Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
Was macht den da Sinn ? Was für Unterschiede gibt es.
Ein Satz Räder sollen 18 Zöller vom A8 usw mit ET 43 sein
Und der "schöne" Satz die BBS LM154 mit ET 32
Jeweils mit 235er Reifen rundum oder wenn machbar auch mit hinten 265er.
Da hab ich dann mal geschaut .. zufällig... und komm da auf Powertech... da gibt das System mir folgendes aus:
Spurverbreiterung, 10mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Spurverbreiterung, 30mm, §19.3 mit Teilegutachten
Spurverbreiterung, 20mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Spurverbreiterung, 40mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Mal mit Gutachten.. mal mit Einzelabnahme.. seltsam
Frank
Was macht den da Sinn ? Was für Unterschiede gibt es.
Ein Satz Räder sollen 18 Zöller vom A8 usw mit ET 43 sein
Und der "schöne" Satz die BBS LM154 mit ET 32
Jeweils mit 235er Reifen rundum oder wenn machbar auch mit hinten 265er.
Da hab ich dann mal geschaut .. zufällig... und komm da auf Powertech... da gibt das System mir folgendes aus:
Spurverbreiterung, 10mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Spurverbreiterung, 30mm, §19.3 mit Teilegutachten
Spurverbreiterung, 20mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Spurverbreiterung, 40mm, §21 mit TÜV-Einzelabnahme
Mal mit Gutachten.. mal mit Einzelabnahme.. seltsam
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
öm....soweit ich weis sollte man bei quattro rundum immer gleiche reifengrößen fahren....
hab schonmal in "abgenutztes" torson gesehn,wo eben hinten andere felgen drauf waren als vorn...
mfg raffi
hab schonmal in "abgenutztes" torson gesehn,wo eben hinten andere felgen drauf waren als vorn...
mfg raffi
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
Tja... man soll den gleichen Radumfang fahren... nach meinen Informationen soll das in der Kombination gehen. Allerdings bei nem bestimmten Reifentyp und da wurde vom Hersteller bestätigt das es passt.
Was ich nicht einschätzen kann, ob es Unterschiede zwischen Schalter und Automat gibt.
Bei Schalter soll das nicht so gravierend sein wie beim Automaten...
Frank
Tja... man soll den gleichen Radumfang fahren... nach meinen Informationen soll das in der Kombination gehen. Allerdings bei nem bestimmten Reifentyp und da wurde vom Hersteller bestätigt das es passt.
Was ich nicht einschätzen kann, ob es Unterschiede zwischen Schalter und Automat gibt.
Bei Schalter soll das nicht so gravierend sein wie beim Automaten...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hallo Frank,
also diese Spurplatten würde ich an deiner Stelle weglassen. Bei den Reifendimensionen 235/265 plus Tieferlegung stehen die Räder eh gut im Radhaus.
@ Lux: 265/35 R18 und 235/40 R18 kann man ohne Probleme fahren - ich fahre es selbst auf einem 44er Quattro. Allerdings sind bei mir die 265er vorne montiert.
Grüße,
Matthias
also diese Spurplatten würde ich an deiner Stelle weglassen. Bei den Reifendimensionen 235/265 plus Tieferlegung stehen die Räder eh gut im Radhaus.
@ Lux: 265/35 R18 und 235/40 R18 kann man ohne Probleme fahren - ich fahre es selbst auf einem 44er Quattro. Allerdings sind bei mir die 265er vorne montiert.
Grüße,
Matthias
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi Matthias
Ähm.. 265er vorne? Wie hast du die unter gekriegt?
Also ich hab da etwas Bedenken bezüglich der "schwachen" Vorderachskonstruktion. Beim V8 gibts ja eh immer mal wieder Risse im Radhaus usw. darum bin ich ja bei 235er vorne und 265er hinten.
Bei den BBS LM154 hab ich ja geschrieben bekommen das hier 235er rundum sein sollen.
Gut.. muß man halt Probieren wenn die Räder da sind wie se reinpassen. Ich sammel halt schon mal ein paar Spurplatten und schau dann was ich drauf machen muß bei den verschiedenen ET´s
Frank
Ähm.. 265er vorne? Wie hast du die unter gekriegt?
Also ich hab da etwas Bedenken bezüglich der "schwachen" Vorderachskonstruktion. Beim V8 gibts ja eh immer mal wieder Risse im Radhaus usw. darum bin ich ja bei 235er vorne und 265er hinten.
Bei den BBS LM154 hab ich ja geschrieben bekommen das hier 235er rundum sein sollen.
Gut.. muß man halt Probieren wenn die Räder da sind wie se reinpassen. Ich sammel halt schon mal ein paar Spurplatten und schau dann was ich drauf machen muß bei den verschiedenen ET´s
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Wow, 265 vorne... das hört sich schon arg an. MTM hat das soweit ich weiss beim S2 gemacht - soll richtig gut funktioniert haben.
MTM
Von deinem Vorderreifen hast du ja bereits ein Bild veröffentlicht.
http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view
Darf man fragen was für Felgenbreiten und Einpresstiefen du fährst, und um was für einen 200er es sich genau handelt?
MfG Karsten
MTM
Von deinem Vorderreifen hast du ja bereits ein Bild veröffentlicht.
http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view
Darf man fragen was für Felgenbreiten und Einpresstiefen du fährst, und um was für einen 200er es sich genau handelt?
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Mario20v
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Dann lies nochmal genau,
da müssen die Felgen ET 35 haben das die nach §19 montiert werden können,
hab schon einige Gutachten in der Hand gehabt,
wo die Spurplatten nur in Verbindung mit Serienmässiger Rad/Reifen kombi nach §19 eigetragen werden dürfen.
da müssen die Felgen ET 35 haben das die nach §19 montiert werden können,
hab schon einige Gutachten in der Hand gehabt,
wo die Spurplatten nur in Verbindung mit Serienmässiger Rad/Reifen kombi nach §19 eigetragen werden dürfen.
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hallo Karsten,Morti hat geschrieben:Wow, 265 vorne... das hört sich schon arg an. MTM hat das soweit ich weiss beim S2 gemacht - soll richtig gut funktioniert haben.
MTM
Von deinem Vorderreifen hast du ja bereits ein Bild veröffentlicht.
http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view
Darf man fragen was für Felgenbreiten und Einpresstiefen du fährst, und um was für einen 200er es sich genau handelt?
MfG Karsten
9,5x18 ET35 ist die Felgengröße. Der Bördel an den Kotflügeln wurde entfernt und über die Aufnahmebohrungen nach außen gezogen. Das waren alle Maßnahmen an dieser Stelle. (siehe Bild)
@Frank,
ich habe mein Fahrzeug an einigen Stellen etwas verstärkt, somit funktioniert das mit den 265er vorne ganz gut.
@Mario,
ich bin von 18Zoll Felgen ausgegangen, da sollte es wohl Möglichkeiten ohne Spurplatten geben.
Grüße,
Matthias
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hallo Matthias,
was genau hast du verstärkt? Domstrebe, den Hilfsrahmen evt. nachgeschweisst, was gibt es da sonst für Möglichkeiten?
MfG Karsten
was genau hast du verstärkt? Domstrebe, den Hilfsrahmen evt. nachgeschweisst, was gibt es da sonst für Möglichkeiten?
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Verstärkt wurde der auf Alu gelegte Vorderachsträger, die Federbeindome und die 4 Einstiege. Nächster Schritt wäre natürlich ein Käfig.
Das Auto ist ca. 180Kg leichter, insofern werden die Achsen etwas entlastet.
Grüßle,
Matthias
Das Auto ist ca. 180Kg leichter, insofern werden die Achsen etwas entlastet.
Grüßle,
Matthias
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Er mein sowas hier:Lux hat geschrieben:öm....soweit ich weis sollte man bei quattro rundum immer gleiche reifengrößen fahren....
hab schonmal in "abgenutztes" torson gesehn,wo eben hinten andere felgen drauf waren als vorn...
mfg raffi
Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
-
Mario20v
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
@anstellwinkel
Die Spurplatten waren auf Franks Frage bezogen.
Sieht intersessant aus, fällt aufn ersten Blick nicht auf das die Reifen unterschidlich groß sind.
Haste Bilder mit den Verstärkenden Arbeiten?
Die Spurplatten waren auf Franks Frage bezogen.
Sieht intersessant aus, fällt aufn ersten Blick nicht auf das die Reifen unterschidlich groß sind.
Haste Bilder mit den Verstärkenden Arbeiten?
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Auf dem Foto fällt es nicht sehr stark auf, allerdings von anderer Perspektive merkt man es gleich das die Räder "falsch rum" drauf sind.Mario20v hat geschrieben:@anstellwinkel
Die Spurplatten waren auf Franks Frage bezogen.
Sieht intersessant aus, fällt aufn ersten Blick nicht auf das die Reifen unterschidlich groß sind.
Haste Bilder mit den Verstärkenden Arbeiten?
Von den Karroserie verstärkenden Maßnahmen habe ich keine Bilder - allerdings würde ich keinem empfehlen die Karosse nachzuschweißen. Die Verzinkung auf der Blechhinterseite verbrennt beim Schweißen und das Auto fängt an zu rosten - das ist nicht im Sinn einer Fahrzeugerhaltung. Mir ist das halt total egal, denn mein 220V ist eine Bastelbude die lediglich auf der Rennstrecke einigermaßen funktionieren sollte.
Grüße,
Matthias
-
Mario20v
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Wenns Hohlräume sind könnte man diese mit Wachs ausblasen.
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
Was heißt den bei den Spurplatten System A oder DRA? Wie wichtig ist die Mittenzentrierung?
Mir ist immer noch nicht klar ob die Felgen bei der ET passen. Ich werd jetzt einfach mal die Reifen aufziehen lassen und dann mal probieren...
Frank
Was heißt den bei den Spurplatten System A oder DRA? Wie wichtig ist die Mittenzentrierung?
Mir ist immer noch nicht klar ob die Felgen bei der ET passen. Ich werd jetzt einfach mal die Reifen aufziehen lassen und dann mal probieren...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Deleted User 5197
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hallo,
Die Erste wäre die Klassiche, bei der die Platte mit Hilfe von dementsprechend längeren Radschrauben mitverschraubt wird - logisch.
Bei der zweiten Version, wird die Platte zuerst direkt mit der Radnabe verschraubt u. danach die Felge mit den originalen Radschrauben an die Platte. Diese wird ab einer Spurverbreiterung von ca. 20-25mm pro Seite angewendet, um eventueller Instabilität, bzw, Scherkräften zu langer Radschrauben entgegen zu wirken.
Sofern ich Deine Frage dsbzgl. nicht Falsch verstanden habe...
bei Spurplatten gibt es zwei Systeme:Frank Ha hat geschrieben:Was heißt den bei den Spurplatten System A oder DRA?
Die Erste wäre die Klassiche, bei der die Platte mit Hilfe von dementsprechend längeren Radschrauben mitverschraubt wird - logisch.
Bei der zweiten Version, wird die Platte zuerst direkt mit der Radnabe verschraubt u. danach die Felge mit den originalen Radschrauben an die Platte. Diese wird ab einer Spurverbreiterung von ca. 20-25mm pro Seite angewendet, um eventueller Instabilität, bzw, Scherkräften zu langer Radschrauben entgegen zu wirken.
Sofern ich Deine Frage dsbzgl. nicht Falsch verstanden habe...
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
Ich denk ich habs verstanden was du meinst... lange Schrauben könnten sich bewegen... und wenn mans zweimal schraubt ist das nicht so der Fall... ok.. das war jetzt sehr Laienhaft ausgedrückt
Wie ist das dann mit der Mittenzentrierung.. sprich das da so nen Ring hochsteht? Positiv oder Negativ?
Ich such ja immer nach den besten Lösungen.. darum frag ich so..
Frank
Ich denk ich habs verstanden was du meinst... lange Schrauben könnten sich bewegen... und wenn mans zweimal schraubt ist das nicht so der Fall... ok.. das war jetzt sehr Laienhaft ausgedrückt
Wie ist das dann mit der Mittenzentrierung.. sprich das da so nen Ring hochsteht? Positiv oder Negativ?
Ich such ja immer nach den besten Lösungen.. darum frag ich so..
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Moin
das ist die angeschraubte Version B, Mittenzentrierung an der Spurplatte ...
▼ und das die Version A ohne Mittenzentrierung ...
▼ den LK mal nicht berücksichtigt ...
Gruß Uwe
das ist die angeschraubte Version B, Mittenzentrierung an der Spurplatte ...
▼ und das die Version A ohne Mittenzentrierung ...
▼ den LK mal nicht berücksichtigt ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mario20v
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Wie willstn sonst erreichen das deine Felgen mittig laufen?
Über die Schrauben Zentrieren is Russisch Roulette.
System A setzt vorraus das genug Zentrierkragen von der Nabe in die Felge reicht.
System B bringt Zentrierung für die Felge mit und wird selbst über die Nabe Zentiert.
Einleuchtend?
Über die Schrauben Zentrieren is Russisch Roulette.
System A setzt vorraus das genug Zentrierkragen von der Nabe in die Felge reicht.
System B bringt Zentrierung für die Felge mit und wird selbst über die Nabe Zentiert.
Einleuchtend?
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
... eine Felge zentriert sich nur über den Sitz der Kegel- oder Kugelauflage der Radschraube/mutter.
Der Zentrierdurchmesser dient nur als Montagehilfe.
Grüße,
Matthias
Der Zentrierdurchmesser dient nur als Montagehilfe.
Grüße,
Matthias
-
Deleted User 5197
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hallo,
Es ist möglich ohne Zentrierung, allerdings ist hierbei (IMHO) ein sorgfälltiges vorgehen bei der Montage zu beachten. Einfach nur so dranschrauben funktioniert meistens nicht.
Das Rad sollte im ausgefederten Zustand so gut es, bzw, so fest es irgendwie geht angezogen werden - u. das in mehreren Etappen. Zwischen diesen, das Rad jeweils um ca. 90° verdrehen.
Danach den Wagen "behutsam" absetzen u. auf das Drehmoment anziehen.
So bekommt man es mit etwas Übung u. Gefühl auch ohne Zentrierung zum Laufen - das ist jedenfalls meine Erfahrung dazu.
das kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich selbst hatte Probeweise an der VA schonmal Spurplatten mit einer Dicke von 10mm montiert - diese waren ohne Zentrierung. Danach war ein spürbares Schlagen an der VA zu bemerken. Die Ursache dafür war ein recht starker Höhenschlag.anstellwinkel hat geschrieben:... eine Felge zentriert sich nur über den Sitz der Kegel- oder Kugelauflage der Radschraube/mutter.
Der Zentrierdurchmesser dient nur als Montagehilfe.
Es ist möglich ohne Zentrierung, allerdings ist hierbei (IMHO) ein sorgfälltiges vorgehen bei der Montage zu beachten. Einfach nur so dranschrauben funktioniert meistens nicht.
Das Rad sollte im ausgefederten Zustand so gut es, bzw, so fest es irgendwie geht angezogen werden - u. das in mehreren Etappen. Zwischen diesen, das Rad jeweils um ca. 90° verdrehen.
Danach den Wagen "behutsam" absetzen u. auf das Drehmoment anziehen.
So bekommt man es mit etwas Übung u. Gefühl auch ohne Zentrierung zum Laufen - das ist jedenfalls meine Erfahrung dazu.
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
@ Michael turbo sport
deine Erfahrung in aller Ehren - aber eine Schraubenverbindung ist eindeutig definiert. Die Reibung am Schraubenkopf läßt sich nicht austricksen.
Die Felgen darf im montierten Zustand überhaupt nicht auf dem Zentierring aufliegen. Wenn das der Fall wäre, wurde sich die Felge nie zur Radnabenmitte zentrieren und würde somit leicht exzentrisch auf der Achse laufen .
Hast du dir schon mal einige Rennbremsanlagen mit Alutopf angeschaut - kein Zentrierring dran! Ist auch nicht notwendig...
Schöne Grüße,
Matthias
deine Erfahrung in aller Ehren - aber eine Schraubenverbindung ist eindeutig definiert. Die Reibung am Schraubenkopf läßt sich nicht austricksen.
Die Felgen darf im montierten Zustand überhaupt nicht auf dem Zentierring aufliegen. Wenn das der Fall wäre, wurde sich die Felge nie zur Radnabenmitte zentrieren und würde somit leicht exzentrisch auf der Achse laufen .
Hast du dir schon mal einige Rennbremsanlagen mit Alutopf angeschaut - kein Zentrierring dran! Ist auch nicht notwendig...
Schöne Grüße,
Matthias
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
So die Fakten haben wir glaub ich nun durch..
Nun stell sich für mich die Frage der Hersteller und Lieferanten.. was gibts denn dann für gute Quellen?
Frank
So die Fakten haben wir glaub ich nun durch..
Nun stell sich für mich die Frage der Hersteller und Lieferanten.. was gibts denn dann für gute Quellen?
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Spurverbreiterungen Audi V8 DTM (oder auch andere)
Hi
Ich probier jetzt mal die Teile von H&R mit 40 mm ... mal sehen wie das passt...
Frank
Ich probier jetzt mal die Teile von H&R mit 40 mm ... mal sehen wie das passt...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 