Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ai1051
Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo,
habe follgendes Radio Chorus2 bei mir eingebaut, doch es funktioniert nur die Beleuchtung vom Display nicht von den Tasten.
Habe lose Kabel da: über Ub+ also das (Remote?/erde)zeichen-->braun?
Ub+ --> rot
DWA-GND-->?
K-BUS-->Unwichtig??
Bose->nichtvorhanden
wo mache ich die zwei weissen dran?? ne idee?
Grau/Blau ist für die beleuchtung?? doch an welchen Pin wird er angeschlossen? oder ist dei Tastenbeleuchtunf nur mit CAN BUS möglich?
Weiß/Blau kann nicht anschliessen weil ich kein GALA besitze?
Hat jemand Ahnung wie so ein CAN BUS Simulator funktioniert, gibt es in der Bucht für 30euro.
Das Radio soll automatisch ausgehen wenn ich die Zündung ausschalte... also Kabel 86s glaube ich anzapfen und in Ub+ ziehen?? oder funktioneirt das auch nur mit CAN BUS?
Kennt sich jemadn damit aus, und kann mir anhand von den Bildern bei der Belegung der Kabel helfen?
Was ist das für ein Anschlus, sieht aus wie ein Antennenanschluss ist es aber nicht? CANBUS?
Vielen Dank!
habe follgendes Radio Chorus2 bei mir eingebaut, doch es funktioniert nur die Beleuchtung vom Display nicht von den Tasten.
Habe lose Kabel da: über Ub+ also das (Remote?/erde)zeichen-->braun?
Ub+ --> rot
DWA-GND-->?
K-BUS-->Unwichtig??
Bose->nichtvorhanden
wo mache ich die zwei weissen dran?? ne idee?
Grau/Blau ist für die beleuchtung?? doch an welchen Pin wird er angeschlossen? oder ist dei Tastenbeleuchtunf nur mit CAN BUS möglich?
Weiß/Blau kann nicht anschliessen weil ich kein GALA besitze?
Hat jemand Ahnung wie so ein CAN BUS Simulator funktioniert, gibt es in der Bucht für 30euro.
Das Radio soll automatisch ausgehen wenn ich die Zündung ausschalte... also Kabel 86s glaube ich anzapfen und in Ub+ ziehen?? oder funktioneirt das auch nur mit CAN BUS?
Kennt sich jemadn damit aus, und kann mir anhand von den Bildern bei der Belegung der Kabel helfen?
Was ist das für ein Anschlus, sieht aus wie ein Antennenanschluss ist es aber nicht? CANBUS?
Vielen Dank!
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hi,
also der runde Stecker ist Antenne für navi. Warum der am radio dran ist? Keine Ahnung
.
Stammt der braune Stecker vom Radio oder war der schon Deinem 100er drin? Wenn der bei der Lieferung vom Radio dabei war und Du den mit angschelossen hast, dann ist's evtl. so: Der braune Stecker scheint für die Stromversorgung zu sein. also der für die Grafik der Anschlüsse oben Mitte. Wichtig scheint da nur PKW-Masse, Schaltplus, Bose (nur für System mit Bose-Steuerung), K-Bus (Diagnose) und DWA-GND (Diebstahlwarnanlage-Masse geschaltet) zu sein. Das DWA-GND ist wohl für den SAFE-Code. Genau weiss ich das aber nicht. 3 Kontakte auf dem Stecker sollten ja laut Plan frei sein.
Unter dem Stromstecker sin die vorderen Lautsprecherkontakte.
Darunter dann die 3 Mini-ISO für Navi, Radio-Anzeige im BC und Tel-Vorbereitung.
Rechts der grösste Steckplatz ist wohl für den direkten Anschluss vom Telefon am Radio (anzeige???) . Die kleinen Kontakte im Mini-ISO "schalten" ja bei eingehenden oder ausgehenden Gesprächen das Radio stumm.
Am besten mal bei Audi fragen, ob die Beleuchtung der Tasten über CAN-BUS läuft. Könnte mit der Helligkeits-Regelung für die Instrumente zusammenhängen. Bei den neuen ist das ja komplett digital. Bei den alten war's ja nur ein Drehregler.
Sorry, dass ich hier nicht richtig weiterhelfen konnte.
Gruß
Marco
also der runde Stecker ist Antenne für navi. Warum der am radio dran ist? Keine Ahnung
Stammt der braune Stecker vom Radio oder war der schon Deinem 100er drin? Wenn der bei der Lieferung vom Radio dabei war und Du den mit angschelossen hast, dann ist's evtl. so: Der braune Stecker scheint für die Stromversorgung zu sein. also der für die Grafik der Anschlüsse oben Mitte. Wichtig scheint da nur PKW-Masse, Schaltplus, Bose (nur für System mit Bose-Steuerung), K-Bus (Diagnose) und DWA-GND (Diebstahlwarnanlage-Masse geschaltet) zu sein. Das DWA-GND ist wohl für den SAFE-Code. Genau weiss ich das aber nicht. 3 Kontakte auf dem Stecker sollten ja laut Plan frei sein.
Unter dem Stromstecker sin die vorderen Lautsprecherkontakte.
Darunter dann die 3 Mini-ISO für Navi, Radio-Anzeige im BC und Tel-Vorbereitung.
Rechts der grösste Steckplatz ist wohl für den direkten Anschluss vom Telefon am Radio (anzeige???) . Die kleinen Kontakte im Mini-ISO "schalten" ja bei eingehenden oder ausgehenden Gesprächen das Radio stumm.
Am besten mal bei Audi fragen, ob die Beleuchtung der Tasten über CAN-BUS läuft. Könnte mit der Helligkeits-Regelung für die Instrumente zusammenhängen. Bei den neuen ist das ja komplett digital. Bei den alten war's ja nur ein Drehregler.
Sorry, dass ich hier nicht richtig weiterhelfen konnte.
Gruß
Marco
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Grüß dich,
Die Beleuchtung der Tasten und die automatische Helligkeitssteuerung funktioniert nur in Verbindung mit einem CAN-Bus Adapter. Dieser setzt die Signale "Licht ein usw..." in entsprechende CAN-Bus Signale um (der CAN-BUS Adapter wird einfach eingeschliffen, kein großartiger Montageaufwand). Ich habe so einen CAN-Bus Adapter gekauft - der funktioniert. Bis auf dass die Helligkeitssteuerung gerade bei Licht ein, wo es interessant wäre, nicht korrekt funktioniert. Bei den neueren Geräten sollte das aber behoben sein.
Der Rest wurde ja schon gesagt.
lG Florian
Die Beleuchtung der Tasten und die automatische Helligkeitssteuerung funktioniert nur in Verbindung mit einem CAN-Bus Adapter. Dieser setzt die Signale "Licht ein usw..." in entsprechende CAN-Bus Signale um (der CAN-BUS Adapter wird einfach eingeschliffen, kein großartiger Montageaufwand). Ich habe so einen CAN-Bus Adapter gekauft - der funktioniert. Bis auf dass die Helligkeitssteuerung gerade bei Licht ein, wo es interessant wäre, nicht korrekt funktioniert. Bei den neueren Geräten sollte das aber behoben sein.
Der Rest wurde ja schon gesagt.
lG Florian
-
ai1051
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Danke für die Tipps, also das Radio funktioniert jetzt, nur es geht eben aus nach einer Stunde, muss wohl Kabel ziehen von Zündplus an Radiostromversorgung.
Also, CAN BUS adapter kaufen, die für 30euro aus der Bucht sollten ausreichen oder? und dann habe ich vollwertiges Radio? Cassete wird noch ersetzt
es kommt ein SD/USB/Iphone... adapter an Wechselsteuerung dran...
Da gibt es ziemlige Preisunterscheide, aber dieselben funktionen!?!?
35€ Artikelnummer: 300376719434
http://cgi.ebay.de/Audi-Can-Bus-Simulat ... 45efd9004a
88€ Artikelnummer: 170438927084
http://cgi.ebay.de/CAN-Bus-Adapter-Conc ... 27aef3a2ec
ne idee, welche ich kaufen sollte?
Also, CAN BUS adapter kaufen, die für 30euro aus der Bucht sollten ausreichen oder? und dann habe ich vollwertiges Radio? Cassete wird noch ersetzt
Da gibt es ziemlige Preisunterscheide, aber dieselben funktionen!?!?
35€ Artikelnummer: 300376719434
http://cgi.ebay.de/Audi-Can-Bus-Simulat ... 45efd9004a
88€ Artikelnummer: 170438927084
http://cgi.ebay.de/CAN-Bus-Adapter-Conc ... 27aef3a2ec
ne idee, welche ich kaufen sollte?
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo,
der günstigste sollte reichen. Alles andere ist Preistreiberei. Meiner hat damals sogar "nur" €25 gekostet. Das Problem mit dem Ausgehen nach einer Stunde wird auch mit dem CAN-Bus Adapter behoben.
So Wechsleremulatoren gibt es zur genüge, ich habe auch einen gekauft, ca. 70 Euro musst du dafür rechnen. Beachte aber, dass das Radio am USB-Stick dann max. 8 Ordner zu 99 Tracks unterstützt.
lG Florian
der günstigste sollte reichen. Alles andere ist Preistreiberei. Meiner hat damals sogar "nur" €25 gekostet. Das Problem mit dem Ausgehen nach einer Stunde wird auch mit dem CAN-Bus Adapter behoben.
So Wechsleremulatoren gibt es zur genüge, ich habe auch einen gekauft, ca. 70 Euro musst du dafür rechnen. Beachte aber, dass das Radio am USB-Stick dann max. 8 Ordner zu 99 Tracks unterstützt.
lG Florian
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Na das ist ja echt interessant, dass alles heutzutage nur noch mit CAN-Bus läuft, selbst die doofe Beleuchtung. Aber klasse, dass hier immer jedem geholfen werden kann
.
Gruß
Marco
Gruß
Marco
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
hallo
wenn so ein radio noch mit canbus läuft geht`s ja noch weil das an`s laufen bekommbar ist , da gibt`s mittlerweile auch schlimmeres
da wollen teilweise die radio`s mit dem steuergerät im auto verbindung aufbauen um eine freigabe zu erhalten sonst denken die sie sind geklaut und bleiben aus
das geld was man für solche geräte bezahlt sind sie trotzdem nicht wert da gibt es definitiv besseres auch mit usb
Mfg Kai
wenn so ein radio noch mit canbus läuft geht`s ja noch weil das an`s laufen bekommbar ist , da gibt`s mittlerweile auch schlimmeres
da wollen teilweise die radio`s mit dem steuergerät im auto verbindung aufbauen um eine freigabe zu erhalten sonst denken die sie sind geklaut und bleiben aus
das geld was man für solche geräte bezahlt sind sie trotzdem nicht wert da gibt es definitiv besseres auch mit usb
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hach Kai... wir wissen eskai 1 hat geschrieben:hallo
wenn so ein radio noch mit canbus läuft geht`s ja noch weil das an`s laufen bekommbar ist , da gibt`s mittlerweile auch schlimmeres
da wollen teilweise die radio`s mit dem steuergerät im auto verbindung aufbauen um eine freigabe zu erhalten sonst denken die sie sind geklaut und bleiben aus
das geld was man für solche geräte bezahlt sind sie trotzdem nicht wert da gibt es definitiv besseres auch mit usb
Mfg Kai
Nix für ungut, aber jedes Mal, wenn es um irgend etwas geht, was CAR-HiFi betrifft, erklärst du uns, was es nicht alles besseres und tolleres gibt. Falls irgendwer in diese Richtung Anschaffungsbedürfnis hat, meldet er sich bestimmt bei dir, wo du doch (ohne Zweifel!) Experte auf dem Gebiet bist. Solange das aber nicht der Fall ist, lass diese Threads bitte Threads sein, wo hoffentlich die Lösung nicht in die Neuanschaffung eines Grätes sondern in die Inbetriebnahme des bestehenden mündet.
Besten Dank und gn8
Florian
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
@Kai
Natürlich gibts besseres als die alten Radios aber 99% der Radios sieht aus wie ein Flipper aus den 80ern blinkt und piept in allen farben und tönen. Da ist mir das zurückhaltende edle Design der alten Radio lieber und auch die kann man mit Adaptern auf einen aktuellen Stand bringen. Dann ist auch ein USB Port und diverse andere Sachen möglich.
MFG
Natürlich gibts besseres als die alten Radios aber 99% der Radios sieht aus wie ein Flipper aus den 80ern blinkt und piept in allen farben und tönen. Da ist mir das zurückhaltende edle Design der alten Radio lieber und auch die kann man mit Adaptern auf einen aktuellen Stand bringen. Dann ist auch ein USB Port und diverse andere Sachen möglich.
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
ai1051
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
DU SAGST ES!!!!!!!!!StefanR. hat geschrieben:@Kai
Natürlich gibts besseres als die alten Radios aber 99% der Radios sieht aus wie ein Flipper aus den 80ern blinkt und piept in allen farben und tönen. Da ist mir das zurückhaltende edle Design der alten Radio lieber und auch die kann man mit Adaptern auf einen aktuellen Stand bringen. Dann ist auch ein USB Port und diverse andere Sachen möglich.
MFG
Wie funktioniert den der CAN BUS Simulator??
Die Weißen Kabel leifern also doch den Geschwindigkeitssignal, aber nur analog??? und Der CAN BUS wandelt es um?? oder die Simulieren es einfach nur eine bestimmte Geschwindigkeit was die folge wäre, dass das Radio nicht leiser(lauter werden könnte wärend der Fahrt.
Wie funktioniert es genau??
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo,
über die genaue Funktion des CAN-Bus Simulators kann ich auch nur mutmaßen, habe ihn bisher nicht zerlegt. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung gibt es bei mir keine. Wenn das aber dabei steht, wird es auch funktionieren. Dabe wird vermutlich mit einem AD-Wandler das Signal eingelesen und entsprechendes CAN-Bus Signal generiert.
lG Florian
über die genaue Funktion des CAN-Bus Simulators kann ich auch nur mutmaßen, habe ihn bisher nicht zerlegt. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung gibt es bei mir keine. Wenn das aber dabei steht, wird es auch funktionieren. Dabe wird vermutlich mit einem AD-Wandler das Signal eingelesen und entsprechendes CAN-Bus Signal generiert.
lG Florian
-
ai1051
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Was ist ein AD Wandler??
Aber dei weißen Kabel sind für GALA oder doch nicht?
Aber dei weißen Kabel sind für GALA oder doch nicht?
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
moin...
gala ist blau/weis, die beiden weissen gehören zum antennenverstärker bzw zum summer...
grüssle
de lomp
*concert1 mit interface*
gala ist blau/weis, die beiden weissen gehören zum antennenverstärker bzw zum summer...
grüssle
de lomp
*concert1 mit interface*
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Ein AD-Wandler ist ein AnalogDigital Wandler, der z.B. das analoge Geschwindigkeitssignal, das in form einer sich ändernden Spannung anliegt, in ein Binäres Signal umwandelt, dass dann vom Mikroprozessor im CAN-Bus Emulator weiterverarbeitet werden kann.
lG
lG
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo zusammen,
Habe mir für meinen neuen 44er Avant auch das Chorus II besorgt.
Was muss denn an den originalen Radiosteckern alles geändert werden um das Radio überhaupt erstmal zum Laufen zu bekommen?
Ist da ein Iso-Adapter nötig? Hat jemand zufällig einen Belegungsplan der orig. Stecker?
Weiß bisher nur, dass man für die letzten Feinheiten (ausschalten nach 1 std. usw.) einen CAN-BUS Simulator braucht. Aber ohne den müsste man dem Radio doch auch einen Ton entlocken können, oder?
Hoffe, ihr könnt mir da helfen.
Grüße
Micha
Habe mir für meinen neuen 44er Avant auch das Chorus II besorgt.
Was muss denn an den originalen Radiosteckern alles geändert werden um das Radio überhaupt erstmal zum Laufen zu bekommen?
Ist da ein Iso-Adapter nötig? Hat jemand zufällig einen Belegungsplan der orig. Stecker?
Weiß bisher nur, dass man für die letzten Feinheiten (ausschalten nach 1 std. usw.) einen CAN-BUS Simulator braucht. Aber ohne den müsste man dem Radio doch auch einen Ton entlocken können, oder?
Hoffe, ihr könnt mir da helfen.
Grüße
Micha
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Um es nur erstmal zu hören, sollte die originale Verkabelung vom Typ44 reichen, aber wie hier schon beschrieben braucht man einen CAN Simulator für die Beleuchtung, GALA und die Einschaltlogik (ohne geht es eben auch nach 60min aus).
Audi verkauft.
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo zusammen,
Hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen.
Habe das Chorus II jetzt endlich eingebaut und danach natürlich festgestellt, dass mein 100er ein teil-aktives System besitzt. Demzufolge funktionieren die hinteren Boxen nicht.
Wie kann ich dieses Problem beheben bzw. geht das überhaupt zu beheben?
Grüße
Micha
Hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen.
Habe das Chorus II jetzt endlich eingebaut und danach natürlich festgestellt, dass mein 100er ein teil-aktives System besitzt. Demzufolge funktionieren die hinteren Boxen nicht.
Wie kann ich dieses Problem beheben bzw. geht das überhaupt zu beheben?
Grüße
Micha
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Das ist jetzt eine gute Frage.
Soweit ich mich richtig erinnere "treibt" das Radio (Chorus II) gar keine boxen sondern erledigt das über die Endstufe, die im Heck über dem Subwoofer sitzt - d.h. die Boxen sind alle passiv und werden mit entsprechender Leistung von der Endstufe befeuert.
Sind aber alles nur Mutmaßungen, erklär mal, welche Box du wie angeschlossen hast, was bei dir aktiv, was passiv ist.
lG Florian
Soweit ich mich richtig erinnere "treibt" das Radio (Chorus II) gar keine boxen sondern erledigt das über die Endstufe, die im Heck über dem Subwoofer sitzt - d.h. die Boxen sind alle passiv und werden mit entsprechender Leistung von der Endstufe befeuert.
Sind aber alles nur Mutmaßungen, erklär mal, welche Box du wie angeschlossen hast, was bei dir aktiv, was passiv ist.
lG Florian
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Dann codiere doch das Radio per Diagnoseleitung einfach um.
Coding
0?x0xxx: Options 3
+1 = Analog Input (AUX)
+2 = Multifunction Steering Wheel
+4 = Telephone
0x?0xxx: Options 2
+1 = Digital Sound System
+2 = CD-Changer
+4 = Satellite Radio
0xx0?xx: Options 1
+1 = Leather Interior
+2 = Diesel Engine
0xx0x?x: Sound System Correction
0 = Sound System (No passive Speakers/No Correction)
1 = Sedan/Coupé with passive Speakers
2 = Wagon/Avant with passive Speakers
3 = Cabriolet/Roadster with passive Speakers
0xx0xx?: Country
1 = Europe
2 = North America
4 = Japan
5 = China
Gruß,
Karl
Coding
0?x0xxx: Options 3
+1 = Analog Input (AUX)
+2 = Multifunction Steering Wheel
+4 = Telephone
0x?0xxx: Options 2
+1 = Digital Sound System
+2 = CD-Changer
+4 = Satellite Radio
0xx0?xx: Options 1
+1 = Leather Interior
+2 = Diesel Engine
0xx0x?x: Sound System Correction
0 = Sound System (No passive Speakers/No Correction)
1 = Sedan/Coupé with passive Speakers
2 = Wagon/Avant with passive Speakers
3 = Cabriolet/Roadster with passive Speakers
0xx0xx?: Country
1 = Europe
2 = North America
4 = Japan
5 = China
Gruß,
Karl
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Servus,
habe das Chorus II bei mir auch drin und hatte auch erst Probleme mit den aktiven Boxen hinten
Codieren geht nicht. Das funktioniert nur beim Chorus I, hatte ich auch probiert.
Du brauchst einen Adapter von dem Line-Out (dieser dreifarbige Stecker (grün, gelb, blau - einer davon ist der Line-Out, einer CD-Wechsler und einer Telefon)) auf den glaube roten 10poligen Iso-Stecker welcher an die Aktivboxen geht. Wenn ich zu Hause bin kann ich nachschauen welchen Adapter ich da gekauft habe. Die Kabelbelegung musste ich aber umpinnen die hatte glaube ich nicht gestimmt...
Gruß
Marco
habe das Chorus II bei mir auch drin und hatte auch erst Probleme mit den aktiven Boxen hinten
Codieren geht nicht. Das funktioniert nur beim Chorus I, hatte ich auch probiert.
Du brauchst einen Adapter von dem Line-Out (dieser dreifarbige Stecker (grün, gelb, blau - einer davon ist der Line-Out, einer CD-Wechsler und einer Telefon)) auf den glaube roten 10poligen Iso-Stecker welcher an die Aktivboxen geht. Wenn ich zu Hause bin kann ich nachschauen welchen Adapter ich da gekauft habe. Die Kabelbelegung musste ich aber umpinnen die hatte glaube ich nicht gestimmt...
Gruß
Marco
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Also letzteres hört sich doch schon einmal sehr vielversprechend an.
Wäre wirklich super von dir, wenn du nach dem Adapter schauen würdest.
Umpinnen ist ja dann - hoffe ich - das kleinste Problem.
Grüße
Micha
Wäre wirklich super von dir, wenn du nach dem Adapter schauen würdest.
Umpinnen ist ja dann - hoffe ich - das kleinste Problem.
Grüße
Micha
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Moin,
folgenden Adapter habe ich gekauft => http://www.digitalo.de/products/104730/ ... 0-Pol.html
Marco
folgenden Adapter habe ich gekauft => http://www.digitalo.de/products/104730/ ... 0-Pol.html
Marco
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Danke vielmals.
Ist schon bestellt, das Teil!
Freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel auf "Surround Sound".
Grüße
Micha
Ist schon bestellt, das Teil!
Freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel auf "Surround Sound".
Grüße
Micha
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo zusammen,
Hab es endlich geschafft den Adapter zu bepinnen. Doch leider ist den hinteren Lautsprechern immernoch kein Ton zu entlocken.
Habe HL und HR entsprechend an RL und RR des Chorus II geklemmt und die beiden Massen an die Line-OUT-Masse des Chorus II.
Fehlt noch irgendwo eine Steuerspannung oder ähnliches?
Die Pins ENA, DATA und CL sind nicht belegt. Welche Funktion erfüllen diese?
Hoffe auf eure Hilfe
Grüße
Micha
Hab es endlich geschafft den Adapter zu bepinnen. Doch leider ist den hinteren Lautsprechern immernoch kein Ton zu entlocken.
Habe HL und HR entsprechend an RL und RR des Chorus II geklemmt und die beiden Massen an die Line-OUT-Masse des Chorus II.
Fehlt noch irgendwo eine Steuerspannung oder ähnliches?
Die Pins ENA, DATA und CL sind nicht belegt. Welche Funktion erfüllen diese?
Hoffe auf eure Hilfe
Grüße
Micha
-
lfir
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hast du das jetzt schon gecheckt, ob du hinten passive oder aktive Boxen hast? Zumindest beim Chorus II mit Bose System sind alle Lautsprecher _passiv_. Wie man das Radio umcodet hat Karl ja bereits geschrieben. Den Orginalzustand weiß ich leider nicht, ob ab Werk aktiv od. passive LS verbaut waren.mic3107 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hab es endlich geschafft den Adapter zu bepinnen. Doch leider ist den hinteren Lautsprechern immernoch kein Ton zu entlocken.
Habe HL und HR entsprechend an RL und RR des Chorus II geklemmt und die beiden Massen an die Line-OUT-Masse des Chorus II.
Fehlt noch irgendwo eine Steuerspannung oder ähnliches?
Die Pins ENA, DATA und CL sind nicht belegt. Welche Funktion erfüllen diese?
Hoffe auf eure Hilfe
Grüße
Micha
lG Florian
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Es handelt sich um ein Teilaktives System. Daher haben die vorderen LS von vorn herein am Chorus II funktioniert.
Zuvor war ein Gamma III verbaut.
Zuvor war ein Gamma III verbaut.
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
mic3107 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hab es endlich geschafft den Adapter zu bepinnen. Doch leider ist den hinteren Lautsprechern immernoch kein Ton zu entlocken.
Habe HL und HR entsprechend an RL und RR des Chorus II geklemmt und die beiden Massen an die Line-OUT-Masse des Chorus II.
Fehlt noch irgendwo eine Steuerspannung oder ähnliches?
Die Pins ENA, DATA und CL sind nicht belegt. Welche Funktion erfüllen diese?
Hoffe auf eure Hilfe
Grüße
Micha
Moin,
ja da fehlt noch noch das geschaltete Plus. Das Plus kommt direkt ausm Radio raus (dieses Schaltersymbolbild) und du musst es von dort an den Stecker für die hinteren Boxen legen. DAS war auch die letzte Hürde die ich nehmen musste
Gruß
Marco
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Hallo,
muss leider noch mal dumm nachfragen...
Wohin muss ich das geschaltete Plus hin verbinden? Habe ja nur noch ein gelbes, ein violettes und ein hellgrünes Kabel.
Eben die Anschlüsse, welche am Gamma III an ENA, CL und DATA anlagen.
Grüße
Micha
muss leider noch mal dumm nachfragen...
Wohin muss ich das geschaltete Plus hin verbinden? Habe ja nur noch ein gelbes, ein violettes und ein hellgrünes Kabel.
Eben die Anschlüsse, welche am Gamma III an ENA, CL und DATA anlagen.
Grüße
Micha
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Servus,
du musst von diesem geschalteten Plus aus dem Chorus auf das Plus/Remote Kabel des roten Steckers welches nach hinten zu den Boxen geht.
So ungefähr sollte die Belegung vom Gamma bei dir aussehen oder? In dem Fall dann auf den Pinplatz recht neben "HR" den Lautsprecher.
Oder oben in der ersten Kammer zwischen der Antenne und Gala, dem Lautsprecher mit dem Plus.
Ohne Gewähr, weils da viele verschiedene Bilder und Belegungen gibt, aber prinzipiell muss da noch Schaltplus nach hinten
Die ENA, CN, Data sind für die Frequenzanzeige im KI. Die bleiben unbelegt und das funktioniert dann auch nicht mehr...
Marco
du musst von diesem geschalteten Plus aus dem Chorus auf das Plus/Remote Kabel des roten Steckers welches nach hinten zu den Boxen geht.
So ungefähr sollte die Belegung vom Gamma bei dir aussehen oder? In dem Fall dann auf den Pinplatz recht neben "HR" den Lautsprecher.
Oder oben in der ersten Kammer zwischen der Antenne und Gala, dem Lautsprecher mit dem Plus.
Ohne Gewähr, weils da viele verschiedene Bilder und Belegungen gibt, aber prinzipiell muss da noch Schaltplus nach hinten
Die ENA, CN, Data sind für die Frequenzanzeige im KI. Die bleiben unbelegt und das funktioniert dann auch nicht mehr...
Marco
-
mic3107
Re: Chorus 2, CAN BUS, Audi100
Ich glaub ich verlier den Glauben an die Technik.
Dieser Pin ist bei mir gar nicht belegt.
Hab mal die Belegung vom alten RAdio fotografiert: Grüße
Micha
Dieser Pin ist bei mir gar nicht belegt.
Hab mal die Belegung vom alten RAdio fotografiert: Grüße
Micha


