es ist ein lohnenswerter Schritt in richtung neutrales Fahrverhalten? Erkauft man sich mit dem Torsen C ein ähnlich unberechenbares Kurvenverhalten wie mit dem serienmässigen Torsen bei den späten typ85?

Da wahrscheinlich noch niemand sowas gefahren ist kann man nur mutmassen, aber das langt mir, da ich eh nicht die Mittel für nen typ85 mit nem RS4 Getriebe habe... es geht mir ja nur um sowas wie "Im Kopf das Wunschauto zusammenstellen", dass ich mir wahrscheinlich eh nie leisten werde.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Torsen C

Beitrag von matze »

naja das Fahrverhalten ändert sich ein wenig ins heckbetonte ob das ein normaler Fahrer merkt wage ich zu bezweifeln
gefahren bin ich die schon zu genüge aber was mich an den neuen Fzg stört ist das hohe Gewicht.

Und das Torsen würde ich jetzt nicht als unberechenbar bezeichnen, mann muss nur wissen wie man fährt und wie es sich verhält.

das 40:60 wird vermutlich in nen alten Fzg. ohne ESP ect. ziemlich heckbetont sein

Um bei den alten die Kopflastigkeit zu minimieren ist der 4Zylinder besser wie der 5Zylinder,
zusätzlich Motor nach hinten setzten, wasserkühler in den kofferaum...
das bringt mehr als wie ein 40:60torsen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Torsen C

Beitrag von Literschwein »

ich denke auch es macht sinn die kraft nach dem gewicht zu verteilen.

bzw wenn man die 20VT starten sieht, wandert ja doch schon so einiges an gewinchtskraft auf die HA, weil die nase vorn hoch geht. da ist es schon nicht verkehrt wenn auf der VA gewicht liegt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Torsen C

Beitrag von StefanR. »

@matze
Dann habe ich das falsche verlinkt. Auf jedenfall bieten die ein Torsen mit 60:40 an.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Torsen C

Beitrag von matze »

@stefan finde ich gerade nicht.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten