Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Hallo,
mich hat schon das erste Mal, als ich mir einen Typ44 bewusst angesehen habe gestört, dass die vordere und hintere Stosstange nicht mit den seitlichen Prallschutzleisten fluchten. Klar 20V Fahrer haben dieses Problem nicht und bei schwarzen 44ern fällt es nicht so auf... aber bei meinem roten kann ich es bald nicht mehr sehen.
Was mich ebenfalls sehr stört ist, das Audi nicht so konsequent war, den 1987er CS rundum mit Zierleisten in Wagenfarbe auszustatten. Der 1987er Turbo hatte rundum Chrom, mit den breiten Chromeinlagen in den seitlichen Zierleisten, genau wie der CD ab MJ. 1986. Der CS hatte im 87er MJ nur die vordere Leiste in Wagenfarbe und seitlich die minderwertig wirkenden rauen Leisten ohne nichts, hinten war die Leiste auch ohne Farbe.
Jetzt hab ich mir gedacht ich mache es wie es Audi eigentlich hätte machen sollen + der lackierten unteren Hälften der Stosstangen, wie es im damaligen Zenderprospekt zu sehen ist.
Ich würde sagen, das ist keinesfalls geschmacklose Bastellei, es ist zeitgenössische Veredelung.
Hier ist sehr schön zu sehen, wie ein tornadoroter 44er mit rundum in Wagenfarbe lackierten Zierleisten aussieht. Die seitlichen sind die breiten, wie sie in ähnlicher Form beim 100er Turbo VFL zu sehen sind.
Und hier Fotos von einem 200 VFL mit teils lackierten Stosstangen.
Hat schon jmd. diese Kombination gewagt und sogar Fotos gemacht?
Ich bitte um konstruktive Kritik zu dem Vorhaben.
MfG Karsten
mich hat schon das erste Mal, als ich mir einen Typ44 bewusst angesehen habe gestört, dass die vordere und hintere Stosstange nicht mit den seitlichen Prallschutzleisten fluchten. Klar 20V Fahrer haben dieses Problem nicht und bei schwarzen 44ern fällt es nicht so auf... aber bei meinem roten kann ich es bald nicht mehr sehen.
Was mich ebenfalls sehr stört ist, das Audi nicht so konsequent war, den 1987er CS rundum mit Zierleisten in Wagenfarbe auszustatten. Der 1987er Turbo hatte rundum Chrom, mit den breiten Chromeinlagen in den seitlichen Zierleisten, genau wie der CD ab MJ. 1986. Der CS hatte im 87er MJ nur die vordere Leiste in Wagenfarbe und seitlich die minderwertig wirkenden rauen Leisten ohne nichts, hinten war die Leiste auch ohne Farbe.
Jetzt hab ich mir gedacht ich mache es wie es Audi eigentlich hätte machen sollen + der lackierten unteren Hälften der Stosstangen, wie es im damaligen Zenderprospekt zu sehen ist.
Ich würde sagen, das ist keinesfalls geschmacklose Bastellei, es ist zeitgenössische Veredelung.
Hier ist sehr schön zu sehen, wie ein tornadoroter 44er mit rundum in Wagenfarbe lackierten Zierleisten aussieht. Die seitlichen sind die breiten, wie sie in ähnlicher Form beim 100er Turbo VFL zu sehen sind.
Und hier Fotos von einem 200 VFL mit teils lackierten Stosstangen.
Hat schon jmd. diese Kombination gewagt und sogar Fotos gemacht?
Ich bitte um konstruktive Kritik zu dem Vorhaben.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Hallo Morti,
du meinst wohl so: Geht eigentlich recht gut, und wenn man die Stoßfänger bzw. den Spoiler sauber vorbereitet hält das sogar in Waschstrassen mit
Dampfstrahlerattacken und bei Steinschlägen recht gut, obwohl ich nur mit Spraydose lackiert habe. Stoßfänger hab ich vor vier
Jahren gemacht, ab und zu muss man halt etwas nachbessern. Das ist ein Vorteil bei Bauknecht-Metallic: Wenn man mal was
ausbessern muss ist das kaum sichtbar, es fällt auch nicht weiter auf das ich die Stoßfänger nicht gefüllert habe und die Narbung
geblieben ist. Wenn man den lackierten Teil ganz glatt und glänzend haben möchte ist der Aufwand um ein vielfaches höher, hab
das an einem defekten Stoßfänger ausprobiert, da geht jede Menge Zeit und Material drauf.
Was jedoch auch mit relativ wenig Aufwand realisierbar ist sind die lackierten Türgriffe, hab die nur in eingebautem Zustand abgeklebt,
leicht angeschliffen, mit Silikonentferner gereinigt und mit der Spraydose gelackt. Hält jetzt schon über 3 Jahre und macht das
Auto optisch "glatter"
Gruss
Helge
du meinst wohl so: Geht eigentlich recht gut, und wenn man die Stoßfänger bzw. den Spoiler sauber vorbereitet hält das sogar in Waschstrassen mit
Dampfstrahlerattacken und bei Steinschlägen recht gut, obwohl ich nur mit Spraydose lackiert habe. Stoßfänger hab ich vor vier
Jahren gemacht, ab und zu muss man halt etwas nachbessern. Das ist ein Vorteil bei Bauknecht-Metallic: Wenn man mal was
ausbessern muss ist das kaum sichtbar, es fällt auch nicht weiter auf das ich die Stoßfänger nicht gefüllert habe und die Narbung
geblieben ist. Wenn man den lackierten Teil ganz glatt und glänzend haben möchte ist der Aufwand um ein vielfaches höher, hab
das an einem defekten Stoßfänger ausprobiert, da geht jede Menge Zeit und Material drauf.
Was jedoch auch mit relativ wenig Aufwand realisierbar ist sind die lackierten Türgriffe, hab die nur in eingebautem Zustand abgeklebt,
leicht angeschliffen, mit Silikonentferner gereinigt und mit der Spraydose gelackt. Hält jetzt schon über 3 Jahre und macht das
Auto optisch "glatter"
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Servus
Ich habe auch vor die Chromeinsätze der seitlichen Zierleisten zu lackieren, auch in Wagenfarbe, es fällt zwar bei meinen nicht arg auf, aber was solls, Meine Farbe ist Satinschwarz met. Die vorderen und hinteren Zierleisten lackier ich auch in Wagenfarbe. Ich habe z.b schon die B-Säulenabdeckungen in Wagenfarbe lackiert, fällt auch nicht jeden auf, Bei den Nauticblauen 2,3E hab ich auch die B-Säulen in wagenfarbe lackiert, da siehts ganz gut aus.
Bei den Stoßstangen ist es wichtig das du sie wirklich gut schleifst, am besten mit verdünnung, damit die ganzen Pflegemittel/poliermittel aus den Poren raus gehen. Glatt machen geht auch aber wie gesagt mit viel aufwand.
Bei weiß siehts ok aus mit den Stoßstangen bei den grauen aus den Zenderprospekt sahs nicht so gut aus
Die inneren Zierleisten, wie bei fourbee, hab ich abgebeizt und dann in perlmutt weiß lackiert
mfg
Peter
Ich habe auch vor die Chromeinsätze der seitlichen Zierleisten zu lackieren, auch in Wagenfarbe, es fällt zwar bei meinen nicht arg auf, aber was solls, Meine Farbe ist Satinschwarz met. Die vorderen und hinteren Zierleisten lackier ich auch in Wagenfarbe. Ich habe z.b schon die B-Säulenabdeckungen in Wagenfarbe lackiert, fällt auch nicht jeden auf, Bei den Nauticblauen 2,3E hab ich auch die B-Säulen in wagenfarbe lackiert, da siehts ganz gut aus.
Bei den Stoßstangen ist es wichtig das du sie wirklich gut schleifst, am besten mit verdünnung, damit die ganzen Pflegemittel/poliermittel aus den Poren raus gehen. Glatt machen geht auch aber wie gesagt mit viel aufwand.
Bei weiß siehts ok aus mit den Stoßstangen bei den grauen aus den Zenderprospekt sahs nicht so gut aus
Die inneren Zierleisten, wie bei fourbee, hab ich abgebeizt und dann in perlmutt weiß lackiert
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Gut, wenn ich das mache dann bei meinem Ex-Lackierermeister, dann wird das 100%ig.
Die Chancen stehen aber gut, dass ich das durchziehe.
Danke für die Bilder und die Tips.
MfG Karsten
Die Chancen stehen aber gut, dass ich das durchziehe.
Danke für die Bilder und die Tips.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
kostja44Q
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Hättest du mal ein Bild von deinem Istzustand? Oder hast dir mal überlegt, dir dein Wunschzustand auf ein Bild zu photoshoppen?Morti hat geschrieben:Gut, wenn ich das mache dann bei meinem Ex-Lackierermeister, dann wird das 100%ig.
Die Chancen stehen aber gut, dass ich das durchziehe.
Danke für die Bilder und die Tips.
MfG Karsten
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Damals, als ich ein Jahr lang bei nem Karossereifachbetrieb/Lackiererei ein Praktikum gemacht hab, hat mir mein Lackierermeister unter anderem alle Tips und Kniffe bez. polieren beigebracht. Hab mir dann ne Poliermaschine von Flex gekauft und verschiedene Schwämme, Fell, Pasten etc. von Scholl.
Und nach viel Übung an Kundenautos, ich war damals für alles was mit polieren zu tun hatte zuständig, Staubeinschlüsse, Läufer und so, hab ich mich dann an mein eigenes Auto rangemacht - ich hab ungelogen zwei Tage daran gearbeitet... Und als er so dastand wie auf den Fotos... hmm ich war schon sehr stolz.
Ich hatte das Auto auch mal bei Sven, er hat damals aus diesem Karren mit Kratzer, Dellen, Rost usw. ein wirklich tolles Auto gezaubert - was ich damit sagen will, er hat es um Welten mehr drauf als alle Lackierer einschliesslich Meister die ich kenne. Das kann man auch an meinem Audi 80 sehen... unbeschreiblich.
MfG Karsten
Und nach viel Übung an Kundenautos, ich war damals für alles was mit polieren zu tun hatte zuständig, Staubeinschlüsse, Läufer und so, hab ich mich dann an mein eigenes Auto rangemacht - ich hab ungelogen zwei Tage daran gearbeitet... Und als er so dastand wie auf den Fotos... hmm ich war schon sehr stolz.
Ich hatte das Auto auch mal bei Sven, er hat damals aus diesem Karren mit Kratzer, Dellen, Rost usw. ein wirklich tolles Auto gezaubert - was ich damit sagen will, er hat es um Welten mehr drauf als alle Lackierer einschliesslich Meister die ich kenne. Das kann man auch an meinem Audi 80 sehen... unbeschreiblich.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Servus
Mal ne Frage, wie/wo hast du deinen Spoilersatz befestigt?
Hat jemand bilder davon?
mfg
Peter
Mal ne Frage, wie/wo hast du deinen Spoilersatz befestigt?
Hat jemand bilder davon?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Der ist geschraubt, wie genau weiss ich nicht, hab mir das noch nie richtig angesehen. Der Spoilersatz ist schon an dem Fahrzeug bevor es überhaupt zum ersten mal zugelassen wurde.
MfG Karsten
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Unterer Teil der Stosstangen lackieren
Ich könnte Dir die Einbauanleitung per Mail (PDF-Datei) schicken.audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Mal ne Frage, wie/wo hast du deinen Spoilersatz befestigt?
Hat jemand bilder davon?
mfg
Peter
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)