Klimaumrüstung und Kompressortausch 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Tmidi 200 20V
Klimaumrüstung und Kompressortausch 200 20V
Hallo,
leider ist der Kompressor bei meinem 220V undicht. Ich will jetzt einen neuen Kompressor einbauen lassen und alles umrüsten auf FCKW-frei.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was alles neu muss? Welche Teile bekomme ich wo im Zubehör und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
leider ist der Kompressor bei meinem 220V undicht. Ich will jetzt einen neuen Kompressor einbauen lassen und alles umrüsten auf FCKW-frei.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was alles neu muss? Welche Teile bekomme ich wo im Zubehör und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Moin!
Die Lösung heißt ganz einfach R413A!!! Das ist das FCKW-freie Ersatzkältemittel für R12, und funzt ohne Umrüstung! Also besorg Dir nen guten gebrauchten Komprtessor, bau den ein, Drück das System ab, wenn´s dicht is wird vakuumiert und dann mit n bissl frischem Öl (je nach dem, wieviel durch den Kompressor verloren gegangen ist) und R413A befüllt, allerdings etwas weniger (ca. 10%) als R12, da geringere Dichte glaub ich...
Such Dir nen kompetenten Klimabetrieb, der versucht Dir dann auch keine teure Umrüstung aufzuschwatzen, die Du nicht brauchst!
Ich hab´s beim Thermo-King gemacht, da bei unserer ansässigen Servicestation der Vater von meinem Kumpel der Chef ist und ich als Teenie dort auch schon gejobbt hatte. Hat mich nur das Kältemittel gekostet und funzt seit bald 3 Jahren ohne Probleme!
Bei mir war damals der Kompressor fest und der Klimakühler undicht! Und ich musst das Teil innerhalb von 2 Tagen zum Laufen bringen, weil ich sonst im Südfrankreichurlaub eingegangen wär...
MFG Schmidti
P.S. Wenn Dein System so undicht ist, dass keinerlei Überdruck mehr drauf ist, empfielt es sich, auch den Trockner zu wechseln, weil der sich dann voll Wasser "gesaugt" hat...
Die Lösung heißt ganz einfach R413A!!! Das ist das FCKW-freie Ersatzkältemittel für R12, und funzt ohne Umrüstung! Also besorg Dir nen guten gebrauchten Komprtessor, bau den ein, Drück das System ab, wenn´s dicht is wird vakuumiert und dann mit n bissl frischem Öl (je nach dem, wieviel durch den Kompressor verloren gegangen ist) und R413A befüllt, allerdings etwas weniger (ca. 10%) als R12, da geringere Dichte glaub ich...
Such Dir nen kompetenten Klimabetrieb, der versucht Dir dann auch keine teure Umrüstung aufzuschwatzen, die Du nicht brauchst!
Ich hab´s beim Thermo-King gemacht, da bei unserer ansässigen Servicestation der Vater von meinem Kumpel der Chef ist und ich als Teenie dort auch schon gejobbt hatte. Hat mich nur das Kältemittel gekostet und funzt seit bald 3 Jahren ohne Probleme!
Bei mir war damals der Kompressor fest und der Klimakühler undicht! Und ich musst das Teil innerhalb von 2 Tagen zum Laufen bringen, weil ich sonst im Südfrankreichurlaub eingegangen wär...
MFG Schmidti
P.S. Wenn Dein System so undicht ist, dass keinerlei Überdruck mehr drauf ist, empfielt es sich, auch den Trockner zu wechseln, weil der sich dann voll Wasser "gesaugt" hat...
Zuletzt geändert von 200q20V am 09.05.2006, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Schmidti
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Zum Umrüsten muß eigentlich gar nichts neu. Hab ich letztens auch gemacht.
Wenn der Kompressor hinüber ist, ist es empfehlenswert nen neuen oder Überholten zu besorgen. Würde schauen, daß das komplett mit Magnetkupplung ist, damit da nicht noch dran rumbasteln mußt. Weiterhin ist ein neuer Trockner eigentlich Pflicht. Das sollte reichen.
Irgendwo hab ich noch was von nem Druckausgleichsventil gelesen. Hab das aber noch nicht gefunden....
Wenn der Kompressor hinüber ist, ist es empfehlenswert nen neuen oder Überholten zu besorgen. Würde schauen, daß das komplett mit Magnetkupplung ist, damit da nicht noch dran rumbasteln mußt. Weiterhin ist ein neuer Trockner eigentlich Pflicht. Das sollte reichen.
Irgendwo hab ich noch was von nem Druckausgleichsventil gelesen. Hab das aber noch nicht gefunden....
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaumrüstung und Kompressortausch 200 20V
Guggst Du hier!Tmidi 200 20V Avant hat geschrieben:Hallo,
leider ist der Kompressor bei meinem 220V undicht. Ich will jetzt einen neuen Kompressor einbauen lassen und alles umrüsten auf FCKW-frei.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was alles neu muss? Welche Teile bekomme ich wo im Zubehör und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Druckausgleichsventil?
Vermutlich ist das Expansionsventil aka Drossel gemeint.
Das in dem Rahmen zu erneuern, macht schon Sinn. System ist ja eh offen. Kostet ja auch nicht die Welt (im Zubehör von Hella ab 2,50 - bei Audi (vermutlich auch von Hella) ca. 15 Euro).
Mit den gebrauchten Kompressoren kann man Glück und Pech haben.
Wenn man mal rechnet: erster Gebrauchtkompressor undicht, eine Kältefüllung abgedampft, zweiten Gebrauchtkompressor gekauft, Anlage nochmal füllen lassen....
Je nachdem, zu welchem Kurs man Kompressoren und Füllung kriegt, ist ein ganz neuer Kompressor schon fast bezahlt....
Falls man den dritten Kompressor und die dritte Füllung brauchen sollte, beißt man sich vor Wut ins Bein, denn dann wäre mit 95%iger Wahrscheinlichkeit das Neuteil billiger gewesen.
Klar, wenn man beim ersten schon Glück hat mit der Dichtigkeit, und der gebraucht nicht zu teuer war, ist's ne günstige Alternative
Thomas
Vermutlich ist das Expansionsventil aka Drossel gemeint.
Das in dem Rahmen zu erneuern, macht schon Sinn. System ist ja eh offen. Kostet ja auch nicht die Welt (im Zubehör von Hella ab 2,50 - bei Audi (vermutlich auch von Hella) ca. 15 Euro).
Mit den gebrauchten Kompressoren kann man Glück und Pech haben.
Wenn man mal rechnet: erster Gebrauchtkompressor undicht, eine Kältefüllung abgedampft, zweiten Gebrauchtkompressor gekauft, Anlage nochmal füllen lassen....
Je nachdem, zu welchem Kurs man Kompressoren und Füllung kriegt, ist ein ganz neuer Kompressor schon fast bezahlt....
Falls man den dritten Kompressor und die dritte Füllung brauchen sollte, beißt man sich vor Wut ins Bein, denn dann wäre mit 95%iger Wahrscheinlichkeit das Neuteil billiger gewesen.
Klar, wenn man beim ersten schon Glück hat mit der Dichtigkeit, und der gebraucht nicht zu teuer war, ist's ne günstige Alternative
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich weiss auch nicht warum erst selbst herumexperimentiert, dann nachgefragt und dann die Hilfestellung im SD gelesen wird
`
Gott sein Dank interessiert sich ja niemand an günstigen Teilen für die Klimaanlage!
Gott sein Dank interessiert sich ja niemand an günstigen Teilen für die Klimaanlage!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ähm, Klaus....
wer hat denn hier geschrieben, daß hier einer selbst rumexperimentiert und erst danach die SD liest?
Also ich sehe das nirgendwo....
Falls Du meinen Beitrag meinst, ich wollte lediglich mal ein simples Rechenbeispiel beschreiben, warum man mit gebrauchten Klimateilen gerne auf den Bauch fallen kann, und was das dann kostet. Aus genau diesen Überlegungen fahre übrigens auch ich KEINEN gebrauchten Kompressor aus Ebay
Um mal wieder zurück zum Thema und der Frage von Daniel zu kommen - von Gebastel war da überhaupt nicht die Rede:
Auf jeden Fall den Trockner und die Drossel mit erneuern, evtl. mal dem kpt.-Como ne PN schreiben, diese Sachen muß man nicht bei Audi kaufen.
Wenn Du das alles neu kaufst, dann solltest auch alle Dichtringe erneuern.
Wenn Du jetzt noch Geld und Lust hast, kannst Du über einen neuen Klimakondensator ("Kühler") nachdenken. Muß nicht zwingend sein, aber hör Dich mal um, zu welchem Kurs Du einen kriegen könntest.
Bei der Befüllung brauchst Du PAG-46-Kälteöl. Solltest Du Dir vorher besorgen (250 ml ca. 12,- Euro von Hella), denn die meisten Werkstätten haben nur PAG-100 vorrätig, was man in einer 44er-Klimaanlage nicht verwenden sollte.
So, noch Fragen?
Viele Grüße
Thomas
wer hat denn hier geschrieben, daß hier einer selbst rumexperimentiert und erst danach die SD liest?
Also ich sehe das nirgendwo....
Falls Du meinen Beitrag meinst, ich wollte lediglich mal ein simples Rechenbeispiel beschreiben, warum man mit gebrauchten Klimateilen gerne auf den Bauch fallen kann, und was das dann kostet. Aus genau diesen Überlegungen fahre übrigens auch ich KEINEN gebrauchten Kompressor aus Ebay
Um mal wieder zurück zum Thema und der Frage von Daniel zu kommen - von Gebastel war da überhaupt nicht die Rede:
Einen neuen Kompressor kriegst Du bei Schmitz&Krieger -> http://www.schmitz-krieger.de.Tmidi 200 20V Avant hat geschrieben:Ich will jetzt einen neuen Kompressor einbauen lassen und alles umrüsten auf FCKW-frei.
Auf jeden Fall den Trockner und die Drossel mit erneuern, evtl. mal dem kpt.-Como ne PN schreiben, diese Sachen muß man nicht bei Audi kaufen.
Wenn Du das alles neu kaufst, dann solltest auch alle Dichtringe erneuern.
Wenn Du jetzt noch Geld und Lust hast, kannst Du über einen neuen Klimakondensator ("Kühler") nachdenken. Muß nicht zwingend sein, aber hör Dich mal um, zu welchem Kurs Du einen kriegen könntest.
Bei der Befüllung brauchst Du PAG-46-Kälteöl. Solltest Du Dir vorher besorgen (250 ml ca. 12,- Euro von Hella), denn die meisten Werkstätten haben nur PAG-100 vorrätig, was man in einer 44er-Klimaanlage nicht verwenden sollte.
So, noch Fragen?
Viele Grüße
Thomas
-
Tmidi 200 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Is auch ok.
Ich halte mich besser aus allen Diskusionen um die Klima raus.
Und tschüss
Ich halte mich besser aus allen Diskusionen um die Klima raus.
Und tschüss
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 09.05.2006, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Warum denn? Wenn man was sinnvolles Beitragen kann ist das doch top 
PS: Ich hätte da noch ne Aufgabe für die Klima-Spezis: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17127
PS: Ich hätte da noch ne Aufgabe für die Klima-Spezis: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17127
-
Tmidi 200 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
cabriotobi
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:Is auch ok.
Ich halte mich besser aus allen Diskusionen um die Klima raus.![]()
Und tschüss
woher die eingeschnappte Reaktion? Hab ich jetzt was falsches gesagt nur weil ich vorgerechnet habe, daß ein gebrauchter Kompressor zuweilen Ärger machen kann, oder weil ich vorgeschlagen habe, bezüglich Trockner/Drossel Dir eine PN zu schicken? Immerhin hast Du doch selbst neulich angeboten, daß Du solche Teile besorgen kannst - und Dich indirekt beschwert, daß die Resonanz nicht ganz so wie erwartet ausgefallen ist. Außerdem habe ich ja nicht geschrieben, "der Klaus kann das billig kriegen", sondern ganz einfach nur empfohlen, sich mal an Dich zu wenden....
Oder hat jemand anderes was verkehrtes gesagt?
Sorry, das geht gerade über meinen Verstand...
Thomas
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Moin, Moin,
ich werde meine Klimaanlage wieder auf das R12 umrüsten lassen, da nach der Umrüstaktion auf FCKW-freies Kühlmittel (134a) mein Kompressor nach kurzer Zeit verreckt ist. Danach habe ich mir Rat bei anderen Experten eingeholt, die mir bestätigen, dass das Ersatzkühlmittel sich nicht mit dem alten Öl verträgt und die Anlage vor dem Umrüsten auf jeden Fall gründlich gespült werden muss. Da dies nicht immer 100%ig gelingt, kann es eben passieren, dass der kompressor verreckt, oder die Dichtungen angegriffen werden...
Zum Glück habe ich jemanden gefunden, der noch etwas R12 hat und bei der geringen Menge (unter 1kg) wird sicher nicht die Ozonschicht explodieren. Vor allem, wenn man weiß, dass die alten Abfüllanlagen aus Westeuropa nach dem Verbot in den Entwicklungsländern wieder aufgebaut wurden und dort fleißig weiter FCKW-haltige Mittel produzieren. Außerdem kühlt diese Mittel estwas besser als die Ersatzstoffe (z.B. 134a).
Solltest du sie auf ein Ersatzmittel umrüsten, dann lass dir eine Garantie geben, damit dir weiterer Ärger erspart bleibt.
Gruß
Aminoboris
ich werde meine Klimaanlage wieder auf das R12 umrüsten lassen, da nach der Umrüstaktion auf FCKW-freies Kühlmittel (134a) mein Kompressor nach kurzer Zeit verreckt ist. Danach habe ich mir Rat bei anderen Experten eingeholt, die mir bestätigen, dass das Ersatzkühlmittel sich nicht mit dem alten Öl verträgt und die Anlage vor dem Umrüsten auf jeden Fall gründlich gespült werden muss. Da dies nicht immer 100%ig gelingt, kann es eben passieren, dass der kompressor verreckt, oder die Dichtungen angegriffen werden...
Zum Glück habe ich jemanden gefunden, der noch etwas R12 hat und bei der geringen Menge (unter 1kg) wird sicher nicht die Ozonschicht explodieren. Vor allem, wenn man weiß, dass die alten Abfüllanlagen aus Westeuropa nach dem Verbot in den Entwicklungsländern wieder aufgebaut wurden und dort fleißig weiter FCKW-haltige Mittel produzieren. Außerdem kühlt diese Mittel estwas besser als die Ersatzstoffe (z.B. 134a).
Solltest du sie auf ein Ersatzmittel umrüsten, dann lass dir eine Garantie geben, damit dir weiterer Ärger erspart bleibt.
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
cabriotobi
Und wie lange hat er das Mittel noch ?!aminoboris hat geschrieben:Moin, Moin,
ich werde meine Klimaanlage wieder auf das R12 umrüsten lassen, da nach der Umrüstaktion auf FCKW-freies Kühlmittel (134a) mein Kompressor nach kurzer Zeit verreckt ist. Danach habe ich mir Rat bei anderen Experten eingeholt, die mir bestätigen, dass das Ersatzkühlmittel sich nicht mit dem alten Öl verträgt und die Anlage vor dem Umrüsten auf jeden Fall gründlich gespült werden muss. Da dies nicht immer 100%ig gelingt, kann es eben passieren, dass der kompressor verreckt, oder die Dichtungen angegriffen werden...
Zum Glück habe ich jemanden gefunden, der noch etwas R12 hat und bei der geringen Menge (unter 1kg) wird sicher nicht die Ozonschicht explodieren. Vor allem, wenn man weiß, dass die alten Abfüllanlagen aus Westeuropa nach dem Verbot in den Entwicklungsländern wieder aufgebaut wurden und dort fleißig weiter FCKW-haltige Mittel produzieren. Außerdem kühlt diese Mittel estwas besser als die Ersatzstoffe (z.B. 134a).
Solltest du sie auf ein Ersatzmittel umrüsten, dann lass dir eine Garantie geben, damit dir weiterer Ärger erspart bleibt.
Gruß
Aminoboris
Denn wenn jetzt wieder umrüstest und in 3 Jahren wieder eine Füllung brauchst war es doch für die Katz oder nicht
Und ob es das R12 bis dahin noch gibt wage ich zu bezweifeln
Gruß
Tobi
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Nee nee Thomas,
ich bin nicht eingeschnappt oder gar sauer.
Ich lasse nur jetzt anderen den Vortritt.
Es wissen ja alle inzwischen bescheid.
Wer dennoch günstig Teile haben möchte, sende mir bitte eine E-Mail oder PN (Persönliche Nachicht).
ich bin nicht eingeschnappt oder gar sauer.
Ich lasse nur jetzt anderen den Vortritt.
Es wissen ja alle inzwischen bescheid.
Wer dennoch günstig Teile haben möchte, sende mir bitte eine E-Mail oder PN (Persönliche Nachicht).
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Hi Tobi,
da mache ich mir jetzt keinen Kopf drum, zumal ich einige Leute kenne, die noch R12-Bestände haben. Danach kann man immer noch gebrauchtes Mittel, dass aus noch bestehenden Anlagen genutzt wird einfüllen. Habe ich bei meinem alten 200er ebenso gemacht und dabei nie PRobleme gehabt...
Gruß
Boris
da mache ich mir jetzt keinen Kopf drum, zumal ich einige Leute kenne, die noch R12-Bestände haben. Danach kann man immer noch gebrauchtes Mittel, dass aus noch bestehenden Anlagen genutzt wird einfüllen. Habe ich bei meinem alten 200er ebenso gemacht und dabei nie PRobleme gehabt...
Gruß
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Na die Frage ist, ob der Kompressor nicht so oder so übern Jordan gegangen wäre....?
In dem Alter gehen die halt schonmal ganz gern kaputt. Außerdem isses ja klar, daß man das Öl wechseln muß.
Wenn du unkompliziert an R12 drankommst ist das sicher die Beste Lösung für die Anlage aber ob der Kompressor gehalten hätte, werden wir nie rausbekommen.
In dem Alter gehen die halt schonmal ganz gern kaputt. Außerdem isses ja klar, daß man das Öl wechseln muß.
Wenn du unkompliziert an R12 drankommst ist das sicher die Beste Lösung für die Anlage aber ob der Kompressor gehalten hätte, werden wir nie rausbekommen.
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Stimmt! Ich versteh eh nicht, wie diese Klimabetriebe nach wie vor Umrüstungen auf R134A anbieten, ohne auf die Möglichkeit von R413A hinzuweisen! Das ist mit R12 und dem mineralischen Öl mischbar!! Bei mir wurde aber auch der Rest des R12 abgepumpt (war eh nichtmehr allzu viel) und komplett mit R413A gefüllt! Und wie gesagt: Läuft schon im dritten Jahr zur vollsten Zufriedenheit, ohne die befürchtete frühzeitige Leckage wg. höherer Flüchtigkeit des R413A.
MFG Schmidti
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti