Hi
Wie geht den sowas vor sich? Also ich hät die gern sauber gestrahlt und dann gepulvert oder lackiert.. wie auch immer.
Nee Firma hab ich mal zum Pulvern und Strahlen genannt bekommen hier in der Ecke. Ob die sowas machen weiß ich nicht..
Mich würd einfach so grob Interessieren welche Verfahren da verwandt werden, ob alles auseinandergebaut werden muß usw.
Frank
Aufarbeiten von HP2 Bremssätteln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Aufarbeiten von HP2 Bremssätteln
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Aufarbeiten von HP2 Bremssätteln
Hallo Frank,
strahlen könnte ich sie dir auch, und einen Pulverer hab ich auch.
Du solltest halt am Besten vorher alle Bereiche, wo kein Strahlmittel ran bzw. rein kommen(z.B. mit Stopfen o.ä.) soll abdichten..., oder halt die Sättel wirklich komplett zerlegen und dann mit neuen Dichtsatz wieder zam bauen.
Gruß
Thorsten
strahlen könnte ich sie dir auch, und einen Pulverer hab ich auch.
Du solltest halt am Besten vorher alle Bereiche, wo kein Strahlmittel ran bzw. rein kommen(z.B. mit Stopfen o.ä.) soll abdichten..., oder halt die Sättel wirklich komplett zerlegen und dann mit neuen Dichtsatz wieder zam bauen.
Gruß
Thorsten
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Aufarbeiten von HP2 Bremssätteln
inge quattro hat geschrieben:Hallo Frank,
die Sättel wirklich komplett zerlegen und dann mit neuen Dichtsatz wieder zam bauen.
Gruß
Thorsten
Guter Ratschlag!!!
Da die Dichtungen der Sättel (NBR) nicht die Temperaturen der Pulvereinbrennkammer überleben würden.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Aufarbeiten von HP2 Bremssätteln
Ja, da hat er absolut Recht, der Roland...kaspar hat geschrieben:inge quattro hat geschrieben:Hallo Frank,
die Sättel wirklich komplett zerlegen und dann mit neuen Dichtsatz wieder zam bauen.
Gruß
Thorsten
Guter Ratschlag!!!
Da die Dichtungen der Sättel (NBR) nicht die Temperaturen der Pulvereinbrennkammer überleben würden.
Gruß
Roland
Wenn gepulvert und nicht nur lackiert werden soll, muß alles raus was keine 200°C abkann!
Gruß
Thorsten