El. FH ausfall alle bis auf fahrertüre ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

El. FH ausfall alle bis auf fahrertüre ???

Beitrag von StefanR. »

Hallo bei mir sind alle elektrischen Fensterheber ausgefallen bis auf die Fahrerseite. Kann mir mal jemand das Funktionsprinzip erklären. Fällt z.b. ein EFH an der Beifahrertüre aus kann der defekt an der Fahrertüre in der Steuerung liegen?? Habe leider keine Stromlaufpläne um mich da rein zu arbeiten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

die Stromversorgung der Fensterheber wird durch ein Steuergerät bewerkstelligt ( das u.a. auch so schöne Dinge wie die Komfortfunktion an der Fahrertürscheibe, das Abschalten der Stromversorgung nach Öffnen/Schließen der Fahrertür usw. bewirkt ).
Viele betriebswichtige Kabel führen von dort aus zu der Schaltereinheit in der Fahrertür, die "zentrale" Bedeutung hat, denn von da aus lassen sich nicht nur auch alle anderen Festerheber steuern, sondern werden von dort aus auch mit Strom versorgt.
Ein Defekt im Kabelstrang, der durch den Faltenbalg in die Fahrertür verläuft, kann deshalb auch Funktionsstörungen der anderen Fensterheber bewirken.
Und das kommt recht häufig vor, wie du schon in einigen Beiträgen der letzten Tage hier sehen kannst.
Die Kabel brechen im Laufe der Zeit an dieser viel beanspruchten Stelle, also im Faltenbalg bzw. in der Durchführung der Fahrertür; manchmal sieht man es sofort, wenn man diesen Gummibalg zurückstreift und auf die Kabel schaut, aber häufig ist den Kabeln von außen auch gar nicht anzusehen, wie es in ihrem Inneren aussieht. Deshalb hier nachschauen, flicken ( am besten alle (!)), und dann wieder Freude am Komfort der Fensterheber haben...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Opa Horch

Habe ja heute etwas gebastelt. Und zwar bin ich draufgekommen wie sein musste. Zündung an den Fahrertür Kabelbaum etwas gequaetscht udn schon gingen die hinteren FH wieder. Der Beifahrer FH ist aber immer noch tot. Also werde die kabel in der Fahrertüre nun mal gegen Silkonkabel tauschen am besten alle. Mit der Beifahrerseite kannst du mir vieleicht helfen. Was muss ich messen habe nix da in dem ich s mir raussuchen könnte.


MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

funktioniert denn der FH von der Beifahrertüre aus ? dann könnte nämlich auch der Schalter an der Beifahrertür defekt sein; in diesem Fall geht der FH dann auch von der Fahrerseite aus nicht mehr !

Gruß
Frank
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Der beifahrer fh geht weder an der türe selber noch von der fahrertür aus.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

hast du denn auch schon alle Kabel geflickt?
Grundsätzlich hat Frank recht, dass bei einem Defekt des Schalters in der Beifahrertür dort der FH dann auch nicht von der Fahrertür aus zu betätigen ist, aber Defekte am Kabelbaum sind weit häufiger als Defekte an den Schaltern.
Leider habe ich hier nur einen Stromlauf ab Bj. 88, da sind die entspr. Kabelfarben für die Beifahrerseite weiß, schwarz/grün und rot/blau ( und natürlich braun für Masse ).
Vieleicht solltest du dir diese Kabel erstmal vornehmen ( falls du es noch nicht gemacht hast ). Wenn ein Kabel gebrochen ist, sind es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch noch andere..

Gruß Wolfgang

EDIT:

Falls du an der Fahrertür schon alles instandgesetzt hast und die Beifahrerseite trotzdem nicht will:
Natürlich gibt es auch dort einen Kabelbaum, der durch den Faltenbalg in die Tür eintritt ( dabei aber gottlob erheblich weniger umfangreich ist ), womit auch dort Leitungen brechen können. Das kommt sicher ganz erheblich seltener vor als an der Fahrertür, aber meine Erfahrung aus 40 Jahren Schrauberei ist: Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
Antworten