1,9 TDi unrunder Lauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

1,9 TDi unrunder Lauf

Beitrag von Bernd F. »

Das Ding hängt zwar im Golf 3 Variant, aber ich fragt trotzdem mal!

Gestern steht unser Hausverwalter auf´m Hof an seinem Gölfchen.
Er dreht unrund um ca. 150 Drehungen, ein unregelmäßiges Sägen.
Dieselfilter und LMM sind laut seiner Aussage neu gemacht (sehen auch neu aus). Bei Neustart läuft er für etwa 5 Sekunden ruhig, dann fängt er wieder den unrunden Lauf an.

Ich hätt da gern geholfen, nur stand ich selbst hilflos da :oops:
Hab auch leider nicht nach dem MKB geschaut.

Wer weiß denn da Ansätze?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zuerstmal Fehlerspeicher auslesen (lassen). Das liefert bei solchen Autos wertvolle Informationen.

Könnte z.B. Luftmassenmesser sein, aber auch einiges anderes. Kenntnis über den Inhalt des Fehlerspeichers erleichtert hier die Diagnose deutlich :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hehe, Fehlerauslesen, wenn ich DAS könnte :( :D

Naja, ich werd ihn das nächste mal fragen, was denn noch alles gemacht wurde.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zieht Euch doch einfach mal Blaumänner an und fahrt zu ner VAG-Werkstatt. Mit ein bißchen Glück klappt das, daß die einfach mal schnell ihr 1551 anschließen. Man geht natürlich gleich in die Werkstatt und nicht erst zur Auftragsannahme :wink:

Notfalls eben bei mehreren Betrieben fragen.

Und selbst wenn's zehn Euro kostet - dafür weißt Du was los ist. Besser als für 150,- umsonst nen Luftmassenmesser kaufen.... :roll:

Aber wie gesagt, sehr oft geht's auch für lau :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jepp, viel kann ich ihm da nich reinfuchteln. Er fragte mich um Rat (da meine Haube hier auch öfter auf is) und ich konnt nich viel sagen :oops:
Drum hab ich das nu einfach mal stumpf hier geschrieben.
Ich kenn euch doch ;)

Aber du hast schonmal gute Tips.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten