Zündverteiler ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Zündverteiler ausbauen

Beitrag von Mario »

hossa!

ich habe mir einen neuen hallgeber besorgt. jetzt möchte ich ihn selbst einbauen. was braucht man alles und was muss man denn beachten, wenn ich beim mc2 den verteiler aus- und wieder einbaue?

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Mario,

zuerst zuerst Zyl. 1 auf OT stellen (Markierungen am Schwingungsdämpfer und Verteiler). Die Markierung am Verteiler siehst du wenn du die Verteilerkappe abgenommen hast, muss mit Verteilerfinger übereinstimmen.
Bei mir war über der 13er Sechskantschraube eine Blechabdeckung- die muss weg. Blechschere, Schraubenzieher oä.
Nachdem du Schraube entfernt hast, kannst du den Verteiler (vorsichtig) herausziehen. Kannst ja vosichtshalber noch eine Markierung mit einem Filzschrauber anbringen.
Suche dir zum austreiben des Stiftes einen Helfer. Und ohne einen passenden Durchschlag und eine harte Unterlage (zb. 13er Nuss) hast du auch schlechte Karten. Vor dem Abziehen des Ritzel Teile kennzeichnen.

Viel Erfolg

Thomas H

P.S.: Ist bei mir schon ne Weile her, wird aber trotzdem stimmen :wink:
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

danke für die antwort.

ist es sinnvoll, den ventildeckel abzunehmen, damit ich das nochenwellenrad sehen kann?
ich habe nämlich keine lust, die zahnriemenabdeckung abzuschrauben, da kommt man nicht so gut ran.

ich werde mal sehen, wie weit ich komme. mal sehen, ob es was bringt.

übrigens springt der avant nur noch an, wenn der motor kalt ist. vor einer woche sprang er noch an, wenn ich am stecker des hallgeber rumgewackelt habe. im moment kann ich nur fahrten unternehmen, wenn ich weiss, dass der motor zwischendurch abkühlt.

ist das ein typisches verhalten kranker hallgeber? müsste je dann besser werden, wenn der neue reinkommt.

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Ich müsste mich sehr täuschen, aber...

Beitrag von Thomas H »

die Markierung auf dem Schwingungsdämpfer ist auch im eingebauten Zustand zu sehen.
Es sollte auch genügen, dass die Markierung am Verteiler (Kerbe) mit dem Verteilerfinger fluchtet.
Zu deinem Startproblem: ich habe von Fällen gehört, bei denen sich der Hallgeber langsam verabschiedet hat, bei mir kam das ohne Vorwarnung :evil:
Glücklicherweise hatte ich nur 2 km Heimweg :?

Gute Nacht

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten