(Kleine Umfrage) Was VERBRAUCHT euer 20V !?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ach jo, was gehst du in letzter Zeit denn immer so schnell an die Decke?
Hat dein S6 dich so geplättet? ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Gerd,

mein 20V ist komplett serienmässig bis auf V8-BBSen mit 225/50/16-Bereifung. Geschmiert wird bei mir momentan mit 5W40 V-Synth., falls das auch irgendwie relevant sein könnte.
Verbrauchsmäßig kann ich mich wirklich nicht beschweren: Ich wohne eher auf dem Lande, mit Kurzstecken traktiere ich lieber andere Autos als den 20V :D .
Im Mix sind es bei mir unterm Strich rund 10,5l/100KM, auf Bundesstraßen bei sehr umsichtiger Fahrweise geht der Verbrauch sogar mal auf 8,5L runter. Auf der BAB bei gestrecktem Galopp sieht´s allerdings anders aus, da sind es bei 200KM/h+X schon eher um die 17L, was durch den gebotenen Spaß allerdings mehr als gerechtfertigt ist :wink:

Besten Gruß
Lars
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Mein 20V fährt mit Super und hat ca. 200.000 km gelaufen.
In der Stadt (Bremen ist eine Stadt, auch wenn andere es für ein Kuhdorf halten :wink: ) brauche ich ca. 13-14l.
Gesamtschnitt über 25.000 km ca. 11,7l
Bei Vollgas auf der Autobahn laut BC 42l :shock:
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

also ich hab 240tkm drauf, alles original, viel neu gemacht. Ich habe auf die letzten ca. 1500km lt. BC 11,3 Liter verbraucht, und fahre eigentlich nur in Wien in der Stadt herum (für Langstrecken hab ich einen V8 4,2er, der übrigens auch nur um die 11 bis max 12 Liter frisst, wenn man bei den Langstrecken bleibt ...). Und das sind auch "echte" Stadtfahrten mitten im argen Berufsverkehr, Gürtel, Zeile und kleine Gassen. Nicht immer, aber immer wieder.

Mein BC geht allerdings sehr genau, es entspricht in der Regel dem, was ich dann auch tatsächlich reintanke. Im Schweden-Urlaub hab ich im Schnitt (nicht steinigen, hundertprozentig weiß ichs nicht mehr) auf 5000km 9,5 Liter Schnitt verbraucht. Da waren auch Tankfüllungen dabei (immer vollgetankt), die deutlich unter 9,0 lagen (einmal 8,4 Schnitt auf 600km). Das war dann aber wirklich gemütliches Fahren. Dafür hab ich noch alle Rechnungen zusammen, müsste aber suchen.

lG

Bastian
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Ich bin voll stolz! Mein 20V zeigt jetzt schon seit 200km so um die 10,7l im BC an, der übertreibt aber immer um ca.0,5l. Ich weiß aber nicht, ob das von meiner sehr bedachten Fahrweise oder dem Super Plus kommt, oder von beidem! Wenn ich öfter mal Spaß hab geht der dann schon mal hoch bis 12,5 lt BC, aber mehr auch nicht! :wink:
Ich denk, das hängt auch gaaaannzz stark damit zusammen, wieviel kinetische Energie man mit Bremsen vernichtet! Bei mir geht die Bremslichtwarnung im Autocheck oft erst nach halber Strecke oder noch später aus. Der 20V gleitet halt einfach wahnsinnig gut! 8) Meist geht ich schon nen km vor der Ortschaft vom Gas und lass mich reinrollen...
Zu meinen Fahrgewohnheiten: Fast nur Überland um die 20km (erstes Drittel der Strecke sehr sanft (max.3000U/min und nur halb genutzter LD), weil Auto noch nicht richtig warm) 266tkm, Limo mit 215/60-15 und Chip mit ca 265PS und Overboostfunktion...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
ich kann Jo nur zustimmen!!

Wenn man einen 3B schonend fährt und somit auf eine Reichweite von über 600km kommt, scheint man nicht "Würdig" zu sein, einen 20V zu fahren!! :roll: :?
Ich FAHRE meinen 20V mit diesem Verbrauch und gehe somit auch schonend mit ihm um.
Das ist der Grund, das ich seit Jahren OHNE Probleme mit ihm unterwegs bin.

Jedem doch das Seine!!!!!!!!!!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ihr Rentner! :twisted:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Jo

Beitrag von Jo »

Daemonarch hat geschrieben:Ihr Rentner! :twisted:

Nee....Motorenversteher :D :D

Warum etwas über Maßen knüppeln wenn ich mit etwas Zurückhaltung fast dasselbe an Leistung abrufen kann mit weniger Verbrauch ???

- jaja,schon gut 8) .....es gibt da auch die anderen Momente im Leben in denen ich dafür sorge das der 20V nicht einpennt,da ist dann nicht vorher Schluß bevor der DZM 7200 anzeigt - muß selbstverständlich auch MAL sein.
Nur eben nicht immer und ständig


Gruß Jo
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Genau Jo! So seh ich das auch! *ZUSTIMM* 8)
Ich liebe das sanfte Dahingleiten im 20V, und dann, wenn ma wieder einer auf dicke Hose macht, drängelt oder sich sonst irgendwie blöd aufführt, gibt´s ordentlich Saft, quasi erst Schwäche heucheln und dann mit der dicken Faust mitten in die Fr***e :D
Mensch, eigentlich sind wir schon mies... Aber ich find´s jedes mal wieder geil! :}}

MFG Schmidti
*Der erst gestern wieder so nen tollen 5er in die Schranken gewiesen hat* :wink:
Grüßle Schmidti
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Genau Schmidti,
deshalb steht auf meinem auch 2,0!!!!!!! :D :D 8)

Gruß!

Thorsten
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!


Ihr macht euch doch alle nur verrückt... :wink:

Nur weil ich meinetwegen 220PS habe,fahre ich doch nicht permanent mit dem Messer zwischen den Zähnen,von der Gefahr für Leib und Leben(auch das anderer)mal abgesehen.

Und das ruhige Gleiten gefällt mir persönlich wesentlich besser als jeden Gang bis in den Begrenzer zu prügeln,nur um irgendwelchen Leasing-Fuzzies mit TDIwasweißich-Firmenschlampe zeigen zu müssen wo der Hammer hängt.Die müssen für den Wagen nicht bezahlen wenn der nach 20tkm fratze ist,unsereins schon.Und da überlege ich mir das zwei Mal ob ich wie ein Berserker fahre und naselang am Motor was reparieren muß.Gut,wer so viel Geld übrig hat...meinetwegen.

Man muß das Auto doch nicht prügeln bis der Arzt kommt...die Leistung sinnvoll einsetzen und sich lieber über ein großes bequemes Auto freuen,was bei Bedarf auch mal richtig losgeht aber dennoch für seine Verhältnisse sparsam sein kann :wink:

Alleine aus dem Grund würde ich mir auch "nur" den 3.6 V8 kaufen...auf die letzten Zehntelsekunden kommt es mir überhaupt nicht an.Gelassen kommt man besser ans Ziel als `ne Stunde eher und die Nerven sind blank :wink:

In diesem Sinne...


Gruß vom "Rentner"
Andre H. :D
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Jo

Im Prinzip habt ihr alle Recht.....

Beitrag von Jo »

....ich tzreffe mich da irgendwo inner Mitte mit euch.

"Messer zwischen den Zähnen"(Geiler Ausspruch übrigens,Andre :lol: ) macht einen doch nur zu einem:zu genau so'm Gesellschaftslooser wie den der sich grad so großkotzig oder wasweißich aufgeführt hat,da steh ich mal locker drüber wenn's nur darum geht das der andere einem zeigen will was für'n toller Typ er is - der kann machen was er will,fährt sowiso nicht in meiner Klasse und bleibt somit belächelt und unbeachtet.

Anders siehts jedoch aus wenn dieser Jemand durch seinen blödsinnigen Fahrstil und Herausforderung anfängt mich zu nerven,auszubremsen oder wie auch immer,in dem Fall hilft kurzzeitig großzüge Gaspedalbetätigung machmal sehr effektiv dran vorbeizukommen und den nötigen Intelligenzabstand wieder herzustellen.Und meist bleibt der für den Rest der Fahrt dann auch so bestehen.

Im Normalfall bummle ich im höchsten Gang mit knapp über 1000 1/min durch die Stadt,alles kein Problem beim 20V.Auch beim Herausbeschleunigen aus der Ortschaft braucht nicht geschaltet werden,für 2/3 aller anderen Verkehrsteilnehmer ist das was kommt völlig ausreichend.Und falls nicht.....ja mein Gott,dann sollen die doch überholen wenn sie meinen schneller zu sein,kümmert mich kaum die Bohne.Auch beim Überholen außerorts schalte ich sehr ungern weil der Effekt im höchsten Gang einfach überzeugender kommt:Gas durch,Turbo-Gedenksekunde abwarten und dann wie vom Gummiband gezogen und ohne groß Getöse los,so hab ich's gern :)

So gesehen war der 200 20V noch'n Tuck unauffälliger als der S6 jetzt,hier sieht jeder gleich das S und kriegt entweder Ehrfurcht oder dreht komplett durch.......ich glaube ich mach das doch noch mit den Emblemen ab und Schmutzfänger vorn + hinten ran :P


Gruß Jo
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ach Jo, soo weit liegen wir doch mit unseren Meinungen auseinander! Ich leg mich auch nicht mit jedem Prolo an, sollen die doch fahren wie sie wollen! Aber wenn einer meint, er müsste meinen Kofferraumdeckel nach Lackfehlern absuchen, dann bin ich immer für aktive Sicherheitsabstandsgestaltung! Und das macht der 20V immer mit Bravour! :wink:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Jo

Beitrag von Jo »

Ay Schmidti,

genau das meine ich doch auch....... :lol: ;)


Gruß Jo
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: (Kleine Umfrage) Was VERBRAUCHT euer 20V !?!?

Beitrag von Horst S. »

JUST FOR FUN hat geschrieben:hallöle zus. an alle 20v fahrer :wink:

mich würde brennend interessieren,was eure 20v`s so an benzin verbrauchen u.was ihr denn tankt....super + oder nur super.

da meiner immer so im BC um die 14 ltr. anzeigt,wollte ich feststellen,ob etwas nicht stimmt,da mein 1. 20v immer um die 11.5 durchschnitt angezeigt hatte.

weiß nicht,ob es evt.die vielen kilometers sind,oder evt.auch die fahrweise,der den verbrauch drastisch ändert :roll:

meiner hat jetzt 320tkm runter u. ich fahre zu 80/90% recht sinnig,d.h.,ich schalte immer zw. 2000-2500 u.drehe ihn fast nie über 3000 im stadt/land gebiet.

habe letztens m. Nick aus Minden gesprochen u.er sagte,das er bei sinniger fahrweise mehr verbrauche,als bei sportlicher fahrweise(sinnig bei 15 ltr....sportlich bei um die 12 ltr.)...........ist da was dran :?:

nach diesem gespräch hatte ich vor,dies mal im forum anzusprechen,was ihr für erfahrungen gemacht habt.

habe auch schon von leuts gehört,die sagten,das ihr 200 20v im stadtverkehr oder kurzstreckenbereich der verbrauch nur um die 10-11 ltr. betragen soll,was ich fast nicht glauben konnte :shock:

also,gibt mal euren verbrauch durch.

wichtig:

laufleistung = wieviel kilometer u. ca. ps leistung
fahrweise
chiptuning ja oder nein

mir erscheinen meine auf den BC angezeigten 14.5 - 15 viel zu viel,da ich schon einen fuhr,der immer nur um die 11.5 anzeigte....dieser hatte auch nur 170tkm runter.

na,da bin ich mal auf eure daten gespannt.

gruß gerd 8)
Hallo Gerd,

kann nun ich auch berichten was mein 20V verbraucht - bin nun seit Anfang dieser Woche 470km gefahren.
Anteilig über Dörfer gerollt mit Stadtverkehr + gestern ca 300km über die Autobahn mit 140/160km/h - teilweise 220-240km/h.

Heute getankt und rückwärtsgerechnet gibt das einen Verbrauch von 13,5 l/100km.

Finde ich eigentlich soweit in Ordnung dafür dass ich hier in den Bergen lebe.

laufleistung = 167.000km - ca.270PS
chiptuning ja
Manuel

Beitrag von Manuel »

habt ihr es alle gut mit eurem stadtverkehr. Wenn ich hier mal stadt hätte wo ich im 3 oder 4 rollen lassen könnte. Hier im "quattrojagtrevier" rauschen so ca. 16-17 l super durch die leitung. Dafür aber 0 nierderlagen!!! Bis auf einmal auf der Autobahn. Da hat mich ein Opel Calibra 24V abgehangen *Grrrrrrrrrrr* Ärgert mich heute noch!!!!! Dafür habe ich hier die corsa, golf und bmw juppies fest im griff.


so long, so good

Manuel
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

HI!

In letzter Zeit je nach Fahrweise zwischen 11 und 15 Liter.
Heute bin ich knapp 100km Überland gefahren und hab ihn
wirklich getragen. Da braucht er unter 11 Liter.

Was mich interessiert, bei normaler Fahrweise steh ich vielleicht
1mm im Gas. Bei 60km/h in der Ortschaft berühr ich das Gaspedal
garnicht richtig und er hällt die Geschwindigkeit. Ist auch bei 100-120
mit dem 5ten Gang auf der Freilandstrasse so.
Mich stört das ein wenig, weil mein rechter Fuss sehr schräg steht.
mfg
Mathias
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

NEUER REKORD!

Beitrag von 200q20V »

Bin jetzt schon bei 10l Durchschnitt! :wink: Und das trotz ständigen "Kurzstrecken" mit um die 20km!
So macht das Fahren aber auch net so viel Spaß... :? Aber der Blick auf die Restkilometer verrät: 700km sind mit dieser Füllung drin! :D

Das bringt mich noch auf was Anderes:
Sagt ma, wieviel passt denn bei Euren 20V´s eigentlich in den Tank rein, wenn der Autocheck "Tank leer" meldet? Bei mir gehen da immer net mehr als 65-68l rein!
Kann´s sein, dass die 80l im Cockpit leicht hoch gegriffen sind? :shock: Oder hat der Tank einfach so viel Reserve?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: NEUER REKORD!

Beitrag von Horst S. »

200q20V hat geschrieben:Bin jetzt schon bei 10l Durchschnitt! :wink: Und das trotz ständigen "Kurzstrecken" mit um die 20km!
So macht das Fahren aber auch net so viel Spaß... :? Aber der Blick auf die Restkilometer verrät: 700km sind mit dieser Füllung drin! :D

Das bringt mich noch auf was Anderes:
Sagt ma, wieviel passt denn bei Euren 20V´s eigentlich in den Tank rein, wenn der Autocheck "Tank leer" meldet? Bei mir gehen da immer net mehr als 65-68l rein!
Kann´s sein, dass die 80l im Cockpit leicht hoch gegriffen sind? :shock: Oder hat der Tank einfach so viel Reserve?

MFG Schmidti
Hallo,

hast du schon mal die Reset Taste vom BC gedrückt und gleichzeitig die Zündung angemacht?
Zündung an - Resettaste loslassen und du siehst im BC wieviel Liter noch im Tank sind.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: NEUER REKORD!

Beitrag von wh944 »

200q20V hat geschrieben: Bei mir gehen da immer net mehr als 65-68l rein!
Kann´s sein, dass die 80l im Cockpit leicht hoch gegriffen sind? :shock:
Die 80 Liter sind sicher hochgegriffen. Ich habe vor einigen Wochen den Tank wirklich leergefahren und dann 74 Liter voll getankt.

In http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... 70&minkm=0 findet man auch nur Betankungen mit max. 74 Liter.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von wh944 am 09.05.2006, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Cool! Hab ich ja noch garnet ausprobiert! Man lernt halt nie aus! :wink:
Aber wie genau is denn die Anzeige? Hat der 20V wirklich nen 80l Tank?
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: NEUER REKORD!

Beitrag von wh944 »

Horst S. hat geschrieben:hast du schon mal die Reset Taste vom BC gedrückt und gleichzeitig die Zündung angemacht?
Zündung an - Resettaste loslassen und du siehst im BC wieviel Liter noch im Tank sind.
Hallo Horst,

super Tip ! werde ich ausprobieren.

Werden dabei irgendwelche Werte zurückgesetzt ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

bei meinem MC sind es knapp 78 l, bei meinem früheren KU waren es 80l.
Sollte man aber nur versuchen mit gefülltem Reservekanister :D .
Bei der Warnung im BC passen ~68 l rein.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, also bei Tank halb voll scheint meine Tankanzeige ganz gut zu stimmen (laut BC 41l) :wink: Alles klar! Also doch viel Reserve... Naja, ich tank auch immer schon bei bzw vor Warnung! 90 Öcken tun schon genug weh beim tanken!
Ich bin aber grad schon dabei, das evtl. n bissl zu reduzieren! :wink:
Dazu mach ich aber noch nen eigenen Thread auf, wenn´s spruchreif ist! :roll:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten