Eure Meinung Bremse vom C4 in den 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung Bremse vom C4 in den 220V

Beitrag von StefanR. »

Der Bremssattel ATE 57 ist bei der 288 und der 312er gleich. Du benötigst nur den Bremssattelträger mit der Nummer 4B0 615 125 A.
Dazu dann Beläge mit der Nummer 4B0 698 151 N, dazu Scheiben mit der Nummer 4B0 615 301 C (312mm). Du kannst jeden Bremssattel ATE 57 nehmen ab BJ 91 verbaut in zig modellen und massig zu bekommen.
Ich habe die 312er sowie die 288er Bremse gefahren bzw tue es noch und das weit über den schmerzgrenzen der meisten hier im Forum. Daher meine Aussagen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Eure Meinung Bremse vom C4 in den 220V

Beitrag von RRNV »

Also falls jemand sowas da haben sollte BITTE MELDEN
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Antworten