1986er 100er mit 130PS Pumpe-Düse

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

1986er 100er mit 130PS Pumpe-Düse

Beitrag von overboost7667 »

Slowakei:
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=230954
Hat dann auch ABS nachgerüstet und hat eine schöne Boost-Anzeige.
Hat Traktions-Probleme :D

Die Finnen sind auch krass drauf.
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=166311
5-Zylinder TDI aus dem Bus mit mehr als 300PS
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 1986er 100er mit 130PS Pumpe-Düse

Beitrag von UFlO »

Hi Klaus,

Danke für die Links. Ich bin ein großer Freund von Selbstzündern, daher gefällt mir das natürlich.
Pumpe Düse wäre zwar nicht die erst Wahl, lieber Verteilereinspritzpumpe, aber es wurde irgendwie schonmal umgesetzt. :wink:

Die Skandinavier haben halt einen sehr langen Winter und wohl/naheliegender Weise beheitzte Garagen.
Wenn das Einkommen dann auch noch stimmt, bleiben kaum Wünsche offen.

Die älteren Turbodiesel wie von MB, BMW oder VAG mag ich aber auch. Die nicht vorhandene Motorelektonik
ist schon genial. Mercedes bot den 124er ja unter anderem auch mit einem Diesel-5Zyl.20V-Turbo an. Sowas hätte ich auch noch gerne in der Sammlung. 3l-6Zyl-Turbo wäre natürlich auch okay.
Dagegen mag aber ich den Sound der Direkteinspritzer so gern. Gerade dieses untertourige
Hochknorgeln aus Leerlaufdrehzahl. 8)

Verbrauch und Drehmoment sprechen sowieso für sich.

Ein 44er TDI-Quattro wurde damals bedauerlicherweise wohl noch nicht für marktreif gehalten. :roll:

Ja ja , die Fehlentscheidung, aber hinterher ist man ja immer klüger oder ärmer. :wink:

gRuß in den Süden.
Antworten