Einbaulage Mengenteiler variabel?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von ly3d »

Guten Abend,

habe heute mit einem Kollegen gerätselt, ob der Mengenteiler der K-Jet auch 90° gekippt funktioniert?
Hintergrund ist, dass ich den Mengenteiler näher an die Ansaugseite des Turbos haben möchte um wieder einen halben Meter Rohr zu schinden. :D
Da ich zwischen Turbo und Traverse nur wenig Platz habe sind wir auf den Gedanken mit der um 90° verdrehten Einbaulage gekommen. (Stauscheibe schaut auf Turboeingang)
Habe nun schon stundenlang Google-Pics gequält aber immer nur die "normale" Einbaulage gefunden. Bei dem Druck im Mengenteiler dürfte die Lage doch keinen Einfluss haben, oder?

Weitere Aspekte sind:
- Temperatur des Turbos und deren Auswirkungen auf die Dichtungen im Mengenteiler?
- längere Spritleitungen
- ...

Alle Anmerkungen und Hinweise sind willkommen. :-D
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Das wird nicht so funktionieren, wie du es gerne hättest. Heb mal nur deine Stauscheibe an... du wirst merken, dass die Scheibe leicht hoch geht. Deshalb wird dir die Klappe einfach aufklappen und gibt falsche Werte und Spritmengen.

Für was brauchst du diese 90° lage denn? In was für ein Fzg willst du den einbauen?

Gruß Fabian
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von ben.seifert »

Hallo!

Was auch nicht zu verachten ist: in schnell gefahrenen Kurven bekommst Du Querkräfte auf die Stauscheibe, (je nach Reifen 0.7 - 1 g) die müsstest Du also mit einem Gegengewicht (aber dafür ist kein Platz) ausbalancieren, und mit einer Feder vorspannen, aber dann müsste es gehen können, so wie ich die Anlage verstanden habe. Aber versucht habe ich das noch nicht.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von kai 1 »

hallo
fabo10v hat geschrieben:Hi.

Das wird nicht so funktionieren, wie du es gerne hättest. Heb mal nur deine Stauscheibe an... du wirst merken, dass die Scheibe leicht hoch geht.
das ist aber nur der fall solange kein benzindruck im mengenteiler ist

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von fabo10v »

Trotzdem Unsinn.

Was meinst, wie es dir durch die Schlaglöcher usw deine Stauscheibenaufhängung (Lager) auslutscht....danach eiert das Ding nur noch rum und bringt total falsche Werte!!!
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von ly3d »

fabo10v hat geschrieben: Für was brauchst du diese 90° lage denn? In was für ein Fzg willst du den einbauen?
Fahre den MC im Audi 90 typ89.
Mir geht es in erster Linie um den Platz den mir die K-Jet in der jetzigen Einbaulage wegnimmt. Habe die Kombi momentan analog zum 10V Urquattro verbaut und bin damit nicht so richtig zufrieden. Zum einen ist das Ansaugrohr ellenlang, was sich sicherlich negativ auf das Ansprechverhalten auswirkt. Darüberhinaus fehlt mir der Greifraum in Richtung Hosenrohr/Krümmer/Ansaugbrücke. Mal schnell ausgebaut ist er auf Grund der starren Leitungen auch nicht wirklich. Alternativ bliebe nur noch der Verbau wie im A1 mit Pierburg CS Einspritzung, wobei das Ansaugrohr dann noch länger wird. ( die CS hat Raumnocken statt Stauscheibe)

fabo10v hat geschrieben:Trotzdem Unsinn.

Was meinst, wie es dir durch die Schlaglöcher usw deine Stauscheibenaufhängung (Lager) auslutscht....danach eiert das Ding nur noch rum und bringt total falsche Werte!!!
Hmm, die Aufhängung muss ich mir in der Tat nochmal genauer anschauen.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von kai 1 »

hallo

dann werf doch die K-jet komplett raus und fahr was neumodischeres über Mapsensor da brauchst du keinen mengenteiler mehr hast keine stauscheibe im luftstrom und kannst bei änderungen am motor selber anpassen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von ly3d »

kai 1 hat geschrieben:hallo

dann werf doch die K-jet komplett raus und fahr was neumodischeres über Mapsensor da brauchst du keinen mengenteiler mehr hast keine stauscheibe im luftstrom und kannst bei änderungen am motor selber anpassen

Mfg Kai
Der Umbau selber ist auch nicht das Problem sondern die Eintragung der neuen Spritze.... Da wirds dann ziemlich haarig. Da vergewaltige ich lieber den original Mengenteiler noch solange bis es da etwas eintragbares gibt. ;-)

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
quattrorico

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von quattrorico »

Gruß,

Schlaglöcher dürften wohl nicht das Thema sein, weil die gibts auch, wenn das Teil original eingebaut ist.

Ich hatte das bei mir auch komplett vom Uri drin und da ist doch eigentlich der Ansaugweg noch kürzer als beim Audi 200?

Oder hast Du gespart und nicht den Luftfilterkastendeckel vom Uri genommen :D

Und vom Ansprechverhalten machen die 10cm, die du evtl. einsparst auch net viel/nichts aus.


Hast du Unterlagen zu der Pierburg Spritze? Interessiert mich. Ansonsten müsste doch der Motronic Umbau einzutragen gehen oder nicht?


Gruß aus Chemnitz
quattrorico

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von quattrorico »

Ich hab auch nochmal eben geguckt und finde selbst in meinem Privatarchiv auch von anderen Fahrzeugen nur die liegende Einbaulage.

Möglich wäre schon, dass die Stauscheibe ihr Eigengewicht braucht, andererseits sollte das Eigengewicht auch mit einer minimalen Unfettichstellung :D behoben sein.

Kannste wohl nur ausprobieren...
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von ly3d »

quattrorico hat geschrieben:Gruß,

Schlaglöcher dürften wohl nicht das Thema sein, weil die gibts auch, wenn das Teil original eingebaut ist.

Ich hatte das bei mir auch komplett vom Uri drin und da ist doch eigentlich der Ansaugweg noch kürzer als beim Audi 200?

Oder hast Du gespart und nicht den Luftfilterkastendeckel vom Uri genommen :D

Und vom Ansprechverhalten machen die 10cm, die du evtl. einsparst auch net viel/nichts aus.


Hast du Unterlagen zu der Pierburg Spritze? Interessiert mich. Ansonsten müsste doch der Motronic Umbau einzutragen gehen oder nicht?


Gruß aus Chemnitz
Gruß nach Chemnitz :D,

hab die Einbaulage analog zum Uri. Aber irgendwo fehlt dann der Platz, da die Motorhaube die Höhe und der Scheinwerfer vorn die Lage begrenzen. Der typ81/85 war halt noch etwas eckiger. Um an den Lader zu kommen geht das Ansaugrohr zwischen Träger und Ansaugbrücke runter um dann vor dem Lader mittels 180° Bogen wieder aufzutauchen. Sind schon gut und gerne 50 cm mit dem Bogen... Alles nicht so optimal. Wegen der CS hab ich u.a. hier was gefunden. http://www.ruddies-berlin.de/index2.htm
In diversen Alpina-Turbo-BMW´s soll die auch verbaut gewesen sein. Einzutragen geht die Motronic sicherlich noch mit am einfachsten, da original in einem typ89/typ44 Audi verbaut und immerhin vom 5-Zylinder. Wer da was konkretes hat, bitte melden. ;-)

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von fabo10v »

@ ly3d

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du auf 20V Turbo Motronic umbauen willst? In der selbst Doku steht der Umbau beschrieben. Wär für dich vielleicht nicht schlecht, wegen deinem Platzproblem?


Ansonsten könnt ich dir nen Audi 90 Typ 85 (Quattro) anbieten. Hab meinen Beitrag im Automarkt bißl falsch formuliert... meinte mit der rausgetrennten Front natürlich nur das Mittelteil zwischen den Scheinwerfern und nicht die Komplette Front :roll: :oops:


Gruß Fabian
quattrorico

Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?

Beitrag von quattrorico »

Moin, wenn Du Hilfe beim Umbau brauchst, kommste ma aufn Bier vorbei. Ich hab den Motronic Umbau auch gemacht und läuft Spitze!

Du kennst ja sicher auch den Manu200. Wir sind zusammen in ner Halle.

Gruß Rico
Antworten