Hi
seit Tagen nervt und schreit mein AC wie bekloppt, teilweise 5 mal in der Minute piept es je 3 mal in das (!) erscheint (also z. B. Bremsdruck, Servoöl usw) aber ich hab alles abgecheckt ich kann keinen defekt finden, Bremsen tut er wie sonst auch, kein hartes Pedal und pumpen bei abgestelltem Motor geht weit über 50 mal ohne dass es hart wird, bzw. habe irgendwann aufgegeben weils nicht hart wurde, lenken tut er sich wie sonst auch, Flüssigkeit im Behälter ist ok
Weiß nicht was er haben könnte =(
Ist übrigens extrem bei langsamen fahren, weniger bei 100 km/h...
Könnte es am Wetter liegen, dass z. B. die Bremse durch Eis und Schnee usw angegriffen ist und ihn da was stört?
(!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Langschläfer
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 24.02.2007, 12:24
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Also da Phenomen habe ich auch beim meinem A6 C4 gehabt wenn es draußen richtig geregnet hat zwar nicht so oft wie bei dir aber fakt ist dass es alles Ok war
und wo das wetter gut war habe absolut keine probleme gehabt
übrigen komischer weise hat mein kumpel das gleiche problem bei seinem A8 obwol alles in TOP zustand ist
gruß edgar
und wo das wetter gut war habe absolut keine probleme gehabt
übrigen komischer weise hat mein kumpel das gleiche problem bei seinem A8 obwol alles in TOP zustand ist
gruß edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Bei mir hatte sich mal der Schalter im Bremsflüssigkeitbehälter verklemmt. Da kam auch immer das nervige Piepen und das rote Symbol.
Zieh mal den Stecker am Deckel des Behälters ab und schau mal, ob es dann weg ist.
Zieh mal den Stecker am Deckel des Behälters ab und schau mal, ob es dann weg ist.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Ist die Verkabelung der Bremswächter i.O.?
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Bremswächter hat da erstmal nix mit zu tun. Ist ein anderes Symbol und leuchtet gelb im AC.
Das rote (!) überwacht die Füllstände von Servoöl und Bremsflüsssigkeit, desweiteren den Hydraulikdruck. Also alle 3 Geber nacheinander checken. Dann sollte sich das Problem einkreisen lassen. Die Füllstände lassen sich mit ner Brücke am Stecker überprüfen, beim Druckgeber, weiß ich es nicht mehr genau.
Das rote (!) überwacht die Füllstände von Servoöl und Bremsflüsssigkeit, desweiteren den Hydraulikdruck. Also alle 3 Geber nacheinander checken. Dann sollte sich das Problem einkreisen lassen. Die Füllstände lassen sich mit ner Brücke am Stecker überprüfen, beim Druckgeber, weiß ich es nicht mehr genau.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
Ahja, beim AC ist das anders. Kenne das nur vom VFL.
Wird dann wohl einer der Geber sein, richtig.
schöne Grüße
Matthias
Wird dann wohl einer der Geber sein, richtig.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: (!) Symbol und piepen aber nichts zu finden
MoinMarkus 220V hat geschrieben:Also alle 3 Geber nacheinander checken. Dann sollte sich das Problem einkreisen lassen. Die Füllstände lassen sich mit ner Brücke am Stecker überprüfen, beim Druckgeber, weiß ich es nicht mehr genau.
Füllstände nicht i.O. heist doch Masseschluß am Geber oder irre ich da ...
demnach die Stecker der Geber abziehen, Kontrollleuchte checken ob aus und das drei mal für jeden Geber einzeln ...
werden die Pole am jeweiligen Stecker gebrückt = Masseschluß wie geringe Füllmenge/Druck und Warnung erfolgt sogleich ...
so hab ich es in Erinnerung ... hmm ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.