NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so - bin grade mal so gute 20km gefahren - das wird wohl nicht reichen. Berta sägt weiterhin wenn sie warm ist. Allerdings habe ich das gefühl, das sägen setzt deutlich später ein. Ich denke ich werde nochmal ne Dose Einspritzreiniger oder Ventilsauber reinkippen, schaden tuts ja nicht.
Ansonsten - mit Bezug auf den zuletzt verlinkten Beitrag - astreiner Kaltstart, ruckelfreie Warmlaufphase und auch warm völlig einwandfrei. Lediglich das sägen stimmt nicht mit dem Normalzustand überein.
Ansonsten - mit Bezug auf den zuletzt verlinkten Beitrag - astreiner Kaltstart, ruckelfreie Warmlaufphase und auch warm völlig einwandfrei. Lediglich das sägen stimmt nicht mit dem Normalzustand überein.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so - einen tank mit Öl-Bwigabe später - sägt immernoch - und zwar sehr sehr temperaturabhängig. Ist der Bock richtig heiß, sägt es wie mit abgestecktem LLRV.....rückeln in allen Gängen bis über 3000/min....
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Oh, oh, ...
Der 2polige Temp.-Geber ist auch mal neu gekommen ?
Der 2polige Temp.-Geber ist auch mal neu gekommen ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
nö? messe ich samstag mal durch...Kurven müssten im RLF KE-III drin sein oder?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
MoinAndi hat geschrieben:nö? messe ich samstag mal durch...Kurven müssten im RLF KE-III drin sein oder?
ja ...
hier hat mAARk mal das wichtigste zusammengefasst ...
► http://forum.group44.de/download/file.php?id=2393
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Da würde ich nicht lange messen, sondern (solange die noch gibt) gleich mal gegen ein Neuteil tauschen ... - u. sich ggf. wundern 
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
müsste der hier sein oder? 034 906 161 2 polig, schwarz, sitzt oberhalb/gegenüber vom 4-Poligen "Multifuzzi"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Genau ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
hm...nur mal um die Theorie zu erklären. Soweit ich weiß ist der G62 u.a dafür d dem STG zu sagen "es ist kalt", bitte KSV ansteuern oder eben auch das der Motor warm ist und nicht das KSV angesteuert wird. Macht der G62 sonst noch etwas?
Denn selbst mit abgestecktem KSV kommt das sägen bei warmem Motor. Oder fettet der NF noch verstärkt über den Drucksteller an, wenn der G62 falsche Werte liefert?
Kann ich das testen, idem ich die Leitung vom Drucksteller mal abmache um quasi die mechanischen Grundeigenschaften zu erzwingen?
Ich habs leider nicht so mit elektrischen messungen und ich weiß auch daß das gaaaaanz ungünstige Voraussetzungen sind um einen NF zu fahren...oder zu reiten
Denn selbst mit abgestecktem KSV kommt das sägen bei warmem Motor. Oder fettet der NF noch verstärkt über den Drucksteller an, wenn der G62 falsche Werte liefert?
Kann ich das testen, idem ich die Leitung vom Drucksteller mal abmache um quasi die mechanischen Grundeigenschaften zu erzwingen?
Ich habs leider nicht so mit elektrischen messungen und ich weiß auch daß das gaaaaanz ungünstige Voraussetzungen sind um einen NF zu fahren...oder zu reiten
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Hi Andi,
ich meine, der G62 beeinflusst den DS genauso wie die Lambdasonde. Woher soll der MT sonst wissen, welche Spritmenge gerade fein abgestimmt benötigt wird ?
ich meine, der G62 beeinflusst den DS genauso wie die Lambdasonde. Woher soll der MT sonst wissen, welche Spritmenge gerade fein abgestimmt benötigt wird ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Hallo Andi,
Das KSV spritzt nur wenige Sekunden ein. Die Anfettung für die gesamte Warmlaufphase erfolgt (je nach Information vom G62) über den Drucksteller. Also der G62 ist beileibe nicht nur für's KSV zuständig!
M.W. wird sogar vom Zündsteuergerät für den Kaltlauf und die Warmlaufphase sogar ein anderes Zündkennfeld gefahren als bei wamem Motor.
Der G62 ist also kritisch.
Und ja, man kann den mechanischen Grundlauf testen, indem man den Druckstellerstecker abzieht.
Ciao,
mAARk
Das KSV spritzt nur wenige Sekunden ein. Die Anfettung für die gesamte Warmlaufphase erfolgt (je nach Information vom G62) über den Drucksteller. Also der G62 ist beileibe nicht nur für's KSV zuständig!
M.W. wird sogar vom Zündsteuergerät für den Kaltlauf und die Warmlaufphase sogar ein anderes Zündkennfeld gefahren als bei wamem Motor.
Der G62 ist also kritisch.
Und ja, man kann den mechanischen Grundlauf testen, indem man den Druckstellerstecker abzieht.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
hm...ich spinne meine Theorie mal weiter: der G62 liefert bei warmem Motor falsche Werte, zu hoher Widerstand, quasi wie im Kaltstart. Als Folge fettet der Drucksteller an und ggf spritzt auch noch das KSV ein. Folge ist ein recht fettes Gemisch, was aber noch nicht überfettet sondern nur den Leerlauf hochtreibt...als Folge greift die Schubabschaltung und es wird gegengeregelt (Sprit weg). Die Tatsache, das ein dann geöffneter Öldeckel nicht zum Absterben des Motors führt kann man ja mit Falschluft erklären, wobei ich mir da mittlerweile sicher bin, das keine Vorliegt. Ist es auch denkbar, dass das Gemisch so angefettet wird, das zusammen mit der massiven Falschluft (Öldeckel) ein "halbwegs" passendes Gemisch entsteht?
Testmöglichkeit (außer Messung): bei warmem Motor mal KSV und DS abstecken?
Testmöglichkeit (außer Messung): bei warmem Motor mal KSV und DS abstecken?
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Andi, klar, wenn du dich weiterhin so hartnäckig weigerst
, den G62 schlicht mal durchzumessen, dann kannst du testweise mal das KSV und den DS vor'm Warmstart abziehen. Wobei das KSV eh nur kurze Zeit einspritzt (maximal 30 Sekunden, in der Antarktis), also nach einer Minute spielt das KSV eh keine Geige mehr.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
ich weigere mich ja gar nicht - allerdings bin ich in Sachen Elektrik und den dazugehörigen Messung eher talentfrei - könnte also durchaus sein, daß ich den Blutdruck meiner Omi messe 
ich versuchs aber mal - Widerstandkurve habe ich ja...
ich versuchs aber mal - Widerstandkurve habe ich ja...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so - hab grade mal "multimeterfrei" getestet. Warm gefahren bis die Sägerei losging. Ausgemacht und Drucksteller gezogen. Gestartet - dreht kurz erstaunlich hoch ähnlich wie ein Vergaser mit Startautomatik. Dann fällt der Leerlauf auf Sollwert. Nach einer gewissen Zeit bzw. erneutem Warmstart krabelt der Leerlauf auf 1500 und bleibt dort. Öffne ich dann langsam den Öldeckel (nur nochmal als Test) sinkt die Drehzahl bis er ausgeht. Ich würde sagen die Berta ist dicht und geht aus weil der "spinnende bzw falsch informierte DS" nicht anfetten kann. Ich weiß nicht wie hoch der Leerlauf mit dem mechanischen Grundsystem ist - vermute aber zur Sicherheit wird der etwas höher als mit DS sein - das er nun genau bei 1500 liegt - k.A ob daß so muß. Allerdings hatte ich vor Zeiten mal den DS über die kleine Trimmschraube etwas nachgetrimmt (gute 1/8 Umdrehung)
Steckt man dann den DS wieder an - sofort das typische Sägen.
Meinungen?
Steckt man dann den DS wieder an - sofort das typische Sägen.
Meinungen?
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Moin Andi,Andi hat geschrieben:Allerdings hatte ich vor Zeiten mal den DS über die kleine Trimmschraube etwas nachgetrimmt (gute 1/8 Umdrehung)
Steckt man dann den DS wieder an - sofort das typische Sägen.
Meinungen?
was war der Grund des Trimmens ?
Ohne vorherige Messfahrt kann man da wohl eher die Regelbereiche außerhalb der Toleranzen bringen.
P.S.: An meinem NG habe ich alle anderen Gründe für zu schwache Leistung kontrolliert u. erst ganz zum Schluss den DS fetter gestellt. "Saufen" bei mind. 10 l Durchschnittsverbrauch (u. relativ temperamentlose Leistung gegenüber meinem "Magnus") tut er deswegen trotzdem. Aber damit muss sich der NF/NG-Fahrer wohl abfinden (weil die halt streuen).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
uuuh - den Grund weiß ich nicht mehr - ist schon Jahre her.....
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so - Multimeter im Einsatz:
Kalt (Außentemperatur ca -8°) 8,7 bzw 8,75 kOhm
nach 5 Min leicht handwarm 2kOHm
nach 10 Min (noch keine Anzeige) 1kOhm
Anzeige 50° 0,4kOhm
Anzeige 85° 0,2 kOhm
Wenn ich mir die Sollwerte angucke stellen sich folgende Fragen:
sind die maximalen Werte (0° im Diagramm) absolute Maximalwerte? (5 bzw 6,5 kOhm)
leicht Handwarm/Handwarm - sollte etwa passen
50° - Widerstand zu niedrig - Sollwert ist 07-09 kOhm - Istwert 0,4 kOhm -> zu mager ? (Drehzahl erhöht sich auch)
85° - Sollwert 0,25-0,32 kOhm - Istwert 0,2 kOhm - leicht zu niedrig - immer noch zu mager?
Ich weiß nicht WIE empfindlich der NF auf die Differenzen zum Sollwert reagiert - aber ich vermute recht "zickig" - kling soweit nach nem neuen Geber.
Kann das jemand bestätigen?
Edit: wenn der Leerlauf zu hoch (1500) bzw sägen anfängt hat es heute funktioniert, mittels langsamem öffnen des Öldeckels die Drehzahl zu reduzieren, geht dann auch aus....also Falschluft glaube ich nun weniger als je zuvor
Kalt (Außentemperatur ca -8°) 8,7 bzw 8,75 kOhm
nach 5 Min leicht handwarm 2kOHm
nach 10 Min (noch keine Anzeige) 1kOhm
Anzeige 50° 0,4kOhm
Anzeige 85° 0,2 kOhm
Wenn ich mir die Sollwerte angucke stellen sich folgende Fragen:
sind die maximalen Werte (0° im Diagramm) absolute Maximalwerte? (5 bzw 6,5 kOhm)
leicht Handwarm/Handwarm - sollte etwa passen
50° - Widerstand zu niedrig - Sollwert ist 07-09 kOhm - Istwert 0,4 kOhm -> zu mager ? (Drehzahl erhöht sich auch)
85° - Sollwert 0,25-0,32 kOhm - Istwert 0,2 kOhm - leicht zu niedrig - immer noch zu mager?
Ich weiß nicht WIE empfindlich der NF auf die Differenzen zum Sollwert reagiert - aber ich vermute recht "zickig" - kling soweit nach nem neuen Geber.
Kann das jemand bestätigen?
Edit: wenn der Leerlauf zu hoch (1500) bzw sägen anfängt hat es heute funktioniert, mittels langsamem öffnen des Öldeckels die Drehzahl zu reduzieren, geht dann auch aus....also Falschluft glaube ich nun weniger als je zuvor
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Tausche mal (rein den präventiv) den G62 aus.
Wenn du den Ölstab ziehst, muss er schon mal leicht regeln .
Wenn du den Ölstab ziehst, muss er schon mal leicht regeln .
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Gasfahrer
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Moin! Ich habe hier nun nicht alles gelesen, aber so ein Problem hatte ich auch mal im 100`er NF!
Durch einen blöden Zufall habe ich die Ursache gefunden: Die Stauscheibe war am Rand oxydiert, dadurch kam sie nicht mehr vollständig in die Grundstellung bei Leerlauf!
Der Motor drehte hoch bis in die Schubabschaltung, dann wieder runter auf 1000 Umin, und dann wieder hoch....
Ich habe die Stauscheibe vorsichtig ausgebaut, mit ganz feinem Schleifpapier geglättet, alles wieder zusammen genagelt, und Ruhe ist!
Den 100`er hat jetzt mein Sohn, und hat diese Probleme nie mehr gehabt!
Es ist nur meine Erfahrung, bei Dir kann es natürlich ganz was Anderes sein! Aber nimm den dicken Gummi mal runter, und schaue, ob die Stauscheibe ohne Berührung des Stautrichters schwingen kann!
Jürgen, der Gasfahrer!
Durch einen blöden Zufall habe ich die Ursache gefunden: Die Stauscheibe war am Rand oxydiert, dadurch kam sie nicht mehr vollständig in die Grundstellung bei Leerlauf!
Der Motor drehte hoch bis in die Schubabschaltung, dann wieder runter auf 1000 Umin, und dann wieder hoch....
Ich habe die Stauscheibe vorsichtig ausgebaut, mit ganz feinem Schleifpapier geglättet, alles wieder zusammen genagelt, und Ruhe ist!
Den 100`er hat jetzt mein Sohn, und hat diese Probleme nie mehr gehabt!
Es ist nur meine Erfahrung, bei Dir kann es natürlich ganz was Anderes sein! Aber nimm den dicken Gummi mal runter, und schaue, ob die Stauscheibe ohne Berührung des Stautrichters schwingen kann!
Jürgen, der Gasfahrer!
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Andi, dass er mit abgestecktem Drucksteller nicht mehr sägt, ist klar. Das Sägen rührt daher, dass der Leerlauf hochgeht, bis er in die Schubabaschaltung kommt. Dann sinkt er ab, bis die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird.
Nur wird halt die Schubabaschaltung über den Drucksteller realisiert. Wenn du ihn also absteckst, kann er auch nicht mehr schubabschalten, ergo, Sägen ist weg.
Den G62 musst du über 50°C schon ein wenig genauer als nur im k-Ohm Bereich messen. Und hast du dei beiden Kontakte jeweils gegen Masse (Gehäuse des G62 bzw. Motormasse) gemessen? So ist es richtig. Die Kontakte gegeneinander zu messen, ist falsch, denn da kommt der additive Wert heraus.
EDIT: der Drucksteller hat (erstmal) nichts mit dem Leerlauf zu tun. Dieser wird vom LLRV und durch die Zündzeitpunktreglung eingestellt - egal, ob der Drucksteller an- oder abgesteckt ist. Zugegeben, der Drucksteller macht die Lambdaregelung, und diese kann (z.B. bei Falschluft oder verstelltem Grundgemisch) einen Einfluss auf die LL-Drehzahl haben. Aber prinzipiell hat der DS nichts mit dem LL zu tun.
Ciao,
mAARk
Nur wird halt die Schubabaschaltung über den Drucksteller realisiert. Wenn du ihn also absteckst, kann er auch nicht mehr schubabschalten, ergo, Sägen ist weg.
Den G62 musst du über 50°C schon ein wenig genauer als nur im k-Ohm Bereich messen. Und hast du dei beiden Kontakte jeweils gegen Masse (Gehäuse des G62 bzw. Motormasse) gemessen? So ist es richtig. Die Kontakte gegeneinander zu messen, ist falsch, denn da kommt der additive Wert heraus.
EDIT: der Drucksteller hat (erstmal) nichts mit dem Leerlauf zu tun. Dieser wird vom LLRV und durch die Zündzeitpunktreglung eingestellt - egal, ob der Drucksteller an- oder abgesteckt ist. Zugegeben, der Drucksteller macht die Lambdaregelung, und diese kann (z.B. bei Falschluft oder verstelltem Grundgemisch) einen Einfluss auf die LL-Drehzahl haben. Aber prinzipiell hat der DS nichts mit dem LL zu tun.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Gegen Masse hab ich gemessen. Hab auch mal nen neuen Geber bestellt. Mal sehen,einiger der Werte kamen mir etwas falsch vor. Ich halte euch auf dem Laufenden 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so lagsam bekomme ich das gaaanz große Kotzen.....neuer G62 ist drin, gutes gebrauchtes LLRV ist drin - und was ist der Dank von Madame? Genaus, sie spielt weiter den Holzfäller und sägt einen baum nach dem anderen durch....
ich werde so ganz almählich ziemlich ratlos....
ich werde so ganz almählich ziemlich ratlos....
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so kleines Update:
Berta ist zwar weiterhin am sägen (NUR warm) - aber irgendwie wirkt sie deutlich spritziger, vor allem die 2. Drossel ist nun deutlich merkbarer. Insofern ist der neue G62 nicht völlig für die Katz' gewesen.
Bleibt noch das rumgesäge....
Stauscheibe?
Stauscheibenpoti?
sonstige Möglichkeiten?
Berta ist zwar weiterhin am sägen (NUR warm) - aber irgendwie wirkt sie deutlich spritziger, vor allem die 2. Drossel ist nun deutlich merkbarer. Insofern ist der neue G62 nicht völlig für die Katz' gewesen.
Bleibt noch das rumgesäge....
Stauscheibe?
Stauscheibenpoti?
sonstige Möglichkeiten?
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Andi, hast du nicht jemanden, mit dem du zusammen mal eine Grundeinstellung machen kannst? Druckstellerstrom messen, LLRV-Strom messen, ZZP, Stauscheibenpoti messen, usw. usf. Der NF hat nun mal ne elektronische Steuerung, da kommt man um Messungen nicht wirklich herum.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Du hast ja recht mAARk, ich komme echt drumrum. Bin momentan etwas im Umzugsstress, daher muss das noch ein bissel warten. Werde aber Sonntag mal erste Messungen machen, Stellglieddiagnose wiederholen und so...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
so - nachdem Monate ins Land gegangen sind und heute mal Schrauberwetter war, habe ich mich zumindest mal zur Stellglieddiagnose und Fehlerspeicherauslesung bemüht.
Naja - Stellglieddiagnose zeigt "grün" - Fehlerspeicher (Motor grade am Sägen) zeigt 4444....
Muss wohl doch Falschluft sein - nur kann ich es mir um sverrecken nicht vorstellen, wo noch. Alles abgesucht.
So ganz allmählich habe ich von der Dicken Betra ziemlich die Nase voll....
Naja - Stellglieddiagnose zeigt "grün" - Fehlerspeicher (Motor grade am Sägen) zeigt 4444....
Muss wohl doch Falschluft sein - nur kann ich es mir um sverrecken nicht vorstellen, wo noch. Alles abgesucht.
So ganz allmählich habe ich von der Dicken Betra ziemlich die Nase voll....
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Moin Andi!
Bist Du bei deinem "Säge"-Problem schon weitergekommen? Würd mich mal interessieren, hab bei meinem NF ähnliche Sorgen, wenn er heiß ist im Leerlauf...
Bist Du bei deinem "Säge"-Problem schon weitergekommen? Würd mich mal interessieren, hab bei meinem NF ähnliche Sorgen, wenn er heiß ist im Leerlauf...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Nein, leider forsche ich noch immer - diese Woche mal probehalber ein niegelnagelneues LLRV (Danke Klaus!) verbaut - sofortiges sägen. Ich schätze ich komme nicht drumrum, nochmal die Saugbrücke und das ganze Geraffel zu demontieren....das MUSS dann wohl doch Falschluft sein
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??
Hallo Andi,
und - war es Falschluft? Weißt Du schon Näheres?
Danke für Rückinfo!
und - war es Falschluft? Weißt Du schon Näheres?
Danke für Rückinfo!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484


