Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von stefan marius »

Moin zusammen,

hier sind ja 2-3 Leute die bereits die 18 Zoll Gullideckel vom A8 W12 fahren. Wollte man wissen ob ich dafür Distanzsscheiben benötige oder passen die 1:1 auf den 200er 20V? Bremsanlage ist original die Ufo Bremse drinne.

Thx für ne Antwort

Grüssle stefan marius
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

Hi Marius,

die passen so drauf. Aber der Optik wegen sollten da Distanzen drauf, und zwar vorn wie hinten.

Ich hatte damasl vorne 30mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite. Auf den Gullis waren 235/40er Dunlop drauf.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von ly3d »

cruiser hat geschrieben: ...Ich hatte damasl vorne 30mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite. ...
Gruß

Marco
Hi,

hast Du die Platten eingetragen bekommen? Laut meinen Infos darf vorn maximal die hintere Stärke verbaut werden.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

Hi,

das war damals als Komplettabnahme mit Felgen, Tieferlegung und den Platten zusammen möglich. Zumal für mich die gesamte Spurbreite interessant war. Sollte wenn möglich vorn und hinten gleich sein. Das war's danach ja fast.

Man kann natürlich vorne auch nur die 20mm Platten fahren. Das geht optisch auch. Perfekt siehts aber erst mit 25 oder 30er Platten aus.

Gruß

Marco
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von stefan marius »

Thx für die Antworte(n)
TheSinner

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von TheSinner »

Moin!

Bin auch grad dabei, mir A8 W12 Gullideckel mit 225/40R18 Contis auf meinen 220V zu packen. Nun rätsle ich auch bezüglich Distanzen, damit es ordentlich das Radhaus füllt.

@cruiser: Musstest Du die Radläufe ziehen oder sonstige Karosseriearbeiten dafür erledigen? Hast du evtl. n paar Pics von deinem?


Gruß
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

Hi,

also ich musste nix am Auto verändern. Das würde ich auch nie machen, dann lieber kleinere Felgen und Reifen fahren.

Die 225/40er sind recht schmal, eigentlich müsstest Du 235/40er fahren. Aber egal.

Bei mir waren damals vorne 30mm Distanzen je Seite und hinten 20mm pro Seite. Damit standen die Räder perfekt im Radhaus. Wessen Tüv das nicht eintragen will, der macht halt rundherum 20mm pro Seite drauf. Geschliffen hat nix, konnte auch nicht, weil es nirgends anstand (trotz der 235/40er) und dank dem Koni-Fahrwerk mit KAW-Federn.

Bilder kann ich mal morgen oder heute abend posten.

Gruß

marco
TheSinner

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von TheSinner »

Ich versuchs nun erstmal mit 25er und 20er Distanzen. Die H&R sind ja leider nur mit Gutachten bis ET25. Mal gucken, was der TÜV Ing. sagt. Der hat damals auch anstandslos Porsche Gullideckel auf meinem Golf 3 eingetragen.

Jetzt warte ich nur noch auf Deine Fotos. So ne Ansicht von schräg vorn wäre super. Es brennt mir schon unter den Nägeln. :twisted:
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

So,

habe noch welche von Kombis und anderen Limos, aber hier mal ein paar ausgewählte Bilder von meinem Ex (leider :cry: ):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Gruß

Marco
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo 'cruiser'
warum ist den der Auspuff da so schief gewesen? Was war das für einer?
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
TheSinner

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von TheSinner »

Danke Marco!

Damit ists bestätigt - die und keine anderen! Ist Dein Ex zufällig nautic blau oder zumindest blau? Das letzte Bild ist echt überzeugend. Was für ne Tieferlegung hattest Du drin und wie war das Fahren mit dem ganzen Gedöns?

Danke nochmals!

Gruß
Frank
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

Also der Auspuff war 'nen BN-Pipes. Der hing so schief, weil ich vorne vergessen hatte, die Entlastungsschellen der Vorrohre beim Kat zu befestigen. Dann hatte sich die Anlage nach ein paar Beschleunigungsorgien leicht verdreht :oops: . Hab's erst nach den Fotos wieder korrigiert.

Naja, wie genau die Farbe hieß weiss ich leider nicht mehr. Aber die ging von blauschwarz bei Schatten bis je nach Sonneneinstrahlung ins türkis hinein. Genialste Farbe überhaupt. Ich könnte ja nochmal welche reinstellen wo man den Unterschied schön sieht.

Die Tieferlegung waren KAW Keilformfedern (60/40) in verbindung mit Koni gelb.

Das Fahren war auf Kopfsteinpflaster sehr hart, aber auf der Autobahn ab ca. 160km/h war's eher vergleichbar mit den heutigen Audi-Sportfahrwerken ab Werk. Nur die kurzen Bodenwellen waren übel. Durchgeschlagen hat nie was, auch kein Streifen oder sonstiges. Und ab höheren Geschwindigkeiten bis knapp über Tachoendanschlag war's dann echt gut so, dass er etwas härter war. Da braucht's eine ruhige Hand :!:

Gruß

Marco
TheSinner

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von TheSinner »

So, habe grad mal die Räder mit 225/40 Conti und 25er Distanzscheiben montiert. Fahrwerk ist 40/40. Ergebnis:
220VA8W12_1.JPG
220VA8W12_2.JPG
Hinten gefällts mir eigentlich. Allerdings wirds dort in der Radhausschale schleifen. Da ich hier nicht herumpfuschen will, werde ich hinten wohl 20er Distanzen montieren. Vorn könnte es so bleiben, aber mal schauen, ob ich dort auch 20er anbringe. Die Reifen sehen auf den 1. Blick etwas schmal aus, aber wenn man sich das Auto komplett damit von hinten anguckt, passts ganz gut von der Optik her. Im Sommer werde ich wohl auf ein Bilsten B6 mit 60/40 wechseln.

Sooo, dabei ist mir dann zufällig aufgefallen, dass meine Wagenheberaufnahmen zu 50% pulverisiert sind. :kotz:

@cruiser: Musstest Du vorn und hinten an den Radhausschale etwas ändern?
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von cruiser »

Nee, ändern musste ich nix. woher weisst Du, dass es schleift. Haste die Kombi schon gefahren? Evtl. liegt's ja am Fahrwerk.

Schaut aber gut aus, zumal die Farbe einen perfekten zu den Felgen hat. :)

Gruß

Marco
TheSinner

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von TheSinner »

Richtig gefahren noch nicht (dank Werkstattpfusch an der Front). Hab nur hinten das Rad etwas weiter einfedern lassen (nicht voll engefedert) und da wars schon sehr nahe an der Innenschale. Vorne ist noch Platz ohne Ende. Ich konnte es eh noch nicht richtig testen, da meine 20er Scheiben, die ich bestellt habe, falsch geliefert wurden (die Schnarchnasen haben mir welche für VW LK 5/100 geschickt).


Gruß
Frank
Mario20v

Re: Frage an diejenigen die A8W12 Gullideckel auf dem 20V fahren

Beitrag von Mario20v »

Tus mal extrem verschränken und guck wo es anliegt, dann mitm Heisluftfön anpassen.
Antworten