3B - RR: Warum?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
3B - RR: Warum?
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum der RR nicht auch den 3B als Kennbuchstaben hat?
Die Motoren sind ja komplett baugleich. Und nur weil der RR im Uri verbaut worden ist, kann ja der Kennbuchstabe nicht anders sein.
Der RR wurde meines Wissens ja vor dem 3B gebaut.
Und einige 200er sind auch mit dem RR ausgeliefert worden. Waren wohl noch Motoren über.
Aber warum wurde der Kennbuchstabe geändert, wenn der Motor derselbe geblieben ist oder wurde doch was geändert?
Im S2 heißt der ja auch 3B.
MfG Mike
kann mir jemand sagen, warum der RR nicht auch den 3B als Kennbuchstaben hat?
Die Motoren sind ja komplett baugleich. Und nur weil der RR im Uri verbaut worden ist, kann ja der Kennbuchstabe nicht anders sein.
Der RR wurde meines Wissens ja vor dem 3B gebaut.
Und einige 200er sind auch mit dem RR ausgeliefert worden. Waren wohl noch Motoren über.
Aber warum wurde der Kennbuchstabe geändert, wenn der Motor derselbe geblieben ist oder wurde doch was geändert?
Im S2 heißt der ja auch 3B.
MfG Mike
Re: 3B - RR: Warum?
Wahrscheinlich wg. dem anderem Kennfeld in der Motorsteuerung, dadurch ist es halt "ein anderer Motor".
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 3B - RR: Warum?
Hallo Phil,Phili MC hat geschrieben:Wahrscheinlich wg. dem anderem Kennfeld in der Motorsteuerung, dadurch ist es halt "ein anderer Motor".
was ist denn genau der Unterschied zwischen den RR und 3B Kennfeldern? Ich bitte um Aufklärung!
Wechslbar sind sind die STG's auf jeden Fall untereinander, genauso wie beim ABY und AAN.
Gruß
Thorsten
Re: 3B - RR: Warum?
Welche da genau anders sind kann dir sicherlich ein Tuner sagen oder einer der 20V Turbo Spezis. Ich weiß es nur von einem anderem aus dem Forum, aber was genau im Detail anders ist kp
lt. Selbstdoku: Der LD wird angeblich länger gehalten, bzw. wird nicht/weniger bei hoher Drehzahl abgeregelt - aber wieso hat er dann nicht mehr Leistung??
lt. Selbstdoku: Der LD wird angeblich länger gehalten, bzw. wird nicht/weniger bei hoher Drehzahl abgeregelt - aber wieso hat er dann nicht mehr Leistung??
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Cheffe
- Site Admin

- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2003, 18:33
- Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: 3B - RR: Warum?
Vielleicht noch ein anderer Ansatz dazu:
Kann man denn den kompletten Motor (mit Anbauteilen usw.) aus dem 200er in den Uri pflanzen?
Bei MB/1B/2B sind ja auch jeweils andere MKBs verwendet worden, zum einen wohl wegen den STGs, zum anderen wahrscheinlich auch wegen anderer Peripherie, oder?
Kann man denn den kompletten Motor (mit Anbauteilen usw.) aus dem 200er in den Uri pflanzen?
Bei MB/1B/2B sind ja auch jeweils andere MKBs verwendet worden, zum einen wohl wegen den STGs, zum anderen wahrscheinlich auch wegen anderer Peripherie, oder?
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Re: 3B - RR: Warum?
Der Motor (an sich) ist genau der gleiche und es können auch die Steuergeräte untereinander getauscht werden (hatte mal ein RR liegen) ich konnte beim fahren kein Unterschied feststellen, vielleicht nur Messbar (Anderer Overbosstrückgang oderso)
Du kannst ihn also 1 zu 1 umbauen, man muss es sich vorstellen wie ein umprogrammiertes Steuergerät
Du kannst ihn also 1 zu 1 umbauen, man muss es sich vorstellen wie ein umprogrammiertes Steuergerät
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: 3B - RR: Warum?
1:1 wohl nicht da beim Uri andere Platzverhältnisse herrschen als beim 44er. Was mir schlagartig an Unterschieden einfällt wären Luftfilter(kasten), Abgaskrümmer/Anlage, LLK/Schläuche, Ölwanne.Cheffe hat geschrieben:Vielleicht noch ein anderer Ansatz dazu:
Kann man denn den kompletten Motor (mit Anbauteilen usw.) aus dem 200er in den Uri pflanzen?
Bei MB/1B/2B sind ja auch jeweils andere MKBs verwendet worden, zum einen wohl wegen den STGs, zum anderen wahrscheinlich auch wegen anderer Peripherie, oder?
Was die Steuergeräte angeht so sind beim MB/1B+2B die Selben drin.
VLG Pollux4
Re: 3B - RR: Warum?
Pollux4 hat geschrieben:1:1 wohl nicht da beim Uri andere Platzverhältnisse herrschen als beim 44er. Was mir schlagartig an Unterschieden einfällt wären Luftfilter(kasten), Abgaskrümmer/Anlage, LLK/Schläuche, Ölwanne.Cheffe hat geschrieben:Vielleicht noch ein anderer Ansatz dazu:
Kann man denn den kompletten Motor (mit Anbauteilen usw.) aus dem 200er in den Uri pflanzen?
Bei MB/1B/2B sind ja auch jeweils andere MKBs verwendet worden, zum einen wohl wegen den STGs, zum anderen wahrscheinlich auch wegen anderer Peripherie, oder?
Was die Steuergeräte angeht so sind beim MB/1B+2B die Selben drin.
VLG Pollux4
Ja klar, Hosenrohr usw ist anders das ist klar, wie beim S2 ja auch...Abgaskrümmer mit Lader, Ansaugbrücke usw sind gleich die direkt am Motor hängen.
Das drum herum wird aufjedenfall anders sein, der LLK müsste auch ein anderer sein
Weiß jemand was der Uri für eine Schwungscheibe verbaut hat? Der S2 hat ja z. B. auch eine andere als der 220V
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: 3B - RR: Warum?
AGK im Uri (MB) ist NICHT der Selbe wie im 1B/2B !Phili MC hat geschrieben:Abgaskrümmer mit Lader, Ansaugbrücke usw sind gleich die direkt am Motor hängen.
VLG Pollux4
- Cheffe
- Site Admin

- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2003, 18:33
- Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: 3B - RR: Warum?
Und genau darauf wollte ich hinaus...
Die Motoren haben womöglich deswegen unterschiedlichen MKBs, weil eben die Peripherie nicht die gleiche ist!!
Ich vermute mal, dass heute ein und derselbe Rumpfmotor (nehmen wir mal den 2l TDI) egal ob Längs- oder Quereinbau, zwar im Grundsatz derselbe Motor ist, aber eben doch mehrere MKBs haben wird.
Ich denke mal, über die Logik, die dahintersteht, brauchen wir nicht zu diskutieren, bringt ja eh nix, weil mir nix dran ändern können.
Die Motoren haben womöglich deswegen unterschiedlichen MKBs, weil eben die Peripherie nicht die gleiche ist!!
Ich vermute mal, dass heute ein und derselbe Rumpfmotor (nehmen wir mal den 2l TDI) egal ob Längs- oder Quereinbau, zwar im Grundsatz derselbe Motor ist, aber eben doch mehrere MKBs haben wird.
Ich denke mal, über die Logik, die dahintersteht, brauchen wir nicht zu diskutieren, bringt ja eh nix, weil mir nix dran ändern können.
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 3B - RR: Warum?
Hallo,
also wie vom Pollux und Cheffe geschrieben ist bei gleichem Motor in einem anderen Typ meist die Peripherie unterschiedlich und daraus resultiert der andere MKB, z.B. ANN(C4)=>ABY(B4), NF(Typ44)=>NG(B4), usw...
Beim RR(Uri)=>3B(44Q) ist aber so wie Phil schreibt, die direkte Peripherie identisch, zumindest ist mir auch kein nennenswerter Unterschied bekannt. Die weiter entfernte Peripherie wie Lufika, Auspuff, Kühler usw. hat ja nicht wirklich was mit dem MKB zu tun. Pado hat ja auch geschrieben, daß die ersten 200 20V mit MKB RR ausgeliefert wurden, was absolut korrekt ist und meiner Meinung nach bestädigt, daß die direkte Hardware identisch zum 3B ist. Somit kann der der Unterschied nur, wie Phil sagt, in der Elektronik bzw. Software liegen, welche aber wiederum kompartibel ist...
Da die Endleistung(220PS) die Selbe ist, fällt die These mit dem höheren Haltedruck aus, bleibt also nur der Overboost, sprich das max. Drehmoment übig. Der 200 20V(3B) ist Serie mit 309NM angegeben, wenn ich nicht irre.
Hat einer zum Vergleich den max. Drehmoment vom Uri(RR) bei der Hand...?
Gruß
Thorsten
also wie vom Pollux und Cheffe geschrieben ist bei gleichem Motor in einem anderen Typ meist die Peripherie unterschiedlich und daraus resultiert der andere MKB, z.B. ANN(C4)=>ABY(B4), NF(Typ44)=>NG(B4), usw...
Beim RR(Uri)=>3B(44Q) ist aber so wie Phil schreibt, die direkte Peripherie identisch, zumindest ist mir auch kein nennenswerter Unterschied bekannt. Die weiter entfernte Peripherie wie Lufika, Auspuff, Kühler usw. hat ja nicht wirklich was mit dem MKB zu tun. Pado hat ja auch geschrieben, daß die ersten 200 20V mit MKB RR ausgeliefert wurden, was absolut korrekt ist und meiner Meinung nach bestädigt, daß die direkte Hardware identisch zum 3B ist. Somit kann der der Unterschied nur, wie Phil sagt, in der Elektronik bzw. Software liegen, welche aber wiederum kompartibel ist...
Da die Endleistung(220PS) die Selbe ist, fällt die These mit dem höheren Haltedruck aus, bleibt also nur der Overboost, sprich das max. Drehmoment übig. Der 200 20V(3B) ist Serie mit 309NM angegeben, wenn ich nicht irre.
Hat einer zum Vergleich den max. Drehmoment vom Uri(RR) bei der Hand...?
Gruß
Thorsten
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: 3B - RR: Warum?
Hi Thorsten,
weder zur Hand, noch macht einen 'ne oberflächliche Google-Suche viel schlauer .
http://www.urquattro-club.de/technik/daten20v.htm
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=195787
Also wo sind jetzt die Ur-Q-Fahrer und Prospekt-Sammler-Fetischisten ?.
Wäre echt schön wenn sich da noch eine aussagekräftige Antwort über die Unterschiede finden ließe.
weder zur Hand, noch macht einen 'ne oberflächliche Google-Suche viel schlauer .
http://www.urquattro-club.de/technik/daten20v.htm
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=195787
Also wo sind jetzt die Ur-Q-Fahrer und Prospekt-Sammler-Fetischisten ?.
Wäre echt schön wenn sich da noch eine aussagekräftige Antwort über die Unterschiede finden ließe.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 3B - RR: Warum?
Ladedruckverlauf ist ein wenig anders im Kennfeld interlegt, das Maximale Drehmoment liegt ein wenig länger an
und bei weniger Last ist der Ladedruck auch höher (also hängt woohl damit ein wneig giftiger am gas)
Kann ja mal dier Werte morgen zeigen bei interresse
Gruß Mazte
und bei weniger Last ist der Ladedruck auch höher (also hängt woohl damit ein wneig giftiger am gas)
Kann ja mal dier Werte morgen zeigen bei interresse
Gruß Mazte
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 3B - RR: Warum?
Hallo Matze,
bezieht sich deine Aussage jetzt auf den RR oder auf den 3B...?
Gruß
Thorsten
bezieht sich deine Aussage jetzt auf den RR oder auf den 3B...?
Gruß
Thorsten
Re: 3B - RR: Warum?
Pollux4 hat geschrieben:AGK im Uri (MB) ist NICHT der Selbe wie im 1B/2B !Phili MC hat geschrieben:Abgaskrümmer mit Lader, Ansaugbrücke usw sind gleich die direkt am Motor hängen.
VLG Pollux4
Wer redet denn vom 1B/2B? Wir reden vom 3B =) Und da ist der Abgaskrümmer der gleiche wie beim RR, dass der vom 1B/2B nicht identisch ist sollte ja logisch sein.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: 3B - RR: Warum?
matze hat geschrieben:Kann ja mal dier Werte morgen zeigen bei interresse
Interesse !.
Re: 3B - RR: Warum?
Hallo,
also die Ölwanne paßt 1:1 vom Uri in den 220V und umgekehrt. Ist ja die gleiche.
Der Drehmoment wird auch beim RR in allen möglichen Fachunterlagen mit 309NM angegeben.
MfG Mike
also die Ölwanne paßt 1:1 vom Uri in den 220V und umgekehrt. Ist ja die gleiche.
Der Drehmoment wird auch beim RR in allen möglichen Fachunterlagen mit 309NM angegeben.
MfG Mike
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 3B - RR: Warum?
Viel Spaß beim studieren, habs einwenig aufbereitet
Wie immer ohne Gewähr
Gruß Matze
Wie immer ohne Gewähr
Gruß Matze
- Dateianhänge
-
Vergleich Ladedruck 3B zu RR.pdf- (3.98 KiB) 116-mal heruntergeladen
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Ob das aber gleich einen anderen Kennbuchstaben rechtfertigt?
Am Hosenrohr kann es aber meiner Meinung nach nicht liegen.
Die frühen S2 haben ein einteiliges Hosenrohr verbaut. Und trotzdem haben sie den Kennbuchstaben 3B.
Luftfilterkasten und LLK sind auch nicht kennbuchstabenrelevant.
Mal den Piech fragen
MfG Mike
Am Hosenrohr kann es aber meiner Meinung nach nicht liegen.
Die frühen S2 haben ein einteiliges Hosenrohr verbaut. Und trotzdem haben sie den Kennbuchstaben 3B.
Luftfilterkasten und LLK sind auch nicht kennbuchstabenrelevant.
Mal den Piech fragen
MfG Mike
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 3B - RR: Warum?
Die ersten 220V hatten ja auch den MKB RR. Bei meinem wurde das nachträglich von Audi umgeändert und dabei auch am Steuergerät der Aufkleber gewechselt. (evtl. auch das komplette SG) Im Serviceheft und am Aufkleber im Audi steht RR und das wurde händisch abgeändert.
Gruß
Gruß
Re: 3B - RR: Warum?
Eben, alles drumherum hat dem MKB nichts zu tun, sonst wäre der S2 3B ja kein 3B weil der eine andere Schwungscheibe hat als der 220V und noch andere Dinge die anders sind
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: 3B - RR: Warum?
Bei mir wurde auch auf dem Austattungsaufkleber im Kofferuam das RR weggekritzelt und handschriftlich 3B dafür eingetragen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Re: 3B - RR: Warum?
Ja, genau den mein ich. Bitte jetzt keine diskussion anfangen wieso da V5 statt R5 dran steht, ist einfach so. Hatte schon heut ne recht lange diskussion darüber mit nem anderen Mitglied.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Re: 3B - RR: Warum?
V5 ist doch passend: Sieg 5!
Noch Fragen
MfG Mike
Noch Fragen
MfG Mike
Re: 3B - RR: Warum?
Ich konnte im Edeka einen Unterschied zwischen 3B und RR feststellen!
Der RR hat die gleichen Pleuel wie der RS2, ABY und AAN, NG, NF etc. im Gegensatz zum 3B.
Warum auch immer.
Der Pleuel vom 3B sind nur im 3B drin und noch im 7A.
MfG Mike
Der RR hat die gleichen Pleuel wie der RS2, ABY und AAN, NG, NF etc. im Gegensatz zum 3B.
Warum auch immer.
Der Pleuel vom 3B sind nur im 3B drin und noch im 7A.
MfG Mike
-
daneant
Re: 3B - RR: Warum?
Wie sind den die Tabellen zu lesen?matze hat geschrieben:Viel Spaß beim studieren, habs einwenig aufbereitet![]()
Wie immer ohne Gewähr
Gruß Matze
Ladedruck zu Drehzahl über Drosselklappenwinkel?
Wäre super wenn man noch diese Werte dazu sehen könnte!
Thanks
daneant
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: 3B - RR: Warum?
Genau ...Pado hat geschrieben:Ich konnte im Edeka einen Unterschied zwischen 3B und RR feststellen!
Der RR hat die gleichen Pleuel wie der RS2, ABY und AAN, NG, NF etc. im Gegensatz zum 3B.
Warum auch immer.
Der Pleuel vom 3B sind nur im 3B drin und noch im 7A.
MfG Mike
der Mike hat den entscheidenden Grund für eine Änderung des MKB gegeben.
Wenn z.B. ein 2,0 ltr. TDI in Salzgitter gebaut wird gibt der MKB die
Stückliste vor, mit welche Hardware er zusammenbebaut wird.
Weicht ein Teil ab, muss ein neuer MKB benannt werden.
Ansaugstrecke, Luftfilter, Steuergerät etc. haben
nix mit dem MKB tu tun.
Gruß Bommel
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 3B - RR: Warum?
@ daneant Drehzahl zu Motorlast/Drosseklappe
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo

