Bremslicht blinkt und piepst 4 mal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
knorki

Bremslicht blinkt und piepst 4 mal

Beitrag von knorki »

HI,
bin ein freund fom tim rose, fahre einen A6 C4 mit 103KW
So nu meine frage: Bei mir blinkt beim fahren die bremsleuchte und beim anlassen piepst es 4 mal! die bremsflüssigkeit ist es nicht und die bremsbeläge sind auch noch in ordnung! Ich habe keine ahnung mehr was es noch sein soll! der sensor für die bremsflüssigkeit ist auch ok!
wäre froh wenn mir jemand helfen könnte!!!!!!

MfG
knorki
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Suchworte u.a.

Druckspeicher, Verschleißanzeige, Belagverschleißanzeige....

Oben in der Menüleiste mal durchklicken und auf "Search" gehen-

Was es genau ist, kann ich Dir nicht sagen. Eine etwas genauere Fehlerbeschreibung würde hier noch weiterhelfen :P

Könnte ansonsten auch noch ein Kabelbruch sein....

Worauf's ankommt bei der Beschreibung, siehst Du, wenn Du die Suchbegriffe mal eingegeben hast :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

neugierige frage ....

Beitrag von Mike NF »

hat der C4 nen Druckspeicher ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Normalerweise nicht, hast ja Recht.

Außer der AAN, wie wir erst kürzlich gelernt haben...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nee, sollt kein klugscheissen sein, sondern echt ne frage ...war mir nicht mehr sicher :wink:
Gruß
der mike

*AAN hat DS* ....notiert :wink: :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
knorki

ok, ich probiers nochmal genauer

Beitrag von knorki »

HI,
ersmal danke!
So also mit dem auto siht es so aus das ich start schwierikeiten habe, also warscheinlich die Bat. futsch is. jetzt habe ich gelesen das es sein kann wenn ich beim starten unter eine bestimmte schwellspannung komme, das es einen fehler im steuergerät auslösen kann!?
Meine bremsbeläge sind noch in ordnung, habe aber noch nicht die kabel selber überprüft! Bremsflüssigkeit habe ich aufgefüllt und die bat, auch mal 5 min abgehängt um speicher zu löschen, hat aber alles nichts gebracht! Mehr kann ich noch nicht sagen, weil der fehler erst gestern aufgetreten ist!
Ich habe das auto noch nicht so lang und deswegen kann ich es noch nicht so genau einschätzen!

MfG
knorki
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Daniel und die anderen!
Also bisserl bessere Beschreibung wäre net schlecht gewesen :wink:
Es handelt sich um einen A6 C4 2,5TDI mit 103kw/140PS Bj 1996.
Das Problem ist, dass er im Kombiinstrument oben in der Mitte das rote Ausrufezeichen anzeigt mit 4 maligen Piepsen beim Starten (Fzg hat das kleine Cehcksystem, also nix BC oder und mehr). Geprüft haben wir folgendes auf die Schnelle abends:
- Sichtkontrolle der Beläge waren i.O werden aber das mal demontieren - wobei gestren beim Stuttgarter Stammtisch Jens noch meinte, dass bei verschlissenen Bremsen das Ausrufezeichen gelb sei nicht rot; rot wäre es nur bei ABS-Problem, Flüssigkeitsstand
- Kontrolle des Brems-Flüssigkeiststandes im Ausgleichsbehälter - i.O.
- Kontrolle des Gebers - abgezogen und überbrückt - auch keinen Einfluss

Ja was kann das sein (klar Kabelbruch kann auch mal auftreten,a ber eher selten, ist ja nichts mechanisch beslatet, wie z.B Türkabelbaum). DS hat der C4 A6 nicht mehr meines Wissens. Der arbeitet auch mit der Unterruckpumpe wie Typ89 NG oder die heutigen TDI´s.

Hat jemand noch paar Tipps, damit wir am WE da mal ran können.

Noch ne andere Frage an Euch, wo hat der C4A6 TDI sein Motorsteuergerät und wo liest man den aus (die Diagnosestecker, wo sind die?)

Viele Grüßle Tim

@Daniel: Füll mal deine Profil aus, denn ohne das Forum hier wirst du früher oder später eh brauchen um den Wagen am laufen zu halten - hab ja auf TDI selber keine Ahnung, lerne da gerne dann von dir :D :P Bis Freitag auf ein Bierle, gell - bin dann daheim am 90er machen
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kann dir auch nur bestätigen, dass die Rote Warnleuchte nur bei defektem ABS kommt.


Hab ja das gleiche beim S :roll:

Habt ihr schon mal nachgesehen, ob vielleicht ein Vorgänger die ABS-KI-Leuchte rausgenommen hat :roll: , solls ja geben :?

Wobei auch von der niedrigen Spannung ein Fehler kommen kann, also am besten mal Fehler auslesen lassen.

Ansonsten tippe ich auf einen oder zwei ABS-Sensoren ;)

Gruß
Tobi
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, aber noch ne Frage, zusätzlich gibt es ja noch die ABS-Leuchte, wenn da ein Fehler auftritt (Gelbe Leuchte mit ABS-Sxmbol) Dei funktioniert, haben die Sicherung vom ABS gezogen um zu überprüfen, ob dann die Anzeige meckert - tat sie auch promt.
Theoretisch sollte im ABS kein Fehler vorliegen (wie ABS SG oder ABS Sensor), da ja sonst diese Warnleuchte auch leuchten müsste, tut sie aber nicht, nur eben die rote Warnleuchte mit Ausrufezeichen für Bremse.
Werde wohl mal am WE den Wagen in den Grenzbereich bremsen um mal schauen, was passiert.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das wäre schon mal n Anhaltspunkt.

Oder aber evtl. das das Fahrzeug ESP hätte, da meckerte das Ausrufezeichen bei mir auch schon in Grenzsituationen :oops: 8)

Aber führ mal die Bremsung durch.

Oder es kommt wirklich nur vom zu niedrigen Strom.

Ausserdem bringt bei dem das abklemmen des Steuergeräts nix zum Fehlerlöschen, entweder mit Gerät oder aber Reset des Steuergerätes.

Gruß
Tobi
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Aha, ok, schade, Batterie abklemmen ist schon was schönes :)
ESP hat der net.
Und die Stromspannung ist an sich auch ok, dümpelt bei 12Volt rum. ABS dürfte doch eigentlich erst so unter 8-10V ausgehen.
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Richtig, ABS schaltet sich erst unter 9V ab, also kanns an dem nicht liegen.

Und mit Abklemmen des STG's isses nicht getan, musst ein komplett Reset durchführen.

Gruß
Tobi
knorki

Danke Tim

Beitrag von knorki »

Hi,
na das mit ner genaueren beschreibung sollte ich wohl noch lernen! Aber brauchst mich ja nicht gleich anfahren ;) ! Naja aber der vorgänger hat noch gemeint dass er es auch schon mal hatte und sich den stecker am rad für die bremsverschleißanzeige abgerissen hat! Ich würde fast mal behaupten es ist ein kabelbruch oder die beläge sind auch nicht mehr ok (entgegen deiner diagnose tim, sorry) Es hat auf jeden fall nichts mit dem abs zu tun, sondern ist nur eine anzeige für bremsenflüssigkeit oder verschleiß! laut vorbestizer und handbuch!
P.s. hatte noch keine lust das dings da auszufüllen!
werde ich aber mal noch machen wenn ich zeit habe!!!!!
Besten dank an alle erst mal (werde es versuchen das nächste mal alles besser zu beschreiben!)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

knorki, je genauer und detaillierter die beschreibung desto einfacher, präziser und schneller geht die fehlersuche/findung :wink: :-D
Gruß
der mike
wenn der tim ärgert, ärger ruhig zurück, der kann dat doch wohl ab, aber pass auf dass der nicht mit dem hebel um sich schlägt *gggg*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Mike NF hat geschrieben:knorki, je genauer und detaillierter die beschreibung desto einfacher, präziser und schneller geht die fehlersuche/findung :wink: :-D
Gruß
der mike
wenn der tim ärgert, ärger ruhig zurück, der kann dat doch wohl ab, aber pass auf dass der nicht mit dem hebel um sich schlägt *gggg*
Ja Mike, ist halt so, ich habe halt den geilsten und längsten Hebel :P Watmutdatmut :D


Hilfreich ist es auch, unten wie viele als feste Fußzeile zu schreiben, was für einen Wagen man hat, dann ist es net so dramatisch, wenn man mal Angaben vergisst.

Bis denne und Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, moin Ihr Hebler :-)

ABS ist i.O.
Spannung ist auch OK
DS hat der nicht

da bleibt ja fast nur noch der Bremsflüssigkeitsstand übrig oder?

Rote Leuchte bedeutet auf jeden Fall nicht die Bremsbelagsüberwachung! Die ist definitiv gelb - auch beim C4

War eventuell auch mal das Kombiinstrument draussen und ist dabei irgendwas an den kabeln gebastelt worden?
Habt ihr den Stecker des Bremsflüssigkeitsstandschalters (geiles Wort) schon mal geprüft? Kabel durchgemessen?

Grüßle
jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jens,
Also Flüssigkeitsstand ist ok, zumindest lt. Daniel. Ich werds aber nochaml nachprüfen, bei den heutigen Lehrlingen weiß man ja nie :P :D Bitte für die Blumen :P

Bist du dir absolut sicher wegen Leuchte für Verschleißanzeige dass die gelb ist - das Fzg hat nur kleines Checksystem - also nicht so luxuriös wie wir in unseren 20Vs :)

Kombiinstrument war draußen, aber seitdem schon 1000km gefahren, aber werden wir nachprüfen nochmals - habe ja schließlich nicht ich eingebaut :P

Stecker des geilen Wortes haben wir geprüft. Und zwar nur abgesteckt, keine Änderung, dann Stecker mit Kabelbrücke gebrückt auch nix. Was kann man durchmessen? Strom sieht man ja so selten, da tue ich mich so schwer :cry: :wink:

Grüßle der Hebler
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

rose hat geschrieben:. Was kann man durchmessen?
Moin tim,

einfach mal vom Stecker zum KI durchmessen um Kabelbruch ausschließen zu können.

Die Pins am KI sind hoffentlich alle noch gerade?

kleines Checksystem? Hmm - da komme ich dann doch ein wenig ins grübeln - ist das wie beim 44er oder Deinem 90er aufgebaut? Dann gäbe es ja vermutlich nur rote Leuchte oder? OhMann, Bedienungsanleitung her aber dalli :-)

Grüßle
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jens,
ok das durchmessen überlasse ich dann Martin :D Weisch ja beim Daimler wird nix geschafft nur delegiert :-D
Also lt. Bedienungsanleitung wird da nicht von Frabunterschieden geschrieben bei dem Ausrufezeichen, da steht nur in etwa: Ausrufezeichen = Bremsflüssigkeit, Bremsenverschleiß...

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sodele, habe gerade mal die Bedienungsanleitung vom C4 studiert, es scheint in der Tat so zu sein, dass bei der kleinen Anzeige nur die eine Farbe zur Auswahl steht, somit ist der berüchtigte Kabelbruch in der Verschleißanzeige durchaus absolut denkbar!

Grüßle
jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sisch grad mach ichs Maul zu :D
Aber mir mal wieder net glauben wollen - so hamas gern :)
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
knorki

Beitrag von knorki »

Also tim nu will ich dir mal was sagen: Ich bin kein azubi mehr, und außerdem darf ich seid 6 mai auch schon azubis ausbilden! :roll:
Das heist ich bin ausbilder du nase! wirst schon sehen in was ich dich mal ausbilde wenn du schläfst! (irgendwann in frankreich, haha)
Ok: also ich habe nur eine leuchte für bremsen und die is aber sowas von rot. Ich würde auch sagen das es ein kabelbruch oder dir brverschlanzeige is!
Das zu meiner erkenntniss aber die hattet ihr ja auch schon! :(

Tim werde mit dir dann am we mal die bremsen genauer anschauen! OK?
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

knorki hat geschrieben: Tim werde mit dir dann am we mal die bremsen genauer anschauen! OK?
Fliege nachher wieder heim ins badische Reich, findest mich dann wieder in der Garage ab 16Uhr. Hast nachher noch Meisterschule? Kommst halt danach, Bier steht kalt - wobei ich jetzt noch gar kein Bock auf Bier habe, gestern Abend liegt mir noch etwas schwer im MAgen und Kopp :wink:

Bis später
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
knorki

Beitrag von knorki »

Besten Dank an alle, habe den Fehler gefunden, es war wirklich nur die verschleißanzeige! :-D
Danke!

MfG
Knorki
c4ler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.02.2007, 18:54
Wohnort: Kerpen

Re: Bremslicht blinkt und piepst 4 mal

Beitrag von c4ler »

Hi hab das Thema über Google gefunden. Ich möchte es mal hoch holen, da ich auch das Problem habe und eigentlich dachte bevor die Bremsen verschleißen zeigt der C4 das auch kurz an.
Fahrzeug A6c4 bj. 9/96 AVant mit Minicheck Sys nur drin.
Habe das Auto am Freitag ohne Probleme nach der Arbeit auf dem Parkplatz abgestellt und eben gestartet erst war alles normal allle Leuchten im Minicheck gingen aus. Bremse los gelassen und seitdem blinkt die Bremsenanzeige dauerhaft aauf der Fahrt. Wie ist das jetzt beim C4 ist das dann wirklich nur ein Fehler mit der Bremsanlage oder kann es auch was mit dem ABS sein?? Bremsflüssigkeit, Batterie etc. ist alles okay. Beim Verschleiss bin ich mir mit der Sichtkontrolle nicht so ganz klar. Die vordere Anlage ist wohl jetzt schon 4 Jahre alt und schätze die Beläge so auf 15-20mm hab leider keine Schieblehre da. Wäre echt toll wenn ihr mir helfen könntet. Im Handbauch steht ja eigentlich immer nur das die Leuchte aufleuchtet(d.h. für mich dauerhaft) aber meine blinkt.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe und schönen Sonntag noch.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht blinkt und piepst 4 mal

Beitrag von StefanR. »

Es kann ein Kabelbruch sein wenn der Belag I.O. ist oder deine AC einheit im Kombi hat einen weg. Rad runter und nachschauen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten